Regulierung, institutionelle Adaption und Makrotrends: Neue Chancen bei Kryptoassets
Globale Regulierung, steigende institutionelle Zuflüsse und ein sich wandelndes Makroumfeld treiben Kryptoassets weiter an. Für Anleger eröffnen sich neue Wege, an diesem Momentum teilzuhaben.
Die Krypto-Märkte treten 2025 in eine neue Phase ein. Regulierung wird greifbar, institutionelle Investoren bewegen Milliarden, makroökonomische Faktoren verschieben die Gewichte. Aus einer Nische ist ein Markt geworden, der sich zum festen Bestandteil der globalen Finanzarchitektur entwickelt.
Regulatorische Sicherheit sorgt für Vertrauen
In den USA wurden 2025 drei Gesetze verabschiedet, die einen klaren Wendepunkt markieren: der GENIUS Act für Stablecoins, das Digital Asset Market Clarity Act zur Klärung der Zuständigkeiten zwischen SEC und CFTC sowie das Anti CBDC Surveillance State Act. Zusammen mit der europäischen MiCA-Verordnung schaffen sie ein Fundament, das Investoren eine neue Verlässlichkeit gibt und Vertrauen schafft. Die Rekordzuflüsse in US-Spot-Bitcoin-ETFs sind der sichtbarste Ausdruck dieser Entwicklung. Gleichzeitig erwerben immer mehr Staaten Bitcoin-Reserven in einer Zeit, in der der US-Dollar als Weltreservewährung ins Schwanken gerät.
Das makroökonomische Umfeld befeuert Bitcoin
Auch das makroökonomische Umfeld verändert sich. Nach Jahren hoher Zinsen deuten sich erste Lockerungen an. Der Dollar schwächelt, die Staatsverschuldungen wachsen weltweit und geopolitische Spannungen sind allgegenwärtig. Bitcoin wird in einem solchen Kontext nicht mehr nur als Technologie verstanden, sondern als ein von Zentralbanken und Krisen unabhängiges Asset. Bernstein etwa hält Kursziele von 200.000 US-Dollar bis Ende 2025 für plausibel, getragen von institutionellen Zuflüssen. Auch Cathie Wood von ARK Invest bleibt bei ihrem bullischen Langfrist-Szenario jenseits von einer Million US Dollar.
Altcoins mit Outperformance
Bemerkenswert ist zudem, dass Altcoins zuletzt stärker performten als Bitcoin. Alte Zyklen scheinen aufgebrochen. Smart-Contract-Plattformen wie Ethereum oder Solana profitieren von der neuen regulatorischen Klarheit, vor Allem in den USA. Entwickler und Kapitalgeber investieren wieder, Innovationen entstehen, die Dynamik kehrt zurück.
Für Anleger stellt sich die Frage, wie man an diesem Momentum sinnvoll teilhaben kann, ohne sich den Risiken einzelner Token auszusetzen, und gleichzeitig die Vorteile regulatorisch gesicherter Strukturen zu nutzen.
Wie Investoren am besten daran partizipieren können
Hier setzt Deutsche Digital Assets mit zwei Produkten an, die sich an unterschiedliche Risikoprofile richten. Der DDA Crypto Select 10 ETP * kombiniert rund 70 bis 75 Prozent Bitcoin als stabiles Fundament mit 25 bis 30 Prozent ausgewählten Altcoins. Meme-Coins und Stable-Coins sind dabei ausdrücklich ausgeschlossen. So entsteht ein Produkt, das Stabilität wahrt und dennoch Diversifikation und mögliches Beta bietet.
Der DDA Bitcoin Macro ETP * verfolgt einen anderen Ansatz. Er balanciert je nach makroökonomischem Umfeld zwischen Bitcoin und USDC, einem Dollar-Äquivalent. Dadurch sinkt die Volatilität, der Max Drawdown wird begrenzt, die Nähe zur Bitcoin-Performance bleibt jedoch bestehen.
So können Anleger bewusst wählen: Stabilität mit Upside-Potenzial oder eine konservativere Bitcoin-Strategie mit Risikopuffer. Beide Produkte entstehen als Resultat eines Marktumfeldes, in dem Regulierung, institutionelle Adaption und makroökonomische Veränderungen aufeinandertreffen und nutzen die entstehenden Chancen auf unterschiedliche Art und Weise.
