Die Nachfrage nach ETFs steigt seit Jahren unter Privatkunden kontinuierlich an. So verzeichnete die Consorsbank eigenen Angaben zufolge bereits im August die millionste ETF-Sparplanausführung in diesem Jahr. Nachdem 2016 die Zahl der Sparplanausführungen gegenüber dem Vorjahr bereits um ein Drittel angewachsen sei, lägen die Steigerungsraten auch 2017 bei über 30 Prozent. Doch bei mittlerweile 1.200 in Deutschland zum Vertrieb zugelassenen ETFs täten sich viele Anleger bei der ETF-Suche schwer, Produkte zu finden, die ihren Anlagezielen entsprächen und gleichzeitig ohne oder nur mit geringen Gebühren erhältlich seien.
Gebührenfreie ETF-Sparpläne angezeigt
Deshalb hat die Consorsbank zwecks ETF-Suche ein neues Tool, den ETF-Finder, entwickelt. Die ETFs werden dabei in zehn übersichtliche Märkte vorselektiert: von verschiedenen regionalen Aktienmärkten über Staats- und Unternehmensanleihen bis hin zum Geldmarkt und zu sonstigen Basiswerten, beispielsweise Immobilien oder Rohstoffe. Angezeigt werden ETFs, die bei der Consorsbank besonders günstig zu erwerben sind: Gebührenfreie ETF-Sparpläne – derzeit von ComStage und Lyxor – sowie ETFs der Star Partner BNP Paribas Easy, Lyxor und db X-trackers, die bei der Einmalanlage zu einer günstigen Pauschalgebühr von 4,95 Euro gekauft werden können.
Nach der ETF-Suche gleich zur Einrichtung des Sparplans
Mithilfe der neuen ETF-Suche können Kunden, die nach einer konkreten Anlageidee suchen, herausfinden, wie sie mit ETFs günstig in bestimmte Märkte und Anlageklassen investieren können. Außerdem können sie direkt aus dem Tool den ETF-Kauf oder die Einrichtung des Sparplans initiieren. Den ETF-Finder gibt es auf der Website der Consorsbank.
ETF-Sparpläne der Consorsbank im Test
Im Test haben wir das Consorsbank ETF-Sparplan Angebot analysiert. Verglichen wurden dabei die Gebühren, das Produktangebot und der Service. Die Consorsbank bietet ein großes Angebot, niedrige Kosten, guten Service und viele ETFs kostenfrei an. Im EXtra-Magazin Test 2017 schnitt die Direktbank mit „GUT“ ab.
Autor Uwe Görler
Uwe Görler war von 2011 bis 2020 als Finanzredakteur für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin tätig. Er behandelte die Themen ETFs und Robo-Advisors. Zuvor schrieb er in verantwortlicher Position für die "Zertifikatewoche" und verfasste Beiträge zu den Themenbereichen Wirtschaft & Finanzen sowie Gesundheit für verschiedene Rundfunkkanäle, darunter Antenne Bayern und N24.
Wie Sie die besten ETFs finden? Es geht ganz einfach. Wir haben Ihnen die besten Tipps und Tricks für die Suchfunktion von extraETF.com zusammengestellt.