Die Targobank setzt verstärkt auf ETF-Sparpläne und erhöht ihr Sparplan-Angebot merklich von 46 auf gut 80 ETFs.
Mit dem erweiterten Angebot können Kunden der Targobank fortan per Sparplan zum Beispiel in Spezial-ETFs investieren, die auf bestimmte Themen setzen. Neu hinzugekommen sind etwa ETFs zu Nachhaltigkeit oder zu globalen Megatrends wie Automation und Robotics. Alle sparplanfähigen ETFs werden von Scope Analysis GmbH geprüft, sodass eine qualitativ hochwertige und gängige Auswahl sichergestellt ist. Die meisten der angebotenen ETFs stammen von iShares. Aber auch Produkte von Amundi, Comstage, Invesco, Lyxor, UBS und Xtrackers sind verfügbar. Neben den genannte Spezial-ETFs gibt es aber auch ganz breit aufgestellte. Das gilt etwa für den ComStage MSCI World TRN UCITS ETF (WKN: ETF110) oder den iShares Core MSCI World (WKN: A0RPWH). Daneben gibt es auch weitere Welt-ETFs, die auf die Erzielung gewisser Faktorprämien abzielen. Zu nennen sind etwa Momentum und Size. „Die Kundennachfrage nach ETF-Sparplänen hat in den vergangenen zwei Jahren rasant zugenommen, insofern war es nur logisch, hier unsere Angebotspalette zu erweitern. Mit geringen monatlichen Sparbeträgen kann der Kunde mit ETF-Sparplänen Vermögen auf- und ausbauen und in Zeiten niedriger Sparzinsen von den Renditechancen der dynamischen Wertpapiermärkte profitieren“, sagt Tom Engel, Investmentexperte bei der Targobank.
ETF-Sparplan-Angebot der Targobank mit „sehr gut“ bewertet
In unserem Sparplan-Vergleich, den Sie in der Extra-Magazin-Ausgabe Februar/März 2019 nachlesen können, macht die Targobank unter den Filialbanken eine gute Figur. Testurteil: „sehr gut“. Verglichen wurden dabei die Gebühren, das Produktangebot und der Service. Die Bank überzeugte vor allem mit einem attraktiven Kostenmodell, das für Sparbeträge ab 200 Euro zu den günstigsten unter allen getesteten Filialbanken zählte. „Beim Service punktet die Bank durch Flexibilität und die Möglichkeit einer persönlichen Beratung“, so die Tester des Extra-Magazins weiter. Zudem biete das Düsseldorfer Geldhaus ein umfangreiches Produktangebot – mit der Erweiterung auf mehr als 80 ETFs ist dieses nun noch größer als bei Durchführung des Tests.
Autor Thomas Brummer
Thomas Brummer war bereits für das Anlegermagazin "Der Aktionär" und das Verbraucherportal biallo.de tätig. Zudem hospitierte er in der Wirtschaftsredaktion der Rheinischen Post in Düsseldorf. Seit 2018 ist er Mitglied der Redaktion und seit 2020 als stellvertretender Chefredakteur für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin verantwortlich.
Das Angebot digitaler Anlagelösungen zum langfristigen Vermögensaufbau wird immer vielfältiger. Auch aus dem Lager der Targobank kommt ein Anbieter auf dem Markt. Das Institut bietet mit Pixit (Zum Anbieter) eine eigene Robo-Advisor-Lösung an. Wir haben uns das Angebot näher angesehen.
Der...
Die Targobank und iShares, der ETF-Anbieter des weltweit größten Vermögenverwalters BlackRock, starten eine gemeinsame ETF-Aktion: Ab sofort können Kunden der Targobank zu vergünstigten Orderprovisionen von 4,90 Euro 25 börsengehandelte Indexfonds von iShares online kaufen. Diese...
Im Rahmen des ETF-Sparplan-Tests 2017 sprach das EXtra-Magazin mit Tom Engel von der Targobank. Tom Engel ist seit dem Jahr 2000 Bereichsleiter bei der Targobank, zuständig für das Produktmanagement für Investmentprodukte.
► Jetzt den ETF-Sparplan Ratgeber kaufen
ETF-Sparpläne haben im...