ETF-Marktbericht
Der wöchentliche ETF-Marktbericht informiert über ETF-Trends und den ETF-Handel.
Der wöchentliche ETF-Marktbericht der Börse Frankfurt informiert über ETF-Trends und den ETF-Handel der vergangenen Woche. Erfahren Sie, welche ETFs bei Anlegern auf besonderes Interesse stoßen.
Das Wichtigste in Kürze:ETFs: „Europa First“
Europäische Aktien-ETFs sind weiterhin stark nachgefragt.
Ebenfalls hoch im Kurs stehen Rüstungs-Tracker.
Bei US-Indexfonds kommt es dagegen zu Gewinnmitnahmen – und auch Unternehmensanleihen werden aus den Depots geworfen.
Konzentriere dich auf das Wesentliche: Kosten minimieren mit der Trading-Flatrate bei PRIME+.
24. Juni 2025. Die Outperformance europäischer Aktien gegenüber den USA ist in den vergangenen Wochen geschmolzen. Auf Sicht von zwei Monaten konnte der S&P 500 mit +13 Prozent mehr als doppelt so stark zulegen wie der STOXX 600. Letzterer liegt seit Jahresbeginn aber weiterhin rund 3 Prozentpunkte vorn. Die Aufholjagd der US-Aktien nutzen Anlegerinnen und Anleger an der Börse Frankfurt verstärkt für Gewinnmitnahmen. „Wir beobachten bei den US-Indexfonds aktuell mehr Verkäufe“, erklärt Frank Mohr von der Société Générale. Deutliche Abgaben sieht er vor allem beim als „Spider“ bekannten SPDR S&P 500 (IE00B6YX5C33).
Gewinnmitnahmen am US-Markt
Gleichermaßen Zu- und Abflüsse sieht Heinrich für europäische Aktien. Einerseits würden ETFs auf viele große Indizes eher verkauft, etwa auf den Stoxx Europe 600 (LU1574142243), den MSCI Europe und den MSCI EMU. „Auf der anderen Seite werden Positionen im Euro Stoxx 50 (LU0136234068) und im MSCI EMU Small Cap (LU0671493277) eingegangen“, berichtet der Händler. Auch für World-ETFs meldet Heinrich Käufe und Verkäufe. Auf den Einkaufslisten: der währungsgesicherte SPDR MSCI World (IE000BZ1HVL2) sowie der Frankfurter Modern Value (LU2439874319) vom Emittenten Axxion. Der setzt auf Unternehmen aus aller Welt mit hoher Qualität, starker Eigentümerstruktur und Wettbewerbsvorteilen, dabei sind alle Unternehmen im Index gleichgewichtet. Abgaben gibt es dem Händler zufolge beim aktiv gemanagten JPM Global Research Enhanced Index Equity Active (IE000HFXP0D2). Für US-Aktien registriert Heinrich ebenfalls ein uneinheitliches Bild mit Käufen (IE00BD6RZT93) und Verkäufen (IE0000EAPBT6). Puschmann von Lang & Schwarz bestätigt das: „S&P 500- und Nasdaq-ETFs werden auf beiden Seiten gehandelt.“
Favoriten aus Europa und den Emerging Markets
Bei deutschen und europäischen Aktien zeigt sich ein gegenläufiges Bild. „Der Anteil dieser ETFs auf der Käuferseite nimmt weiter zu“, erklärt Mohr. Besonders gefragt sind der Xtrackers DAX (LU0274211487) sowie STOXX Europe 600-ETFs (DE0002635307, LU0908500753). Die Kundschaft der Baader Bank greift zudem bei Spezialitäten wie dem Global X EURO STOXX 50 Covered Call (IE000SAXJ1M1) oder dem SPDR EURO STOXX Low Volatility (IE00BFTWP510) zu. Abgegeben wird hingegen aktuell das Small-Cap-Segment (IE00B02KXM00). Zunehmende Aufmerksamkeit erhalten laut Mohr die Emerging Markets. „Man sieht, dass sich die Investoren mittlerweile auch in anderen Regionen umsehen.“ Rege gehandelt werden insbesondere der iShares Core MSCI EM (IE00BKM4GZ66) und der Xtrackers MSCI Emerging Markets (LU0292107645).
Mit dem Extra-Magazin im Abo sicherst du dir regelmäßig fundierte Strategien, exklusive Einblicke und smarte Investmentideen – direkt zu dir nach Hause!
- Konkrete Tipps & Ideen für dein Depot
- ETF-Insiderwissen, das dich bei der Geldanlage weiterbringt
- Vergleichstests zu Brokern & Robo-Advisors
- Interviews mit Top-Experten aus der Finanzwelt
- Und viele weitere Inhalte
Rüstung bleibt ein Thema
Im Segment der Branchen-ETFs bleibt das Interesse an Rüstungs- und Verteidigungs-Trackern hoch. Ivo Orlemann von der ICF Bank berichtet erneut von zahlreichen Orders für den WisdomTree Europe Defence (IE0002Y8CX98). Allerdings registriert er auch einige größere Verkäufe. Mohr beobachtet derweil vermehrte Abgaben im Technologiesektor. Besonders betroffen: der MSCI World Information Technology (IE00BM67HT60, LU0533033667). Ungebrochen beliebt bleibt hingegen der Xtrackers Artificial Intelligence & Big Data UCITS ETF 1C (IE00BGV5VN51). Ebenfalls gefragt: der VanEck Space Innovators (IE000YU9K6K2), der nach ESG-Kriterien gefilterte Raumfahrtaktien abbildet.
Anleihen werden verkauft
Ein ungewohntes Bild zeigt sich bei den Anleihen-Indexfonds. „Ausnahmsweise stehen diesmal nicht die Overnight-Tracker ganz oben im Umsatzranking“, stellt Mohr fest. Verantwortlich dafür sind unter anderem mehrere Verkäufe des iShares Core EUR Corp Bond (IE00B3F81R35), der Zugang zu in Euro denominierten Unternehmensanleihen bietet.
Von Thomas Koch, 24. Juni 2025, © Deutsche Börse AG
Affiliate Hinweis *
Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Vergütung des Anbieters. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Mehrkosten. Wir verwenden diese Einnahmen, um unser kostenfreies Angebot zu finanzieren. Vielen Dank für deine Unterstützung.