Rauchfrei-Rechner

Rauchen schadet der Gesundheit und dem Geldbeutel. Im Alltag fällt es zunächst nicht so auf, doch über die Jahre gehen die Glimmstengel enorm ins Geld. Mit unserem Rauchfrei-Rechner ermittelst du, wie viel Geld bei dir für Tabak draufgeht. Wenn du bereits aufgehört hast zu rauchen, sagt dir unser Tool, wie viel Geld du bereits gespart hast. Du wirst sehen, da kommt einiges zusammen. Zusätzlich kannst du ausrechnen, wie viel du mit diesem Betrag bei einer Geldanlage mit ETFs verdient hättest. Das Ergebnis wird dich bestimmt erstaunen.

Die Ein-Fonds-Lösung von Vanguard: LifeStrategy
Mehr erfahren 

FAQs

Wie stark ist Rauchen in Deutschland verbreitet?

Rauchen ist seit den 1980er Jahren leicht rückläufig. Nach Zahlen des Bundesgesundheitsministeriums rauchen in Deutschland 20,8 Prozent der volljährigen Frauen und etwa 27 Prozent der Männer. Erfreulich ist, dass der Anteil junger Menschen mit Nikotinsucht stark gesunken ist. Speziell bei jungen Erwachsenen im Alter zwischen 18 und 25 Jahren sowie bei Minderjährigen kommt Rauchen immer mehr aus der Mode.

Wie viel rauchen die Deutschen?

Theoretisch raucht jeder Bürger im Schnitt 900 Zigaretten pro Jahr (2,5 pro Tag). Ganz anders sehen natürlich die Zahlen aus, wenn man nur die Gruppe der Raucher betrachtet. Jeder fünfte männlicher Raucher kommt auf mehr als 20 Zigaretten am Tag. Zwölf Prozent der weiblichen Raucher erreichen die gleiche Menge.

Wie gefährlich ist Rauchen?

Laut Bundesgesundheitsministerium ist Rauchen das vermeidbarste Gesundheitsrisiko. Allein in Deutschland sterben Jahr für Jahr mehr 120.000 Menschen an den Folgen von Tabakkonsum. Rauchen kann zahlreiche gefährliche Krankheiten verursachen. Nikotin ist ein stark wirksames Gift. Es führt zu einer beschleunigten Alterung, kann Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen und sich negativ auf den Zuckerstoffwechsel auswirken. Raucher haben so ein doppelt so hohes Risiko an Typ-2-Diabetes zu erkranken. Zudem führt langjähriges Rauchen oft zu Lungenerkrankungen und fördert sämtliche Arten von Krebs. Rauchen in der Schwangerschaft kann außerdem gravierende Folgen für das ungeborene Leben haben.

Wie teuer ist Rauchen?

Nach all den gesundheitlichen Risiken mögen die Kosten in den Hintergrund treten. Doch die Kostenersparnis des Nichtrauchens ist ein angenehmer Nebeneffekt, der dich beim Aufhören mit dem Rauchen motivieren sollte. Die meisten Raucher greifen täglich zum Glimmstängel. Eine Zigarette kostet im Durchschnitt etwa 0,30 bis 0,35 Euro. Eine Schachtel kostet damit meist mehr als sechs Euro. Daraus können sich je nach Konsum auf lange Sicht beträchtliche Summen ergeben. Ein Beispiel: Du hast früher zehn Zigaretten am Tag geraucht. In einer Schachtel sind 20 Zigaretten, die in Summe 6,50 Euro kosten. Hättest du unter diesen Umständen vor sieben Jahren aufgehört, so hättest du weit mehr als 8.000 Euro gespart. Hättest du dieses Geld zu fünf Prozent angelegt, was am Aktienmarkt langfristig durchaus realistisch ist, so hättest du bereits mehr als 10.000 Euro zusätzlich im Depot.

Probiere einfach selbst unseren Rauchfrei-Rechner aus. Berechne, was du bereits als ehemaliger Raucher gespart hast. Solltest du noch Rauchen, kann das, neben allen gesundheitlichen Aspekten, die noch viel wichtiger sind, ein weiterer Anreiz sein, endlich Schluss mit dem Rauchen zu machen. Unser Rauchfrei-Rechner wird dich sicherlich zu einer höheren Sparquote motivieren.

Affiliate Hinweis *
Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Vergütung des Anbieters. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Mehrkosten. Wir verwenden diese Einnahmen, um unser kostenfreies Angebot zu finanzieren. Vielen Dank für deine Unterstützung.