Amundi ETF listet den Amundi ETF MSCI Europe Buyback UCITS ETF (WKN: A14V4W) auf Xetra.
Damit baut der Anbieter sein Smart-Beta-Aktienangebot in Deutschland aus. Der ETF ermöglicht es Anlegern erstmals, den MSCI Europe Equal Weighted Buyback Yield Strategy Index unabhängig von der Markttendenz möglichst exakt abzubilden. Interessant ist der ETF für Anleger, die ein Exposure in europäischen Unternehmen mit Buyback-Programmen auf Basis einer renditeorientierte Smart-Beta-Strategie eingehen möchten.
Aktienrückkaufprogramme erlauben es Unternehmen mit hohen Liquiditätsbeständen eigene Aktien zurückzukaufen. Buybacks sind in den USA eine weit verbreitete Form der Gewinnausschüttung und sollten auch in Europa an Bedeutung gewinnen. Interessant sind Aktienrückkäufe, da sie mehr Flexibilität als klassischen Dividendenausschüttungen bieten und die Unternehmen bestehende Cash-Bestände gerade im aktuellen Niedrigzinsumfeld effizienter nutzen können. Zudem sind Aktienrückkaufprogramme für Anleger attraktiv, da diese Unternehmen potenziell bessere Renditen bieten können.
Der MSCI Europe Equal Weighted Buyback Yield ist ein Strategieindex. Er bildet die Wertentwicklung der im MSCI Europe enthaltenen Aktien ab, die in den letzten 12 Monaten ein Aktienrückkaufprogramm durchgeführt haben. Die Titel sind gleichgewichtet und somit besser diversifiziert. So werden Verzerrungen reduziert und ein reineres Exposure auf das Anlagethema Buybacks angestrebt.
Amundi hat bereits Anfang des Jahres einen US-Buyback-ETF auflegt. Mit dem Listing des europäischen Buyback-ETFs reagiert Amundi nun auf die Kundennachfrage nach einem europäischen Pendant. Die Gesamtkostenquote (Total Expense Ratio) des ETFs beträgt 0,3 Prozent.
„Mit diesem innovativen ETF bauen wir unser Angebot an Single- und Multi-Smart-Beta ETFs aus und stärken unsere Position als führender innovativer Anbieter im europäischen ETF-Markt“, sagt Valérie Baudson, CEO von Amundi ETF, Indexing und Smart Beta.
Fakten zum Amundi ETF MSCI Europe Buyback-ETF
ISIN: FR0012805687
WKN: A14V4W
TER: 0,30 % p.a.
Ertragsverwendung: ausschüttend
Autor Redaktion
Unsere Redaktion setzt sich aus erfahrenen Finanzexperten zusammen. Damit Sie immer auf dem neusten Stand bleiben, sorgen unsere Redakteure täglich mit brandaktuellen Texten und Artikeln dafür, dass Sie über alle Themen rund um ETFs, Indexfonds und Geldanlage schnell und unkompliziert informiert werden.
2019 könnte ein Rekordjahr für US-Aktienrückkäufe werden. Ein ETF startet gerade durch.
Kurspflege gefällt den Aktionären. Für Unternehmen bieten sich verschiedene Möglichkeiten, dem eigenen Kurs auf die Sprünge zu helfen. Während es in Deutschland traditionell eher die Dividenden sind,...
Der Lebenslauf des bekanntesten deutschen Hedgefonds-Managers Florian Homm liest sich spektakulär: Basketball-Junioren-Nationalspieler, Harvard-Absolvent, Bankdirektor, Vorstand, Unternehmer, Wagniskapital-Experte, zuweilen einer der reichsten Deutschen laut Manager Magazin, Diplomat,...
Die USA sind in vielem Vorreiter, auch beim Thema Aktienrückkäufe. Dort gehört es fast schon zum guten Ton, Rückkaufprogramme aufzulegen. Schätzungen zufolge wird in diesem Jahr die bisherige Rekordsumme aus 2017 von 800 Milliarden US-Dollar, die die im S&P 500 versammelten Unternehmen...