Bei Comstage gibt es künftig keine thesaurierenden Fonds mehr. Um Anlegern die „Steuerbürokratie zu erleichtern, gibt es ab 12. März 2018 nur noch ausschüttende Fonds. Bestehende thesaurierende Fonds werden an diesem Stichtag entsprechend umgestellt. Die Fondsgesellschaft begründet die Maßnahme mit der Anfang 2018 eingeführten Investmentsteuerreform. Eine vollständige Ausschüttung gibt es allerdings nur bei denjenigen ETFs, die den Index physisch abbilden. Die Fondsgesellschaft bietet außerdem aber auch synthetische Produkte an. Bei diesen ETFs wird eine Teilausschüttung etwa in Höhe der Vorabpauschale vorgenommen.
Sparpläne anpassen
Wer bei Comstage einen ETF-Sparplan hat, kann auf die Änderung reagieren. Denn thesaurierende Anteilsklassen sind gerade für den langfristigen Vermögensaufbau interessant. So entsteht über die Jahre ein Zinseszinseffekt. Deutlich wird das anhand des Dax. Der Dax ist ein sogenannter Performance-Index, das heißt sämtliche Dividenden werden erneut angelegt, also thesauriert. Anfang März steht der deutsche Leitindex bei knapp 12.000 Punkten. Täte er das nicht und wäre er damit ausschüttend, würde er nicht einmal halb so hoch notieren. Um dennoch in den Genuss einer thesaurierenden Geldanlage zu kommen, können ETF-Sparplankunden etwa am Jahresende die Sparraten um jenen Betrag erhöhen, der den Ausschüttungen entspricht. Es gibt aber auch kundenfreundliche Broker, die es ihrer Kundschaft ermöglichen, Ausschüttungen automatisch neuanzulegen. Das ersetzt die fehlende Thesaurierung. Nach Angaben von Stiftung Warentest bieten folgende Institute diesen Service an: Consorsbank, Maxblue (Deutsche Bank), Finvesto, Ebase. Auch bei Flatex und ING-Diba ist dies möglich, allerdings erst ab 25 beziehungsweise 75 Euro.
Über Comstage
Der ETF-Anbieter ist eine hundertprozentige Tochter der Commerzbank. Comstage ist als offene Investmentgesellschaft in Form einer SICAV registriert und fungiert als Umbrella-Fonds. Comstage ETFs sind als Teilfonds nach luxemburgischem Recht aufgelegt und unterliegen den Bestimmungen der europäischen Fondsregulierung bezüglich UCITS V. Comstage 1 ist ein deutsches Sondervermögen, welches durch die CFS grenzüberschreitend verwaltet wird. Auch Comstage 1 ETFs sind UCITS V konform.
Bitte melden Sie sich für unseren kostenfreien ETF-Newsletter an.
Autor Thomas Brummer
Thomas Brummer war bereits für das Anlegermagazin "Der Aktionär" und das Verbraucherportal biallo.de tätig. Zudem hospitierte er in der Wirtschaftsredaktion der Rheinischen Post in Düsseldorf. Seit 2018 ist er Mitglied der Redaktion und seit 2020 als stellvertretender Chefredakteur für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin verantwortlich.