Das ETF-Team der Deutschen Bank (db x-trackers) hat jetzt einen der größten Kritikpunkte an den sogenannten Swap-ETFs behoben. Bei diesen Indexfonds trägt der Anleger das Kontrahenten-Risiko einer Investmentbank, in diesem Falle der Deutschen Bank. Diese ist für die Erfüllung des Swap im Sondervermögen verantwortlich.
Laut Gesetz ist der Swap zwar auf maximal 10% des Sondervermögens beschränkt, bei den präzisen Indexfonds wäre aber ein Ausfall des Kontrahenten ein sehr großes Problem. Gerade Anbieter mit einer großen Investmentbank im Hintergrund greifen gerne auf die Swap-Konstruktion zurück. Diese können durch die vorhandene Infrastruktur sehr effizient einen ETF einführen. In manchen Fällen greifen auch die Full-Replikation Anbieter wie z.B. iShares auf die Swap-Konstruktion zurück. Denn z.B. im Rohstoff-Segment ist eine Darstellung ohne Swap überhaupt nicht möglich.
Swap-ETFs von db x-trackers mit zusätzlicher Besicherung
Um das Ausfallrisiko nun fast gänzlich zu minimieren wird bei db x-trackers ab sofort der NAV (Net Asset Value) der meisten Aktien-, Rohstoff- und Devisen-ETFs hinsichtlich ihrer Swap-Struktur zusätzlich mit Wertpapieren besichert. Die Besicherung des Swaps geht über den Wert des NAV hinaus und erfolgt zu mindestens 108% des NAVs. Sollte der Swap-Partner ausfallen kann also auf zusätzliche Sicherheiten zurückgegriffen werden. Dieses Verfahren wird derzeit auf 68 ETFs angewendet. Laut db x-trackers führt die zusätzliche Besicherung der ETFs zu keinen zusätzlichen Kosten oder einer Verwässerung der Indexnachbildung. „Damit kombinieren wir die Vorteile von vollständig besicherten Swaps und trotzdem nahezu exakter Indexabbildung“, sagt Thorsten Michalik, Chef von db x-trackers.
Spezielle Kennzeichnung in ETF-Datenbank
Grundsätzlich ist diese zusätzliche Besicherung positiv hervorzuheben. Leider macht das den ETF-Markt immer unübersichtlicher. Anleger müssen jetzt neben Swap und Full-Replikation-ETFs auch noch überprüfen, ob es sich bei dem Swap-ETF um einen besicherten Swap-ETF handelt. Um Ihnen die Orientierung zu erleichtern erhalten die besicherten Swap-ETFs in unserer ETF-Datenbank künftig eine spezielle Kennzeichnung.
Weitere interessante Investmentmöglichkeiten finden Sie in unserem ETF-Anlageleitfaden. Dieser erleichtert Ihnen den Einstieg in die Welt der Exchange Traded Funds (ETFs). Wir stellen Ihnen darin die Anlegemöglichkeiten einzelner Länder, Regionen, Sektoren oder Investmentthemen vor.
Bitte melden Sie sich für unseren kostenfreien ETF-Newsletter an.
Autor Redaktion
Unsere Redaktion setzt sich aus erfahrenen Finanzexperten zusammen. Damit Sie immer auf dem neusten Stand bleiben, sorgen unsere Redakteure täglich mit brandaktuellen Texten und Artikeln dafür, dass Sie über alle Themen rund um ETFs, Indexfonds und Geldanlage schnell und unkompliziert informiert werden.
Zahlst du gerne Steuern? Nein, dann solltest du jetzt unbedingt diesen Artikel lesen. Wir erklären dir, wie du mit deinen ETFs weniger ans Finanzamt zahlst.
Die Deutsche Asset Management (Deutsche AM) hat eine Palette an db X-trackers Core-Renten-ETFs eingeführt, die sich durch direkte, physische Indexreplikation und niedrige jährliche Pauschalgebühren auszeichnen.
„Die Core-Renten-ETFs ermöglichen ein Engagement in Euro- und...