Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) erweitert das Leistungsspektrum ihres kostenlosen Wertpapierdepots DKB-Broker: Ab sofort können die DKB-Kunden auch ETF-Sparpläne abschließen.
ETF-Sparpläne: Bis Jahresende mehr als 60 ETFs gebührenfrei besparbar
Dabei können sie zwischen 102 sparplanfähigen ETFs wählen. Die Mindestsparrate beträgt 50 Euro. Beim Sparplanintervall kann zwischen monatlich, zweimonatlich oder quartalsweise gewählt werden. Die Ausführung des Sparplans kostet jeweils 1,50 Euro, unabhängig von der Höhe der Sparrate. Zu den gleichen Konditionen können DKB-Kunden ab sofort auch 10 Zertifikatsparpläne nutzen.
Zum Start des neuen ETF-Angebots werden bis zum 31.12.2016 für ETF-Sparpläne von iShares und ComStage keine Entgelte erhoben. Damit können DKB-Kunden bis Jahresende mehr als 60 ETFs gebührenfrei besparen.
DKB im Privatkundenbereich zweitgrößte Direktbank Deutschlands
Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) mit Hauptsitz in Berlin betreut mit ihren insgesamt rund 3.200 Mitarbeitern Geschäfts- und Privatkunden. Die Bilanzsumme der DKB beläuft sich eigenen Angaben zufolge auf über 73 Mrd. Euro, mehr als 80 Prozent davon setze sie in Form von Krediten ein. Im Privatkundengeschäft ist die DKB die zweitgrößte Direktbank Deutschlands. Sie bietet ihren über 3,2 Mio. Privatkunden seit mehr als 15 Jahren die Möglichkeit, die täglichen Bankgeschäfte online abzuwickeln. „In Zeiten des digitalen Wandels geht die DKB bei Innovationen voran: So arbeitet sie z. B. bereits seit 2013 mit Non-Banks und FinTechs zusammen. Dazu gehören auch junge Unternehmen, wie u. a. die Berliner FinTechs Barzahlen, Cringle und FinReach“, so die Deutsche Kreditbank AG.
Autor Redaktion
Unsere Redaktion setzt sich aus erfahrenen Finanzexperten zusammen. Damit Sie immer auf dem neusten Stand bleiben, sorgen unsere Redakteure täglich mit brandaktuellen Texten und Artikeln dafür, dass Sie über alle Themen rund um ETFs, Indexfonds und Geldanlage schnell und unkompliziert informiert werden.
Neobroker Trade Republic hat sein ETF-Angebot kürzlich massiv ausgebaut. Warum das für den Anbieter so wichtig war, hat uns Gründer Christian Hecker im Interview erzählt.
Die Nachricht über die Zinserhöhungen versetzten Häuslebauer und Kreditnehmer nicht in Extase – Sparer sahen dagegen einen Silberstreifen am Horizont. Warum sich Tagesgeld und Festgeld trotzdem (noch) nicht lohnen.
Die Finanzen im Blick zu haben, ist insbesondere dann wichtig, wenn die Zeiten einmal etwas schwieriger sind. Denn gerade dann möchtest du dir möglichst wenig unnötige Sorgen machen. Mit einem Finanzplan wird es einfacher.