Jahrhundertportfolio by Welt am Sonntag
Beschreibung
Wie sollte ein Depot aussehen, das auch in schweren Krisen standhält und dennoch solide Renditen erwirtschaftet? Eine Antwort darauf liefert das sogenannte Jahrhundertportfolio, entwickelt von Redakteuren der „Welt am Sonntag“.
Grundlage dieses Modells ist eine historische Analyse der Finanzmärkte über mehr als 120 Jahre. Ziel war es, ein robustes Portfolio zu gestalten, das auch in turbulenten Zeiten wie Crashs oder Korrekturphasen Bestand hat – und dennoch langfristig Wachstum ermöglicht.
Das Ergebnis ist ein breit gestreutes Portfolio auf Basis von sechs ETFs, das sich besonders für fortgeschrittene Anleger im Vermögensaufbau eignet. Mit einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von rund 9 % über einen Zeitraum von fünf Jahren – bei einem Aktienanteil von nur 60 % – zeigt es, dass Diversifikation wirkt. Die Schwankungen in den Krisenjahren 2018 und 2020 haben das Portfolio zwar kurzfristig belastet, die langfristige Entwicklung bleibt jedoch überzeugend.
Die Asset Allocation im Überblick:
- 60 % Aktien (global, mit Schwerpunkt Nordamerika)
- 20 % Anleihen (Staats- und Unternehmensanleihen)
- 10 % Immobilien
- 10 % Gold
Die gezielte Beimischung von nicht korrelierenden Anlageklassen wie Immobilien und Gold reduziert die Volatilität und verleiht dem Portfolio Stabilität. Das Portfolio ist mit einer moderaten Gesamtkostenquote (TER) auch aus Kostensicht attraktiv.
Renditekennzahlen
1 Monat | -5,90 % |
3 Monate | -2,86 % |
6 Monate | +1,67 % |
Lfd. Jahr | -2,88 % |
1 Jahr | +8,96 % |
3 Jahre | +16,63 % (5,25 % p.a.) |
5 Jahre | +70,55 % (11,25 % p.a.) |
Seit Auflage (01.01.2013) | +181,52 % (8,82 % p.a.) |
Portfolio Kennzahlen
Anzahl ETFs | 6 |
Portfoliokosten (TER) | 0,21 % p.a. |
Aktuelle Aussschüttung p.a. | 1,32 % |
Portfolioerstellung | 01.01.2013 |
Wertentwicklung
Hier siehst du die Kursentwicklung des Jahrhundertportfolio by Welt am Sonntag.
Regionen bzw. Assetklassen
Hier siehst du die Assetklassen/Regionenaufteilung.
Eingesetzte ETFs
Rendite des Musterportfolios
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Jahresrendite | Ausschüttung p.a. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2025 | 2,7 % | -0,1 % | -4,8 % | — | — | — | — | — | — | — | — | — | -2,88 % | 1,32 % |
2024 | 1,2 % | 2,0 % | 3,2 % | -2,1 % | 1,8 % | 2,0 % | 2,7 % | 1,0 % | 2,2 % | 0,0 % | 5,5 % | -1,6 % | 19,77 % | 1,46 % |
2023 | 5,0 % | -0,4 % | 0,5 % | -0,2 % | 1,0 % | 1,6 % | 1,8 % | -0,3 % | -2,2 % | -2,7 % | 4,8 % | 3,3 % | 13,72 % | 1,44 % |
2022 | -3,3 % | -2,0 % | 2,2 % | -2,8 % | -2,6 % | -4,9 % | 7,0 % | -2,4 % | -6,5 % | 1,0 % | 1,7 % | -5,3 % | -13,83 % | 1,16 % |
2021 | -0,5 % | -0,3 % | 3,0 % | 1,2 % | 0,5 % | 3,1 % | 1,7 % | 1,7 % | -2,0 % | 4,4 % | 0,1 % | 2,8 % | 23,13 % | 1,04 % |
2020 | 2,2 % | -5,0 % | -12,5 % | 11,4 % | 3,3 % | 1,0 % | 0,3 % | 1,2 % | -1,4 % | -2,0 % | 4,9 % | 1,8 % | 3,32 % | — |
2019 | 6,8 % | 2,3 % | 2,8 % | 1,4 % | -2,3 % | 3,7 % | 2,1 % | 2,1 % | 1,5 % | 0,6 % | 2,0 % | 1,7 % | 26,50 % | — |
2018 | -0,0 % | -1,2 % | -0,7 % | 2,4 % | 3,1 % | -1,0 % | 1,7 % | 1,2 % | 0,1 % | -3,1 % | 0,9 % | -6,0 % | -2,95 % | — |
2017 | -0,9 % | 4,4 % | -0,8 % | -0,4 % | -1,8 % | -1,9 % | -1,8 % | -0,7 % | 1,2 % | 1,5 % | -1,3 % | 0,7 % | 2,34 % | — |
2016 | -3,3 % | 1,0 % | 0,0 % | 1,7 % | 2,6 % | 2,1 % | 2,7 % | -0,0 % | -0,1 % | -0,2 % | 3,6 % | 3,1 % | 11,25 % | — |
Disclaimer: Die bereitgestellten Inhalte (Portfolios, Kurse, Indizes, Preise, Kennzahlen und allgemeinen Marktdaten) dienen ausschließlich Ihrer Information.
Eine allgemeine und individuelle Vermögens- und Wertpapierberatung wird im Rahmen dieses Internet-Auftrittes nicht angeboten. Mit der Bereitstellung der Inhalte ist keine Anlageempfehlung verbunden.