Risikohinweis
Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung, Empfehlung oder Aufforderung zur Tätigung von Transaktionen dar. Dieses Dokument (das die Form einer Präsentation, einer Pressemitteilung, eines Beitrags in sozialen Medien, eines Blogeintrags, einer Rundfunknachricht oder eines ähnlichen Instruments annehmen kann – für die Zwecke dieses Haftungsausschlusses bezeichnen wir diese Kategorie von Mitteilungen allgemein als „Dokument“) wird von der DDA ETP GmbH (der „Emittent“), einer Gesellschaft deutschen Rechts oder der DDA ETP AG (der „Emittent“), einer Gesellschaft nach liechtensteinischem Recht, veröffentlicht. Wenn Sie erwägen, in von DDA emittierte Wertpapiere, einschließlich der in diesem Dokument beschriebenen, zu investieren, sollten Sie sich bei Ihrem Broker oder Ihrer Bank vergewissern, dass die von DDA emittierten Wertpapiere in Ihrer Rechtsordnung verfügbar und für Ihr Anlageprofil geeignet sind.
Börsengehandelte Kryptowährungen oder ETPs sind sehr volatil, und ihre Wertentwicklung ist unvorhersehbar. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse. Der Marktpreis von ETPs wird schwanken und sie bieten kein festes Einkommen. Der Wert einer Anlage in ETPs kann durch Schwankungen der Wechselkurse und der Preise der zugrunde liegenden Vermögenswerte beeinflusst werden. Dieses Dokument kann in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, einschließlich Aussagen über die Überzeugungen oder aktuellen Erwartungen von DDA hinsichtlich der Wertentwicklung bestimmter Anlageklassen. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen bestimmten Risiken, Ungewissheiten und Annahmen, und es kann nicht garantiert werden, dass solche Aussagen zutreffend sind, und die tatsächlichen Ergebnisse können erheblich abweichen. Daher sollten Sie sich nicht auf zukunftsgerichtete Aussagen verlassen.
Dieses Dokument stellt weder eine Anlageberatung noch ein Verkaufsangebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf eines Produkts oder zur Tätigung einer Anlage dar. Eine Anlage in einen an eine Kryptowährung gekoppelten ETP, wie er von DDA angeboten wird, hängt von der Wertentwicklung der zugrundeliegenden Kryptowährung abzüglich der Kosten ab, wobei nicht zu erwarten ist, dass diese Wertentwicklung genau erreicht wird. ETPs sind mit zahlreichen Risiken verbunden, darunter allgemeine Marktrisiken in Bezug auf ungünstige Preisbewegungen des Basiswerts sowie Währungs-, Liquiditäts-, operationelle, rechtliche und regulatorische Risiken.
Dieses Dokument gibt in angemessener Weise die Meinungen und Ansichten von DDA zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung wieder, wobei zu beachten ist, dass sich diese Meinungen und Ansichten im Laufe der Zeit ändern können.DDA ETP GmbH und DDA ETP AG sind die Emittenten der in diesem Dokument beschriebenen Wertpapiere gemäß den genehmigten Prospekten sowie verschiedenen endgültigen Bedingungen (in Bezug auf XBTI, IETH, SLCT, BMAC und andere Serien von Wertpapieren, die unter diesen Prospekten ausgegeben werden), jeweils in der von Zeit zu Zeit ergänzten und von der BaFin oder FMA genehmigten Fassung. Jede Entscheidung, in von DDA angebotene Wertpapiere (einschließlich Produkte und Beträge) zu investieren, sollte unter Berücksichtigung Ihrer spezifischen Umstände nach Einholung einer unabhängigen Anlage-, Steuer- und Rechtsberatung getroffen werden. Außerdem sollten Sie vor einer Anlage die jeweils aktuelle Fassung des Prospekts und/oder des Basisprospekts lesen und sich insbesondere im Abschnitt „Risikofaktoren“ über weitere Einzelheiten zu den mit einer Anlage verbundenen Risiken informieren. Diese Prospekte und andere Dokumente finden Sie im Abschnitt „Downloads“ auf der jeweiligen Produktwebsite unter deutschedigitalassets.com. Wenn Sie diese Website besuchen, müssen Sie eine Selbstzertifizierung bezüglich Ihrer Gerichtsbarkeit und Ihres Anlegertyps abgeben, um Zugang zu diesen Dokumenten zu erhalten, und es können weitere Haftungsausschlüsse und wichtige Informationen auf Sie zukommen.
