Die Flüchtlingsströme nach Europa machen deutlich, welch starke Trends auf dem afrikanischen Kontinent im Gange sind. Allen voran sorgt das starke Bevölkerungswachstum dafür, dass Wohlstand in vielen Ländern Afrikas noch immer nicht so verteilt werden kann, dass junge Menschen in ihrer Heimat bleiben wollen. Doch in Europa haben Politiker längst umgedacht. Es gehört inzwischen zum Konsens, dass einer der Ansätze, um der Flüchtlingssituation zu begegnen, auch der Kampf gegen Armut in Afrika selbst sein muss. Altgediente Konzepte wie „Entwicklungshilfe mit der Gießkanne“ müssen angesichts des geringen Erfolgs während der vergangenen Jahre überdacht werden. Wichtiger sind Ansätze, welche die Eigenverantwortlichkeit stärken und nachhaltigen ökonomischen Erfolg schaffen. Dies ist unter Entwicklungshelfern heute Konsens.
Afrika steht auch für Kursgewinne
Einige Volkswirtschaften Afrikas befinden sich schon längst auf dem Wachstumspfad. Zwar gibt es auch in Boom-Ländern wie Nigeria oder Kenia Probleme, doch beginnt der Wohlstand dort sich auszubreiten. Überall dort, wo nachhaltige Investitionen auf eine junge und gebildete Bevölkerung treffen, entsteht Wachstum. Dass Afrika als Ganzes nicht existiert, zeigt auch die Entwicklung, die einige afrikanische Aktienmärkte während der vergangenen Monate im Schatten der allseits diskutierten Flüchtlingskrise genommen haben. Für viele Titel mit einem Schwerpunkt in Afrika ging es deutlich nach oben.
Dreißig Prozent in rund einem halben Jahr
Einer der erfolgreichsten ETFs des laufenden Jahres ist der Lyxor Pan Africa UCITS ETF (WKN: LYX0V7), welcher dreißig Aktien bündelt, die in Afrika gelistet oder überwiegend dort tätig sind. Wichtige im ETF repräsentierte Regionen sind neben Nordafrika auch die Subsahara-Region und Südafrika. Aktuell sind 60 Millionen Euro investiert. Der erst im Februar aufgelegte ETF schaffte seitdem eine Rendite von 29,36 Prozent und kostet jährlich 0,85 Prozent.
Schon seit Beginn seiner Karriere beschäftigt sich Franz Rieber mit dem Börsenhandel. Schnell erlangte er eine herausragende Expertise für Zertifikate und ETFs sowie darauf basierende Anlagestrategien. Seit dem erfolgreichen Abschluss seines Masterstudiums in Finance & Banking leitet er die Bereiche Business Development, Data Analytics & Research für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin.
Afrika ist ein Kontinent „vor allem mit großen Chancen“. So hieß es jüngst während der „Start-up Night! Afrika 2018“ im Bundeswirtschaftsministerium in Berlin. Dabei gaben sich deutsche und afrikanische digitale Start-ups ein Stelldichein. Es sollen Chancen sein, die über den Export...