Seit geraumer Zeit gibt es gehebelte Indexfonds auf den DAX und den DJ Euro Stoxx 50 Index. Jetzt bringt die Deutsche Börse Indizes mit Hebel 2 und 4. Dazugehörige Hebel ETFs werden wohl bald folgen.
Mit gehebelten ETFs können Anleger überproportional an Performance eines Index profitieren. Seit Juni 2006 bildet die Deutsche Börse mit dem LevDAX Index die Entwicklung des Leitindex DAX mit einem Hebel von zwei ab. Neben der Möglichkeit einer deutlichen Outperformance in steigenden Marktphasen bedeutet dies jedoch auch ein erhöhtes Risiko in fallenden Märkten. Seit März 2007 können Anleger diese Strategie auch in Form eines LevDAX-ETF umsetzten.
Hebel ETFs: Kredit inklusive
Der Clou bei den Hebel-ETFs besteht darin, dass neben der eigenen Investitionssumme mit Hilfe geliehenen Geldes doppelt in den Markt investiert wird. Bei einem Hebel von zwei (Investitionssumme + geliehenes Investitionsvermögen) berechnet sich beispielsweise die Performance der Anlage aus der doppelten Performance des Anlageproduktes, abzüglich der Zinszahlungen für das Fremdkapital.
Derzeit noch begrenztes Angebot
Während es in den USA bereits 4-fach gehebelte ETFs gibt bieten in Deutschland bisher nur Lyxor und ComStage ETFs auf gehebelte Indizes an. In den LevDax (Hebel 2) kann man mittels des Lyxor ETF LevDAX-ETF (WKN: LYX0AD) investieren. Der Fonds kostet 0,40% pro Jahr. Zwei Produkte stehen hingegen für den DJ Euro Stoxx 50 Leveaged Index zur Verfügung. Der Lyxor ETF DJ Euro Stoxx 50 Leveraged (ISIN: LYX0AD) und der ComStage ETF Dow Jones Euro Stoxx 50 Leveraged (ISIN: ETF053). Der Lyxor ETF kostet 0,40 Prozent pro Jahr, die ComStage Version ist mit 0,35% etwas günstiger.
Mehr Hebel ETFs in Planung
Die Deutsche Börse hat kürzlich das Angebot im Bereich der Strategieindizes erweitert. Mit dem neu aufgelegten LevDAX x4 werden die Bewegungen des DAX vierfach nachvollzogen. Darüberhinaus wurden als Ergänzungen zum ShortDAX der ShortDAX x2 und der ShortDAX x4 aufgelegt. Diese Indizes eignen sich für Anleger die kurzfristig und überproportional an Marktbewegungen teilhaben wollen. Welcher ETF-Anbieter die neuen Indizes verbriefen wird ist derzeit noch offen. Wir gehen aber davon aus das sie bald für jeden investierbar sein werden.
Weitere interessante Investment Möglichkeiten finden Sie in unserem ETF-Anlageleitfaden. Dieser erleichtert Ihnen den Einstieg in die Welt der Exchange Traded Funds (ETFs). Wir stellen Ihnen darin die Anlegemöglichkeiten einzelner Länder, Regionen, Sektoren oder Investmentthemen vor.
Bitte melden Sie sich für unseren kostenfreien ETF-Newsletter an.
Autor Redaktion
Unsere Redaktion setzt sich aus erfahrenen Finanzexperten zusammen. Damit Sie immer auf dem neusten Stand bleiben, sorgen unsere Redakteure täglich mit brandaktuellen Texten und Artikeln dafür, dass Sie über alle Themen rund um ETFs, Indexfonds und Geldanlage schnell und unkompliziert informiert werden.