BNP Paribas AM stellt zwei ETFs auf ESG-Kriterien um
BNP Paribas Asset Management, einer der führenden Anbieter von Nachhaltigkeitsprodukten, erweitert zwei ETF um einen ESG-Filter. Anleger können nun nachhaltig in das Thema „Globale Infrastruktur“ und „Europäische Small Caps“ mit einem ETF aus der Reihe „BNP Paribas Easy“ investieren. Der neue Filter gilt ab dem 20. April 2020.
So wird ab diesem Zeitpunkt der BNP Paribas Easy MSCI Europe Small Caps ex CW (ISIN: LU1291101555) in BNP Paribas Easy MSCI Europe Small Caps SRI S-Series 5% Capped umbenannt. Die bisherige Benchmark MSCI Europe Small Caps ex CW (NTR) index wurde dabei gegen den MSCI Europe Small Caps SRI S-Series 5% Capped (NTR) Index ausgetauscht.
Gleiches gilt für den BNP Paribas Easy NMX® 30 Infrastructure Global (ISIN: LU1291109293), der nun BNP Paribas Easy ECPI Global ESG Infrastructure heißt. Neue Benchmark ist der ECPI Global ESG Infrastructure Equity (NR) index.
Erster Small-Cap-ETF mit ESG-Ansatz
Mit dem umgestellten BNP Paribas Easy MSCI Europe Small Caps SRI S Series 5% Capped UCITS ETF investieren Anleger nun in die Wertentwicklung von 200 kleinen europäischen Unternehmen. Er ist der erste ETF auf Small Caps, der einen ESG-Ansatz verfolgt. Die Auswahl erfolgt nach der Methodik von MSCI.
Nachhaltige Infrastruktur
Der BNP Paribas Easy ECPI Global ESG Infrastructure Equity UCITS ETF bildet die Wertentwicklung eines Korbes aus 100 internationalen Unternehmen mit dem höchsten ESG2-Rating des Infrastruktursektors ab. Diese Unternehmen, mit einer Marktkapitalisierung von jeweils mehr als 500 Millionen EUR, werden nach finanziellen und nicht-finanziellen Kriterien ausgewählt und decken jeweils eines der folgenden Themen ab: Kommunikation, Energie, Verkehr, Abfallwirtschaft, Wasser und soziale Infrastruktur.
BNP Paribas erweitert somit seine Nachhaltigkeits-Produktpalette weiter
Claus Hecher, Head of Business Development für ETF und Indexlösungen bei BNP Paribas Asset Management, erläutert: ,,Wir waren Vorreiter bei der Einführung verantwortungsvoller ETFs, insbesondere mit der Einführung der ersten kohlenstoffarmen ETFs 2008, über die Kreislaufwirtschaft und über nachhaltige börsennotierte Immobilien im Jahr 2019.“
Uwe Görler war von 2011 bis 2020 als Finanzredakteur für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin tätig. Er behandelte die Themen ETFs und Robo-Advisors. Zuvor schrieb er in verantwortlicher Position für die "Zertifikatewoche" und verfasste Beiträge zu den Themenbereichen Wirtschaft & Finanzen sowie Gesundheit für verschiedene Rundfunkkanäle, darunter Antenne Bayern und N24.
USA und Deutschland befinden sich in einer gewissen Deindustrialisierung. Kommt jetzt die Reindustrialisierung? Wie könntest du dich darauf einstellen?