ᐅ Smavesto – Angebot im Test & Erfahrungen

Smavesto ist der digitale Vermögensverwalter der Sparkasse Bremen. Es werden acht verschiedene Anlagestrategien (vier konventionelle, vier nachhaltige) angeboten, um so den verschiedenen Anlegertypen gerecht zu werden. Es kann einmalig oder auch monatlich angelegt werden. Bei der Einmalanlage liegt die Mindestsumme bei 1.000 Euro, bei Sparplänen sind es 50 Euro. Investiert wird über ETFs und ETCs in Aktien, Anleihen und Rohstoffe. Bei der Geldanlage spielt Nachhaltigkeit eine Rolle.

Wer ist Smavesto?

Smavesto ist eine digitale Vermögensverwaltung. Smavesto ist ein Robo-Advisor-Produkt, das künstliche Intelligenz für die Allokation der Portfolien einsetzt. Dabei wird für jeden Kunden ein auf Basis seiner Vorgaben individuelles Portfolio zusammengestellt und kontinuierlich nach Marktlage neu adjustiert.

Federführend bei Smavesto ist Sascha Otto. Er ist neben Thomas Fürst und Dirk Rollenhagen Geschäftsführer bei Smavesto. Im Anschluss an seine Promotion in der Betriebswirtschaftslehre war Otto bei der Hamburger Sparkasse AG in der Privat- und Top-Individualkundenbetreuung tätig. Von 2007 bis 2008 betrat er das Parkett als Börsenhändler bei Bache Commodities Ltd. Es folgte die Tätigkeit als Vermögensberater bei der Hamburger Sparkasse AG. Seit 2012 leitet er das Wertpapier- und Portfoliomanagement der Sparkasse Bremen AG.

Smavesto im Test

In unserem ausführlichen Testbericht haben wir das Angebot von Smavesto analysiert und bewertet. Verglichen wurden dabei das Angebot, die Kosten, der Service und die Sicherheit.

Bewertung des Angebots

Insgesamt gibt es acht Anlagestrategien, die der Prämisse der Nachhaltigkeit Rechnung tragen. Smavesto ist ein Robo-Advisor, der seinen Kunden einen hohen Individualisierungsgrad in Sachen Risikobereitschaft und individueller Einstellungen ermöglicht. So kann festgelegt werden, ob nur nachhaltige Anlageprodukte im Depot berücksichtigt werden sollen. Gleiches gilt für Fremdwährungen und Schwellenländer. Der Kunde entscheidet, ob diese für sie in Frage kommen oder nicht. Insgesamt kommen ausschließlich ETFs und ETCs zum Einsatz. Auf diese Weise decken – je nach Portfolio – fünf bis sieben Produkte die Anlageklassen Aktien, Anleihen und Rohstoffe ab. Ein Teil kann auch liquide gehalten werden.

Über eine Rendite-Risiko-Zeit-Grafik erhält der Interessent die Möglichkeit, sich anhand von Einstellmöglichkeiten einen Portfoliovorschlag errechnen zu lassen. Ergänzend zur Rendite-Risiko-Zeit-Grafik kann der Interessent optional individuelle Einstellungen vornehmen, um sein Portfolio zu einem aus Kundensicht individuellen Portfolio zu gestalten. Die Wertentwicklung dieses fiktiven Depots kann der Interessent dabei jederzeit online verfolgen.

Kernstück von Smavesto ist ein selbstlernender Algorithmus, den der Partner GET Capital bereits seit mehr als zehn Jahren einsetzt. Die mit dem Algorithmus verbundenen Systeme analysieren online riesige Datenmengen (Big-Data-Analysen von Preiszeitreihen), um Schätzungen für die aktuellen Risiken und Chancen an verschiedenen Kapitalmärkten zu erstellen. Hierbei lernt der Algorithmus automatisiert aus den Datenmustern der Vergangenheit und passt seine Prognosen entsprechend an.

Die Portfoliokonstruktion sei für Smavesto der Prozess, die kundenindividuellen Anlagevorstellungen in der „Optimierungswelt“ umfassend zu berücksichtigen. Der Algorithmus errechnet auf Basis der aktuellen Marktsituation regelmäßig etwa 100.000 effiziente Portfolios mit einer scheinbar attraktiven Ertrags-Risiko-Struktur. Der Algorithmus kombiniert globale und lokale Allokationsräume. Die globalen Allokationsräume werden durch sogenannte Monte-Carlo-Methoden abgebildet, die darauf abzielen, attraktive unterschiedliche Allokationsräume zu entdecken. Die lokale Berechnung sucht innerhalb der globalen Allokationsräume interessant erscheinende Strategien.

Wie hoch ist die Mindestanlage?

Einmaleinzahlungen sind ab 1.000 Euro möglich. Darüber hinaus können weitere Anlagebeträge flexibel ein- oder ausgezahlt werden.

In welche Anlageklassen wird investiert?

Alle Strategien investieren in Aktien, Anleihen und Rohstoffe. Es kann auch eine Liquiditätsposition geben. Die einzelnen Gewichtungen hängen vom Risikoprofil des Anlegers ab.

Das Smavesto-Depot investiert in folgende Assetklassen:

  • Anleihen Global
  • Aktien Global
  • Rohstoffe
  • Liquidität

Gibt es einen Sparplan/Auszahlplan?

Es ist möglich, einen Sparplan einzurichten. Die monatliche Mindestsparrate beträgt 50 Euro. Der Sparbetrag kann jederzeit ausgesetzt oder pausiert werden. Auszahlpläne werden derzeit leider noch nicht angeboten.

