In diesem Test haben wir den Robo-Advisor Liqid analysiert und bewertet. Verglichen wurden die Kosten, das Produktangebot, der Service und die Sicherheit.
“Liqid bietet viel Erfahrung und eine moderne Technologie”
Markus Jordan, extraETF
Liqid – Angebot im Test
In diesem Testbericht haben wir den Robo-Advisor Liqid analysiert, verglichen und bewertet. Erfahre, wie gut Liqid in den Rubriken Angebot, Kosten und Service bewertet wird. Die Teilergebnisse der genannten Rubriken ergeben die Gesamtbewertung. Mit unserem Vergleichs‑Rechner kannst du das Angebot von Liqid mit anderen Anbietern vergleichen.
Liqid bietet insgesamt 20 verschiedene Anlagestrategien. Es wird auf 5 bis 12 Produkte und auf Anlageklassen wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe gesetzt. Die Produkttypen sind vielfältig. Die Mindestanlage beträgt 100.000 Euro. Sparpläne und Auszahlpläne werden derzeit nicht angeboten.
Bei Liqid fallen keine zusätzlichen Depot- oder Performancegebühren an. Die Servicegebühr wird, je nach Anlageprodukt, mit 0,25 bis 0,9 Prozent p.a. angegeben.
Die Kosten im Überblick
Depotgebühr pro Jahr
0,00 €
Servicegebühr (p.a.)
Global / Select
0,50 % / 0,90 %
0,45 % / 0,90 %
0,40 % / 0,85 %
0,35 % / 0,80 %
0,30 % / 0,75 %
0,25 % / 0,60 %
Performancegebühr
Nein
Beispiel Servicegebühren (ohne Produktkosten)
5.000,00 €
—
10.000,00 €
—
25.000,00 €
—
50.000,00 €
—
100.000,00 €
500,00 €
Liqid Service
Bei Liqid gibt es keine Halte- oder Kündigungsfristen. Bei Bedarf kann eine persönliche Beratung in Anspruch genommen werden. Liqid bietet eine Kundenhotline sowie einen Online-Chat an. Es wird derzeit keine App für die gängigen App-Stores angeboten.
Der Service im Überblick
Steuereinfach
Sparplan
Auszahlplan
Halte-/Kündigungsfristen
Persönliche Beratung
Hotline / Online-Chat
/
App (iOS / Android)
/
Markus Jordan, extraETF
„Liqid bietet viel Erfahrung und eine moderne Technologie“
Liqid kombiniert modernste Technologie und jahrzehntelange Erfahrung. Die Digitalisierung führt zu niedrigen Kosten, hoher Verlässlichkeit und einem komfortablen Nutzererlebnis. Gleichzeitig werden die Portfolios von einem der erfahrensten Investment-Teams in Europa verwaltet und ständig kontrolliert. Die Zusammenarbeit von Liqid mit LGT ermöglicht den Kundinnen und Kunden auch Zugang zu Anlageprodukten, die Privatanlegenden bisher verschlossen blieben. Der größte Nachteil bleibt die Mindestanlagesumme von 100.000 Euro.
Insgesamt landet das sehr gute Angebot von Liqid auf den oberen Rängen unseres Robo-Advisor Vergleichs.
LIQID verfügt über eine Finanzportfolioverwaltung und wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) überwacht. Die Depotführung findet bei der V-Bank statt. Die Sicherheit von LIQID ist damit sehr hoch.
Die Sicherheit im Überblick
Depotführung
V-Bank AG
Lizenz
Finanzportfolioverwaltung
Kontrollorgan
BaFin
Robo-Advisor Vergleich aller Anbieter
Lies unseren Robo-Advisor Vergleich. Erfahre, welche Anbieter wir empfehlen.
Liqid ist eine digitale Vermögensverwaltung, die privaten Geldanlegerinnen und Geldanlegern komplett digital Zugang zu exklusiven Anlagestrategien gewährt. Liqid betreut die Portfolios der Kundinnen und Kunden und profitiert von der Expertise der LGT. Die Portfolios werden dabei aber nicht aktiv von der LGT gemanagt. Ab einem Anlagebetrag von 100.000 Euro kann in global diversifizierte Anlage-Portfolios investiert werden. Hierzu werden drei unterschiedliche Anlagestrategien angeboten, eine passive, eine aktive und eine nachhaltige Variante der passiven Anlagestrategie. In jeder dieser Strategien kann die Anlegerin oder der Anleger zwischen 10 Risikoklassen wählen. Der Anbieter investiert hauptsächlich in ETFs und ETCs aber auch bspw. in Hedgefonds. Die Kosten belaufen sich auf max. 0,50 Prozent p.a. bei Liqid Global und Liqid Global Impact und max. 0,90 Prozent p.a. bei Liqid Select.
So legst du Geld bei Liqid an
Wir zeigen dir, wie du Kunde bei Liqid werden kannst.
1
Anlagevorschlag erstellen:Um ein Depot bei Liqid zu eröffnen, muss zunächst ein Anlagevorschlag erstellt werden. Dazu sind verschiedene Fragen zu beantworten.
2
Risikobereitschaft ermitteln: Anhand dieser Fragen ermittelt Liqid die Risikobereitschaft. So kann ein passgenauer Anlagevorschlag erstellt werden.
3
Erfahrung und Kenntnisse: Der Robo-Advisor ist verpflichtet, die Kenntnisse und Erfahrungen seiner Kundinnen und Kunden im Wertpapiergeschäft abzufragen. Zudem werden bestimmte Finanzdaten abgefragt.
4
Legitimation: Zuletzt musst du dich bei Liqid legitimieren. Dies funktioniert per Video-Ident oder Post-Ident.
5
Investieren: Nach Eröffnung deines Depots und Eingang deines Geldes investiert Liqid dein Geld in die vorgeschlagene Anlagestrategie.
Jetzt Kunde bei Liqid werden
Das Angebot von Liqid hat dich überzeugt? Starte jetzt mit deinem Vermögensaufbau.
LIQID verfügt über eine Finanzportfolioverwaltung und wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) überwacht. Die Depotführung findet bei der V-Bank statt. Die Sicherheit von LIQID ist damit sehr hoch.
Was passiert, wenn Liqid pleite geht?
Die Anlegergelder werden bei Liqid von der V-Bank verwaltet. Das Kontoguthaben ist bis zu 100.000 Euro geschützt. Das Depotvolumen wird treuhänderisch verwaltet. Im Falle einer Insolvenz von Liqid oder der V-Bank kann das Depot auf eine andere Bank übertragen werden.
Wie hoch ist die Mindestanlage bei Liqid?
Bei Liqid beträgt die Mindestanlage 100.000 Euro. Sparpläne oder die Möglichkeit, einen Auszahlplan anzulegen, bestehen derzeit nicht.
🤑
Hi, ich bin Markus Jordan
Ich bin der Gründer von extraETF.com und Herausgeber des Extra-Magazins. Mit über 30 Jahren Erfahrung bin ich ein ausgewiesener Experte im Bereich Finanzen und Geldanlage mit Schwerpunkten auf ETFs, Robo-Advisors und digitale Bankdienstleistungen.
Affiliate Hinweis * Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Vergütung des Anbieters. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Mehrkosten. Wir verwenden diese Einnahmen, um unser kostenfreies Angebot zu finanzieren. Vielen Dank für deine Unterstützung.