Der ETF-Anbieter Source gibt den Zusammenschluss mit Invesco, dem viertgrößten ETF-Anbieter weltweit, bekannt. Die Transaktion beinhaltet laut Unternehmensangaben rund 18 Milliarden US-Dollar von durch Source verwalteten Assets under Management, zuzüglich weiterer rund 7 Milliarden US-Dollar extern verwalteter Assets under Management (per 31. März 2017).
Invesco baut ETF-Geschäft aus
„Die Akquisition verbreitert die Invesco-Produktpalette und bringt zusätzliche Mitarbeitertalente. Dies erweitert die Wahlmöglichkeiten für Kunden bei aktiven, passiven und alternativen Investments und somit die Fähigkeit des Konzerns, Kunden weltweit bei der Erreichung ihrer Investitionsziele zu unterstützen. Die Akquisition findet im Rahmen der globalen und regionalen strategischen Prioritäten des Konzerns in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika (EMEA) statt“, so die Investmentgesellschaft Invesco in einer Pressemitteilung.
Vorteile für ETF-Anleger:
Ausbau der Tiefe und Breite des Angebots an faktorbasierten Strategien und ETFs.
Weiterentwicklung der Invesco-Expertise und unserer Fähigkeit, die Bedürfnisse von institutionellen und Retail-Kunden in Europa zu erfüllen – durch zusätzliche, dezidierte ETF-Spezialisten in den Bereichen Vertrieb, Marketing, Kapitalmarkt und Produktentwicklung.
Stärkung der Marktpositionierung Invescos in Europa und Nutzung zusätzlicher Skaleneffekte sowie Ausbau unserer Bedeutung im wachsenden ETF-Markt weltweit.
„Durch den Zusammenschluss von Source und Invesco PowerShares ETFs werden wir noch besser aufgestellt sein, um Kunden bei der Erreichung ihrer finanziellen Ziele zu unterstützen. Source und Invesco PowerShares ETFs passen außergewöhnlich gut zusammen aufgrund ihrer sich gegenseitig ergänzenden Produktpaletten, der Fokussierung auf ihre Kunden sowie einer Geschichte der Innovationen. Die vereinten Firmen werden ein führender ETF-Anbieter in Europa und ihren Zielmärkten sein“, so fasst Source die Vorteile des Zusammenschlusses der beiden ETF-Anbieter zusammen.
ETF-Fusion bis zum 3. Quartal abgeschlossen
Vorbehaltlich der Genehmigung der Aufsichtsbehörden, erwarte der ETF-Anbieter, dass die Akquisition voraussichtlich im dritten Quartal 2017 abgeschlossen sein werde. „Während wir nun die Planung unserer gemeinsamen Organisation beginnen, werden wir weiterhin unsere Kunden und unsere neuen Produktinnovationen im Fokus behalten“, so das Unternehmen Source. Weiter heißt es: „Wir sind sehr stolz darauf, Source zu einem der wettbewerbsfähigsten und innovativsten ETF Anbieter ausgebaut zu haben und freuen uns auf die sich nun bietenden Möglichkeiten, die sich für unsere Entwicklung durch diesen Schritt der Umwandlung ergeben“
Informationen zur Invesco Produktpalette
[issuer-assets provider=48]
Informationen zur Source Produktpalette
[issuer-assets provider=5]
Autor Redaktion
Unsere Redaktion setzt sich aus erfahrenen Finanzexperten zusammen. Damit Sie immer auf dem neusten Stand bleiben, sorgen unsere Redakteure täglich mit brandaktuellen Texten und Artikeln dafür, dass Sie über alle Themen rund um ETFs, Indexfonds und Geldanlage schnell und unkompliziert informiert werden.
Rund neun von zehn (92 Prozent) erfahrenen Hedgefonds-Experten erwarten, dass Hedgefonds bis Ende 2017 verstärkt auf ETFs zurückgreifen werden. Das geht aus neuem Research im Auftrag von Source, einem der größten europäischen ETF-Anbieter, hervor.
Die Hedgefonds-Experten erwarten einen...
Seit dem 30. Mai 2017 ist ein neuer Rohstoff-ETF des Emittenten Source über Xetra und Börse Frankfurt handelbar.
Mit dem Source Bloomberg Commodity ex-Agriculture UCITS ETF erhalten Anleger die Möglichkeit, an der Wertentwicklung eines Rohstoffkorbs zu partizipieren, der sich aus elf Rohstoffen...
Auch wenn speziell am deutschen Markt einiges darauf hindeutet, dass in diesem Jahr ein neuer Dividendenrekord aufgestellt wird, gehen institutionelle Anleger mehrheitlich davon aus, dass insgesamt die Gewinnausschüttungen europäischer und US-amerikanischer Unternehmen weitgehend unverändert...