ARTUS Europa Core Satelliten Strategie HI Fonds mit AA-Rating
Die Ratingagentur Telos hat dem Dachfonds ARTUS Europa Core Satelliten Strategie HI Fonds (ISIN DE000A0M2H13) die Note AA gegeben. Damit bescheinigen die Analysten dem Fonds, dass er sehr hohe Qualitätsstandards erfüllt.
Der ARTUS Europa Core Satelliten Strategie HI Fonds ist ein aktiv gemanagter Dachfonds, der bis zu einem Anteil von 35 Prozent in Schuldverschreibungen investieren darf. Die Aktienquote wird mittels europäischer Fonds und Exchange Traded Funds (ETFs) abgebildet, wobei Renteninvestments direkt getätigt werden.
„Zum 01. Juli 2014 hat ARTUS ASSET MANAGEMENT für den ARTUS Europa Core Satelliten Strategie HI Fonds den bisher ausschließlich über die Trendfolge von Trend-Consult laufenden Auswahlprozess umgestellt„, teilt der unabhängige Vermögensverwalter und Finanzdienstleister mit Stammsitz in Düsseldorf mit. Der „neue“ Selektionsprozess für die Titelauswahl erfolge gesondert unter Implementierung und Auswertung von einer externen Rating-Bewertung durch das Lipper Leaders Rating. Das bewährte aktive Trendfolgesystem von Trend-Consult diene nunmehr als eine zweite Alpha-Wertschöpfungskomponente. Die Trendfolge umfasse ein quantitatives Risikomanagement mit dem Ziel, Verluste zu begrenzen.
Als Multimanager-Fonds kann der ARTUS Europa Core Satelliten Strategie HI Fonds bis zu 100 Prozent in Geldmarktinstrumente investieren, um bei negativen Marktentwicklungen Kursverluste zu vermeiden. Es wird eine Investitionsquote von rund 90 Prozent angestrebt. Zurzeit sind etwa 6 Prozent des Volumens in Renten investiert. Der Fonds konnte über einen 5-Jahres Zeitraum eine annualisierte Performance in Höhe von 6.19 Prozent erreichen. Dabei wies der Fonds eine annualisierte Volatilität von 9.66 Prozent auf. Das Sharpe Ratio über fünf Jahre lag im positiven Bereich.
Erfahren Sie mehr zur Core Satellite Strategie in diesem Video:
Du musst die Marketing-Cookies akzeptieren um dieses Video ansehen zu können.Jetzt akzeptieren
Autor Uwe Görler
Uwe Görler war von 2011 bis 2020 als Finanzredakteur für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin tätig. Er behandelte die Themen ETFs und Robo-Advisors. Zuvor schrieb er in verantwortlicher Position für die "Zertifikatewoche" und verfasste Beiträge zu den Themenbereichen Wirtschaft & Finanzen sowie Gesundheit für verschiedene Rundfunkkanäle, darunter Antenne Bayern und N24.
Das Jahr 2023 beginnt für europäische Aktien durchaus hoffnungsvoll. Die Kurse der deutschen und europäischen Aktienindizes steigen und liegen weit vor denen der US-amerikanischen, die lange die Nase vorne hatten. Was hat sich geändert?
Wie entwickeln sich die Aktien im Jahr 2023? Wir haben nachgefragt bei Thomas Metzger (Bankhaus Bauer), um diese und weitere wichtige Fragen zu klären.