Neuer ETF: Chinesische A- und H-Aktien mit physischer Abbildung
Ein Neuer ETF bildet physisch die Wertentwicklung des chinesischen FTSE China A-H 50 Index ab. Den ETF hat die Deutsche Asset Management gemeinsam mit Harvest Global Investors aufgelegt. Dieser ETF ist auch Teil des CEINEX-Produktangebotes.
Der ETF bietet Investoren einen direkten Zugang zu den nach Marktkapitalisierung und Liquidität 50 größten Titeln des chinesischen A-Aktienmarkts. Hierbei handelt es sich um Unternehmen, die an den Börsen Shanghai und Shenzhen notieren und nur unter bestimmten Voraussetzungen von ausländischen Investoren erworben werden dürfen. Der Referenzindex kann je nach Handelbarkeit sowohl A- als auch H-Aktien dieser Unternehmen umfassen. H-Aktien sind an der Hong Kong Stock Exchange notiert.
„Dies ist der erste ETF seiner Art in Europa“, sagt Marco Montanari, Leiter Passive Asset Management Asien-Pazifik der Deutschen Asset Management. Die Preisdifferenz zwischen A- und H- Aktien ergibt sich aus den Kapitalkontrollmaßnahmen auf dem chinesischen Onshore-Markt (A- Aktien) und somit Unterschieden in der Investorenbasis. Mit weiterer Öffnung des chinesischen Finanzmarktes dürfte auf langer Sicht die Preisdifferenz zwischen den verschiedenen Handelsplätzen verschwinden, aber zwischenzeitlich bietet der ETF Anlegern die direkte Möglichkeit, in die preisgünstigere Anteilsklasse der jeweiligen Aktie zu investieren.
CEINEX ist ein von der Shanghai Stock Exchange, der Deutsche Börse AG und der China Financial Futures Exchange gegründetes Joint Venture, das seit November 2015 internationalen Investoren auf RMB lautende und auf chinesischen Vermögenswerten basierende Produkte anbietet. Zurzeit bietet CEINEX rund 200 Produkte bei einem durchschnittlichen monatlichen Handelsvolumen von umgerechnet RMB 500 Millionen an.
Neuer ETF: db x-trackers Harvest FTSE China A-H 50 Index
Weitere interessante Investmentmöglichkeiten finden Sie in unserem ETF-Anlageleitfaden. Dieser erleichtert Ihnen den Einstieg in die Welt der Exchange Traded Funds (ETFs). Wir stellen Ihnen darin die Anlegemöglichkeiten einzelner Länder, Regionen, Sektoren oder Investmentthemen vor.
Bitte melden Sie sich für unseren kostenfreien ETF-Newsletter an.
Autor Redaktion
Unsere Redaktion setzt sich aus erfahrenen Finanzexperten zusammen. Damit Sie immer auf dem neusten Stand bleiben, sorgen unsere Redakteure täglich mit brandaktuellen Texten und Artikeln dafür, dass Sie über alle Themen rund um ETFs, Indexfonds und Geldanlage schnell und unkompliziert informiert werden.
Die Entscheidung des Indexanbieters MSCI, chinesische A-Aktien in ihren Schwellenländerindex aufzunehmen, ist eine symbolische Anerkennung von Chinas Bedeutung für die Weltwirtschaft. Dadurch öffnet sich für viele Anleger nun automatisch das Tor zu China, wenn diese etwa in Fonds investieren,...