Änderung: Vaneck streicht Produktnamen „Vectors“ seiner ETFs und ETNs
Der Vermögensverwalter Vaneck stellt europaweit die Bezeichnung seiner UCITS-ETFs und ETNs um und streicht in allen Produktnamen den Zusatz „Vectors“.
Vaneck streicht den Zusatz „Vectors“ aus der ETF-Bezeichnung sämtlicher Produkte. In Deutschland betrifft dies alle 36 aktuell handelbaren Angebote, darunter 28 Vaneck-ETFs und acht ETNs. Dies berücksichtigen wir natürlich entsprechend in unserer extraETF-Datenbank, so dass du fortan die entsprechenden ETFs unter der korrekten Bezeichnung finden wirst.
Vectors entfällt
Durch die Streichung des bisherigen Namensbestandteils „Vectors“ verkürzen sich alle Produktnamen entsprechend, so erhält beispielsweise der VanEck Vectors™ Video Gaming and eSports UCITS ETF den neuen Namen VanEck Video Gaming and eSports UCITS ETF (WKN A2PLDF). Nachfolgend zeigen wir dir den erwähnten ETF in einem kurzen Überblick:
Zurück zum Thema: Für Anleger ergeben sich durch die Umbenennung jedoch keine weiteren Änderungen. Produkteigenschaften, wie beispielsweise Gebühren, zugrundeliegende Indizes, Anlageziele, Produktseiten sowie ISINs und Wertpapierkennnummern (WKN), bleiben unter den neuen Namen unverändert.
Tipp: Hier findest du sämtliche ETFs von Vaneck. Nutze auch die allgemeine ETF-Suche, um das richtige Produkt zu finden.
„Mit der Umbenennung unserer ETFs und ETNs hier in Europa vereinheitlichen wir unsere weltweite Produktfamilie noch stärker und können den Namen VanEck als Marke weiter schärfen“, kommentiert Martijn Rozemuller, Geschäftsführer bei Vaneck Europe.
Über Vaneck
Vaneck bietet seit 2006 börsengehandelte Fonds (ETFs) an, die zunächst als Marke Vectors ETFs bekannt waren und im Rahmen eines firmenweiten Rebrandings im Mai 2016 in VanEck Vectors ETFs umbenannt wurden. Viele der Vaneck-ETFs basieren auf fokussierten „pure-play“ Indizes, deren Indextitel über 50 Prozent ihrer Erträge in der Zielregion oder der Zielbranche des jeweiligen Index erwirtschaften müssen. Vaneck gehört heute zu den größten ETF-Anbietern in den USA und weltweit. VanEck Investments Ltd., eine Tochtergesellschaft von Vaneck, verwaltet und vertreibt die VanEck UCITS ETFs. Die Datenbank von extraETF weist derzeit mehr als 30 ETFs mit deutscher Vertriebszulassung aus.
Autor Thomas Brummer
Thomas Brummer war bereits für das Anlegermagazin "Der Aktionär" und das Verbraucherportal biallo.de tätig. Zudem hospitierte er in der Wirtschaftsredaktion der Rheinischen Post in Düsseldorf. Seit 2018 ist er Mitglied der Redaktion und seit 2020 als stellvertretender Chefredakteur für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin verantwortlich.
Das Spiel „Candy Crush Saga“ hat jeder dritte Mensch auf diesem Planeten bereits gespielt. Aber auch Spiele wie Minecraft, Pokémon GO oder Call of Duty sind bei den Gamern beliebt. Gaming ist ein Milliardenmarkt.
Anleihen-ETFs sind für viele Anlegerinnen und Anleger kein Teil des Portfolios. Doch als Teil einer optimalen Diversifikation sind sie eine sinnvolle Ergänzung.