30. Dezember 2020
Immer mehr Frauen interessieren sich für die Geldanlage mit ETFs.

Börsenexpertin Jessica Schwarzer: "Das rate ich Frauen für die Geldanlage mit ETFs"

Die Finanzexpertin Jessica Schwarzer macht sich für die Börsenkultur in Deutschland stark. Was die erfahrene Anlegerin und Buchautorin Frauen empfiehlt, hat sie uns im Interview verraten. 

Jessica Schwarzer ist eine der renommiertesten Finanzjournalistinnen Deutschlands. Die Börsenexpertin und Buchautorin ist großer Fan von ETFs und möchte mehr Frauen für das Thema begeistern. Gemeinsam mit Katharina Bremer hat sie kürzlich das Buch „Finanzheldinnen – Der Finanzplaner für Frauen“ veröffentlicht. Mit hilfreichen Tipps, Tests und To-dos begleiten die beiden ihre Leserinnen auf der „Reise durch den Finanzdschungel“.

Im Interview blickt Jessica Schwarzer auf das Jahr 2020 zurück, gibt wertvolle Ratschläge für die Geldanlage mit ETFs und verrät, was sie sich für das neue Jahr wünscht.

Wenn Sie auf das ungewöhnliche Jahr 2020 zurückblicken: Was waren die drei wichtigsten Entwicklungen im Bereich Geldanlage?

Positiv überrascht und sogar richtig gefreut hat mich, dass im Frühjahr so viele neue Depots eröffnet wurden. Die Menschen haben sich im Lockdown scheinbar intensiv um ihre Finanzen gekümmert und dabei die Aktie als Anlageklasse entdeckt. Klasse. 

Auch scheinen viele Anleger*innen im Corona-Crash die Nerven behalten zu haben. Anders als in früheren Turbulenzen wurden Onlinebrokern zufolge kaum Sparpläne gekündigt. Im Gegenteil: Neue wurden abgeschlossen. 

Ein Thema, das immer wichtiger wird und bei dem sich jede Menge tut, ist sicher ESG. Nachhaltigkeit ist gewollt – politisch, gesellschaftlich und auch an der Börse. Gefühlt kamen fast täglich nachhaltige ETFs und auch Fonds auf den Markt. Eine echter Megatrend, der uns noch viele Jahre begleiten wird. 

Was würden Sie einer Anlegerin empfehlen, die bisher nicht mit Wertpapieren gehandelt hat?

Am besten starten sie mit kleinen Schritten an der Börse. Ich bin großer Fan von ETF-Sparplänen. Schon mit kleinen Beträgen kann man loslegen und mit geringem Einsatz erst einmal ein Gefühl für die Börse entwickeln, bevor man größere Summen investiert. Natürlich gilt es, die Grundlagen der erfolgreichen Geldanlage zu beachten: das Risiko breit zu streuen, langfristig zu denken und in stürmischen Phasen Ruhe zu bewahren. Das Ganze natürlich abgestimmt auf den eigenen Anlegertyp.

Speziell in Bezug auf die Geldanlage mit ETFs: Gibt es etwas, worauf die Anlegerin besonders achten sollte?

Natürlich bieten ETFs eine sehr gute Risikostreuung und sie sind als Anlageprodukt relativ einfach zu verstehen. Ich rate allerdings immer wieder in Seminaren und in meinen Büchern, sich die Indizes genauer anzuschauen. Dabei erlebt man oft eine Überraschung. Viele wissen beispielsweise gar nicht, dass die großen Tech-Werte im S&P 500 mit mehr als 20 Prozent gewichtet sind oder dass der Weltaktienindex MSCI World nur ein Industrieländer-Index ist, ein ziemlich amerikanischer noch dazu. 

Gibt es einen Anlegerinnen-Typ, dem Sie ETFs nicht empfehlen würden?

Nein, ETFs sind ein tolles Anlagevehikel, um breit gestreut und günstig zu investieren.

Tipp: Hier finden Sie die kostengünstigsten Anbieter für ETF-Sparpläne.

Gibt es Ihrer Meinung nach Unterschiede zwischen Anlegerinnen und Anlegern, wenn es um die Wahl der Wertpapierarten geht?

Noch immer sind deutlich mehr Männer an der Börse aktiv als Frauen. Aber es wird besser. Frauen gehen das Thema Geldanlage dabei grundsätzlich etwas anders an. Studien zeigen das immer wieder. Frauen wählen beispielsweise eher Fonds und ETFs als Einzeltitel. Sie bleiben ihrer Strategie länger treu als Männer und jagen nicht jedem Trend hinterher. Aber natürlich brauchen wir keine hellblauen und rosafarbenen ETFs.

Viele Bürgerinnen und Bürger geben dem „altbewährten“ Sparen noch immer den Vorzug, anstatt sich mit dem Thema Investments zu beschäftigen. Woran, meinen Sie, liegt das?

Die meisten haben es einfach nicht anders gelernt. Unsere Eltern und Großeltern erziehen uns zu Sparern und leider nicht zu Investoren.  Sparen ist natürlich gut und richtig, es fehlt aber der zweite Schritt hin zum Investment. In Zeiten von Mini- und Minuszinsen findet aber jetzt zum Glück ein Umdenken statt. Aktien bringen langfristig die besten Renditen – allen Turbulenzen und Crashs zum Trotz. Diese Erkenntnis setzt sich langsam durch.

Was wünschen Sie sich für 2021, vor allem in Bezug auf das Thema Geldanlage für Frauen?

Ich wünsche mir, dass wir noch mehr Frauen für das Thema Finanzen und vor allem Börse begeistern können. Es gibt jede Menge Angebote speziell für Frauen und die kommen verdammt gut an. Ich freue mich auf weitere „Seminare von Frauen für Frauen“ der Deutschen Börse und auf viele Afterworks mit der Initiative „Finanz-Heldinnen“ – hoffentlich irgendwann im Laufe des Jahres wieder live.

Jessica Schwarzer ist Börsenexpertin und rät Frauen zur Geldanlage mit ETFs
Jessica Schwarzer ist Börsenexpertin und empfiehlt Frauen, in ETFs zu investieren.