Fazit Angebot: Der Anbieter erzielt in Hinblick auf die Anlagestrategien ein gutes Ergebnis. Smavesto ermöglicht Kunden ein gewisses Mitspracherecht. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz unterscheidet den Anbieter von anderen. Wer ein relativ starkes Eingreifen – gerade in schwierigen Zeiten – wünscht, wird auch bei Markführer Scalable Capital fündig.

Das Angebot im Überblick

Bewertung der Kosten

Kunden zahlen auf ihren Vermögensbestand eine Jahresgebühr von einem Prozent brutto. Darin enthalten ist die Vermögensverwaltungsgebühr, die Depotgebühr, die Transaktionskostenpauschale für alle Wertpapierkäufe und –verkäufe und die Mehrwertsteuer. Hinzu kommen externe Produktkosten für die eingesetzten ETFs und ETCs in Höhe von durchschnittlich 0,25 Prozent pro Jahr.

Fazit Kosten: Der Robo-Advisor liegt mit einer Verwaltungsgebühr in Höhe von 0,75 und 0,25 Prozent für die Depotbank im Mittelfeld. Dazu kommen noch Produktkosten von 0,25 Prozent. Insgesamt gibt es günstigere digitale Vermögensverwalter. Günstigere Alternativen sind die Anbieter Raisin Invest oder Quirion.

Die Kosten im Überblick

Bewertung des Service

Smavesto bietet neben Einmalanlagen auch Sparpläne an. Bei den Bremern werden dem Kunden viele Kommunikationsmedien geboten. Der Robo-Advisor bietet sowohl eine Hotline als auch Anfragen über soziale Medien oder per E-Mail werden schnell beantwortet. Es gibt ebenso einen Rückrufservice. Anleger können über die Website oder per App (iOS und Android) ihre Bestände einsehen.

Fazit Service: Smavesto bietet einen überzeugenden Service. Dabei werden alle wesentlichen Kommunikationskanäle bedient.

Der Service im Überblick

Bewertung der Sicherheit

Smavesto verfügt über eine Lizenz als Finanzportfolioverwaltung. Smavesto selbst gehört komplett zur Sparkasse Bremen. Das Depot mit Verrechnungskonto wird von der Baader Bank geführt. Im Falle der Insolvenz von Smavesto bleibt somit das angesparte Vermögen unberührt. Bei Insolvenz der Baader Bank ist das Verrechnungskonto durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt und es besteht ein Herausgabeanspruch für die Wertpapiere im Portfolio.

Fazit Sicherheit: Der Robo-Advisor hat eine Lizenz als Finanzportfolioverwalter und ist hundertprozentiges Gewächs der Sparkasse Bremen. Als digitaler Vermögensverwalter wird Smavesto von der BaFin kontrolliert.

Die Sicherheit im Überblick

Die Renditen der Smavesto Strategien

Hier finden Sie die aktuelle Wertentwicklung der Smavesto Strategien.

Jetzt Smavesto Kunde werden! *

Smavesto im Vergleich

Hier können Sie Smavesto mit anderen Robo-Advisors vergleichen.

Smavesto vergleichen mit:
 
Angebot
Angebotene Strategien810
Anlage­klassenAktien
Anleihen
Liquidität
Rohstoffe
Aktien
Anleihen
Geldmarkt
Rohstoffe
Eingesetzte Produkt­typenETCs
ETFs
Liquidität
Aktive Fonds
ETFs
Rebalancing
Eingesetzte Produkte5 - 78 - 15
Mindest­anlage1.000 €500 €
Kosten
Depotführungin Servicegebühr enthalten0,00 €
Service­gebühr (p.a.)
  • 1,00 % All-in-Gebühr
  • 0,80 %: All-In-Gebühr. Zzgl. 0,20 % p.a. bei Nutzung des Anlageschutzes.
Performance­gebührNeinNein
Kostenbeispiel
10.000 €100,00 €80,00 €
50.000 €500,00 €400,00 €
100.000 €1.000,00 €800,00 €
250.000 €2.500,00 €2.000,00 €
Service
Sparplan / Auszahlplan Ja / Nein Ja / Nein
Halte- / Kündigungs­fristen Nein Nein
Anlage­beratungJaNein
Hotline / Online-Chat / App Ja / Nein / Ja Ja / Ja / Ja
Sicherheit
Gründung01.01.201901.03.2018
DepotführungBaader BankDekaBank
LizenzFinanz­portfolio­verwaltungFinanzanlagevermittler
Kontroll­organBaFinBaFin
  Mehr Details * Mehr Details *

Quelle: extraETF, Datenstand: 26.05.2023

Unser Fazit

Markus Jordasn

Markus Jordan

„Digitale Geldanlage mit technischen Finessen“

Mit seinen acht Anlagestrategien (vier konventionelle, vier nachhaltige) bietet Smavesto ein insgesamt gutes Angebot an. Interessant ist auch der Ansatz, bei der Vermögensverwaltung auf künstliche Intelligenz zurückzugreifen. Nicht nur technisch aufgeschlossene Anleger kommen zum Zug, auch nachhaltige Anleger kommen auf ihre Kosten. Ab 50 Euro Mindesteinzahlbetrag können Sparpläne abgeschlossen werden. Die Mindestanlage bei Einmaleinzahlungen beträgt ansonsten 1.000 Euro. Die Kosten liegen im Mittelfeld. In puncto Sicherheit, Transparenz und Service kann Smavesto überzeugen. Insgesamt handelt es sich um ein gutes Angebot.

Jetzt Smavesto-Kunde werden! *

Affiliate Hinweis *
Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Vergütung des Anbieters. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Mehrkosten. Wir verwenden diese Einnahmen, um unser kostenfreies Angebot zu finanzieren. Vielen Dank für deine Unterstützung.