Wer seine Investments breit aufstellen möchte, der investiert nicht nur in Europa oder in den USA. Auch asiatische Aktienmärkte gehören für umsichtige Anleger schon längst zu den etablierten Anlage-Regionen. Wer wirklich neue Wege gehen möchte, setzt zusätzlich auf Afrika. In Afrika gibt es neben Bodenschätzen zunehmend auch einen sich entwickelnden Binnenmarkt und einige aufstrebende Unternehmen. Neben Südafrika ist vor allem Ostafrika für viele Anleger als Vorzeigeregion bekannt. Zuletzt gab es rund um die Wahlen in Kenia Berichte, die auf mögliche Unruhen im Zuge des Wahlsiegs des amtierenden Präsidenten Uhuru Kenyatta aufmerksam machten. Bislang sind diese Unruhen allerdings ausgeblieben. Die Experten der Fondsgesellschaft Aberdeen deuten dies positiv uns sehen auch sonst Fortschritte in Kenia: „Die kenianischen Behörden haben offensichtlich aus der Vergangenheit gelernt. So wurden „Checks and Balances“ mit großen Verbesserungen für das Wahlsystem eingerichtet, um eine Wiederholung von Auseinandersetzungen wie 2007/2008 zu vermeiden. Und die Finanzen des Landes werden inzwischen deutlich umsichtiger verwaltet als dies früher der Fall war“, schreibt Kevin Daly, Senior Investment Manager bei Aberdeen Standard Investments.
Kenia hat einen Plan
„Präsident Uhuru Kenyatta hat angedeutet, dass die Infrastruktur und das Zurückdrängen des hohen Haushaltsdefizits weiterhin Priorität haben werden. Das sind wertvolle Schwerpunkte. Verbesserungen bei der Infrastruktur könnten vieles in der Wirtschaft bewegen. Das Haushaltsdefizit ist in den vergangenen drei Jahren stetig zurückgegangen, aber weitere Fortschritte wären willkommen“, so Daly weiter. Nach Ansicht des Anlage-Profis ist die Lage in Kenia nicht frei von Problemen, doch verfolge die dortige Regierung einen „glaubwürdigen Plan, der funktioniert“.
Die wichtigsten Unternehmen von Afrika in einem ETF
Investoren, die sich in Kenia engagieren wollen, können neben aktiv verwalteten Fonds, die gerade in exotischen Märkten ihre Stärken ausspielen können, auf ETFs setzen. Wer günstige Gebühren und große Flexibilität bevorzugt, kann sich den db x-trackers – MSCI Africa TOP 50 In. UCITS ETF (WKN: DBX0HX) näher ansehen. Der Index orientiert sich an der Streubesitz-Marktkapitalisierung und berücksichtigt die fünfzig größten Unternehmen Afrikas. Kenia ist mit einem Anteil von 8,99 Prozent die drittgrößte Volkswirtschaft im Index. Stärker gewichtet sind nur Nigeria (9,13%) und Südafrika (59,57%). Die Im laufenden Jahr legte der ETF um 0,4 Prozent zu. Die Gesamtkostenquote beträgt 0,65 Prozent.
Weitere interessante Investmentmöglichkeiten finden Sie in unserem ETF-Anlageleitfaden. Dieser erleichtert Ihnen den Einstieg in die Welt der Exchange Traded Funds (ETFs). Wir stellen Ihnen darin die Anlegemöglichkeiten einzelner Länder, Regionen, Sektoren oder Investmentthemen vor.
Bitte melden Sie sich für unseren kostenfreien ETF-Newsletter an.
Autor Redaktion
Unsere Redaktion setzt sich aus erfahrenen Finanzexperten zusammen. Damit Sie immer auf dem neusten Stand bleiben, sorgen unsere Redakteure täglich mit brandaktuellen Texten und Artikeln dafür, dass Sie über alle Themen rund um ETFs, Indexfonds und Geldanlage schnell und unkompliziert informiert werden.
Afrika ist ein Kontinent „vor allem mit großen Chancen“. So hieß es jüngst während der „Start-up Night! Afrika 2018“ im Bundeswirtschaftsministerium in Berlin. Dabei gaben sich deutsche und afrikanische digitale Start-ups ein Stelldichein. Es sollen Chancen sein, die über den Export...