BlackRock ETP Landscape Report
Weltweite Trends der ETF-Branche
Der BlackRock ETP Landscape Report ist eine monatliche Auswertung über weltweite Trends in der ETP‑Branche. extraETF kommentiert diese Entwicklungen.
Das Wichtigste in Kürze: ETF-Neugeschäft war im April rückläufig
Aktien‑ETPs: Allokationen in Aktien‑ETPs stiegen.
Zuflüsse: Zuspruch für Schwellenländer‑Aktien.
Anleihen‑ETFs: Zufluss bei festverzinslichen Wertpapieren reduziert.
Das weltweite Neugeschäft mit börsengehandelten Indexfonds (ETFs) und anderen börsengehandelten Produkten (ETPs) war dem Vermögensverwalter BlackRock zufolge im April 2023 rückläufig und betrug 53,0 Milliarden Dollar, im März waren es noch 65,1 Milliarden Dollar. Die Zuflüsse bei ETPs auf festverzinsliche Wertpapiere haben sich von 37,7 Milliarden Dollar im März auf 25,2 Milliarden Dollar im April reduziert. Die Mittelzuflüsse in Rohstoff‑ETPS blieben hingegen unverändert bei 1,6 Milliarden Dollar.
Zufluss bei festverzinslichen Wertpapieren reduziert
Die Zuflüsse bei ETPs auf festverzinsliche Wertpapiere haben sich von 37,7 Milliarden Dollar im März auf 25,2 Milliarden Dollar im April reduziert. Die Mittelzuflüsse in Rohstoff‑ETPS blieben hingegen unverändert bei 1,6 Milliarden Dollar. Die Allokationen in Aktien‑ETPs stiegen dagegen leicht von 26,1 Milliarden Dollar im März auf 26,5 Milliarden Dollar im April, was vor allem auf Zuflüsse in Schwellenländer‑ und US‑Aktien zurückzuführen ist. Die Allokationen in Aktien aus Schwellenländern blieben mit 7,0 Milliarden Dollar auch im April stabil.
Zuflüsse in Schwellenländern
Wie schon im Vormonat trieben vor allem Einzelpositionen (4,9 Milliarden Dollar) die Zuflüsse in Aktien‑ETPs aus Schwellenländern, wobei erneut in der Region Asien‑Pazifik gelistete ETPs die Spitzenposition einnahmen. Obwohl die Zuflüsse in Staatsanleihen im April von dem Rekordwert im März (34,9 Milliarden Dollar) auf 7,6 Milliarden gesunken sind, machten sie doch den größten Anteil am Gesamtzufluss in Anleihen aus. Der Rückgang wurde durch die Rückkehr in Unternehmensanleihe ausgeglichen. Im April flossen 5,7 Milliarden Dollar in Hochzinsanleihen (High Yield, HY), was den höchsten Zufluss seit November 2022 darstellt. Gleichzeitig flossen 3,4 Milliarden Dollar in globale Investment‑Grade‑Anleihen (IG) ‑ ebenfalls eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vormonat (0,4 Milliarden Dollar).
Gemischtes Bild bei Sektoren
Die sektoralen Bewegungen zeigten auch im April ein gemischtes Bild. Der Gesundheitssektor war mit Zuflüssen auf globale Healthcare ETPs in Höhe von 3,2 Milliarden Dollar zum ersten Mal seit November 2022 der stärkste Sektor. Finanzwerte verzeichneten mit 1,3 Milliarden Dollar den vierten Monat in Folge Zuflüsse, wenn auch geringere als im März (1,7 Milliarden Dollar). Am anderen Ende des Spektrums setzten die Anleger ihre Verkäufe im Energiesektor (‑0,8 Milliarden Dollar) im fünften Monat in Folge fort, während die Zuflüsse in den Technologiesektor (‑1,0 Milliarden Dollar) ins Minus drehten.
Zuflüsse in nachhaltige ETPs
Die Zuflüsse in nachhaltige ETPs normalisierten sich im April wieder. Insgesamt verzeichneten nachhaltige ETPs, die in Europa und den USA notiert sind, im April Zuflüsse von 2,9 Milliarden Dollar, während im März noch 3,7 Milliarden Dollar abgeflossen waren. In Europa notierte nachhaltige ETPs verzeichneten dabei im April Zuflüsse in Höhe von 3,5 Milliarden Dollar (März +1,9 Milliarden Dollar). Bei US‑amerikanischen nachhaltigen ETPs verlangsamten sich die Abflüsse von ‑5,6 Milliarden Dollar im März auf ‑512 Millionen Dollar im April.