WENN SIE SICH IM VEREINIGTEN KÖNIGREICH, DEN USA ODER KANADA BEFINDEN
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind nicht als Werbung oder sonstige Maßnahme zur Förderung eines öffentlichen Angebots in den Vereinigten Staaten oder Kanada oder einem ihrer Bundesstaaten, Provinzen oder Territorien gedacht, wo weder die Emittenten noch ihre Produkte zum Vertrieb oder Verkauf zugelassen oder registriert sind und wo kein Prospekt der Emittentin bei einer Wertpapieraufsichtsbehörde eingereicht wurde. Weder dieses Dokument noch die darin enthaltenen Informationen dürfen (direkt oder indirekt) in die Vereinigten Staaten von Amerika gebracht, übertragen oder verteilt werden.
VERÖFFENTLICHUNGEN IN SOZIALEN MEDIEN UND OFFENLEGUNG
Veröffentlichungen von DDA und ihren Tochtergesellschaften in sozialen Medien (insbesondere LinkedIn und Twitter) („Soziale Medien“) sind keine Empfehlungen, Aufforderungen oder Angebote von DDA oder ihren Tochtergesellschaften zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, Futures, Optionen oder anderen Finanzinstrumenten oder sonstigen Vermögenswerten oder zur Erbringung von Anlageberatung oder -dienstleistungen und sollten nicht als solche angesehen werden. DDA unternimmt alle zumutbaren Anstrengungen, um sicherzustellen, dass die in den sozialen Medien enthaltenen Informationen korrekt und zuverlässig sind; dennoch können manchmal Fehler auftreten. Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass das Material in den sozialen Medien ohne jegliche ausdrückliche oder stillschweigende Garantie zur Verfügung gestellt wird. DDA übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Gültigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit des Materials in den sozialen Medien.
KRYPTOWÄHRUNGSRISIKEN
Kryptowährungen sind sehr volatile Vermögenswerte und für ihre extremen Kursschwankungen bekannt. Es besteht zwar das Potenzial für beträchtliche Gewinne, aber auch das Risiko, dass Sie Ihr investiertes Kapital ganz oder teilweise verlieren könnten. Der Wert von ETPs wird durch den Preis der zugrunde liegenden Kryptowährung beeinflusst. Der Preis von Kryptowährungen kann stark schwanken und beispielsweise durch globale und regionale politische, wirtschaftliche oder finanzielle Ereignisse, regulatorische Ereignisse oder Erklärungen von Regulierungsbehörden, Anlagehandel, Hedging oder andere Aktivitäten eines breiten Spektrums von Marktteilnehmern, Forks in zugrundeliegenden Protokollen, Unterbrechungen der Infrastruktur oder der Mittel, mit denen Krypto-Assets produziert, verteilt, gespeichert und gehandelt werden, beeinflusst werden. Der Preis von Kryptowährungen kann sich auch aufgrund des schwankenden Vertrauens der Anleger in die Zukunftsaussichten der Anlageklasse ändern. Die Merkmale von Kryptowährungen und die Divergenz der geltenden Regulierungsstandards schaffen das Potenzial für Marktmissbrauch und könnten zu einer hohen Preisvolatilität führen. Die Beträge, die Anleihegläubiger (i) bei Rückzahlung der Anleihe in USD erhalten, wenn Anleihegläubiger aus rechtlichen oder regulatorischen Gründen keine Kryptowährung erhalten können, oder (ii) aus einem Verkauf an der Börse erhalten, hängen von der Kursentwicklung der jeweiligen Kryptowährung und der verfügbaren Liquidität ab.
Einen detaillierten Überblick über die mit Kryptowährungen und insbesondere ETPs verbundenen Risiken finden Sie im Prospekt und im Basisprospekt, die auf der Website der Emittenten unter www.deutschedigitalassets.com verfügbar sind.