db X-trackers setzt jetzt vorwiegend auf physische Replikation
„Bei ihrer Transformation zum physischen ETF-Anbieter nimmt die Deutsche Asset Management (Deutsche AM) die letzte Stufe. Seit September 2016 hat das Haus begonnen, die Mehrzahl seiner Renten-ETFs von der synthetischen auf die physische Replikation sukzessive umzustellen. So ist bzw. wird die Replikationsmethode bei US- und europäischen Staatsanleihen-ETFs sowie der in Euro denominierten Unternehmensanleihen-ETFs mit einem verwalteten Vermögen von rund 3,6 Mrd. EUR geändert“, berichtet die Deutsche Asset Management.
Großteil der db X-trackers-ETFs mit physischer Replikation
Insgesamt seien mittlerweile rund 65 Prozent der db X-trackers ETFs bzw. gut 26 Mrd. EUR verwaltetes Vermögen direkt replizierend. Nach dem gesamten Transformationsprozess werde der Großteil der db X-trackers ETFs im Aktien- und Rentenbereich physisch replizierend sein.
ETF-Anleger bevorzugen physische Replikation
„Die Marktdaten zeigen deutlich, dass Anleger auch im Renten-Bereich die physische Replikation bevorzugen. Nach unserer Umstellung wird es eine weitere große Adresse in Europa geben, die eine sehr breite Produktpalette physischer ETFs anbietet. Wenn Anleger ihr Portfolio über mehrere ETF-Anbieter diversifizieren wollen, gibt es jetzt die Möglichkeit dazu“, so Simon Klein, Leiter Passive Investments EMEA & Asien bei der Deutschen AM.
Laut einer ETFGI-Statistik (Stand Juli 2016) liegen in Europa derzeit 395,6 Mrd. US-Dollar in physischen ETFs und 115,1 Mrd. US-Dollar in synthetischen ETFs.
Autor Redaktion
Unsere Redaktion setzt sich aus erfahrenen Finanzexperten zusammen. Damit Sie immer auf dem neusten Stand bleiben, sorgen unsere Redakteure täglich mit brandaktuellen Texten und Artikeln dafür, dass Sie über alle Themen rund um ETFs, Indexfonds und Geldanlage schnell und unkompliziert informiert werden.
Die Deutsche Asset Management (Deutsche AM) hat eine Palette an db X-trackers Core-Renten-ETFs eingeführt, die sich durch direkte, physische Indexreplikation und niedrige jährliche Pauschalgebühren auszeichnen.
„Die Core-Renten-ETFs ermöglichen ein Engagement in Euro- und...
Ein Neuer ETF bildet physisch die Wertentwicklung des chinesischen FTSE China A-H 50 Index ab. Den ETF hat die Deutsche Asset Management gemeinsam mit Harvest Global Investors aufgelegt. Dieser ETF ist auch Teil des CEINEX-Produktangebotes.
Der ETF bietet Investoren einen direkten Zugang zu den...
Simon Klein verstärkt ab sofort die Deutsche Asset & Wealth Management (DeAWM) der Deutschen Bank und übernimmt die neu geschaffene Stelle des Head of Exchange Traded Funds (ETFs) und Exchange Traded Commodity (ETC) Sales für Europa, den Mittleren Osten, Afrika und Asien.