Inflation berechnen

Von 1.000 Euro kann man sich heutzutage einiges leisten. In 20, 30 oder 40 Jahren werden 1.000 Euro jedoch wesentlich weniger wert sein. Schuld daran ist: die Inflation. Denn Güter und Dienstleistungen werden von Jahr zu Jahr teurer. Das bedeutet: Von den angesprochenen 1.000 Euro kannst du dir in Zukunft weniger kaufen – unser Geld verliert stetig an Wert! Doch wie viel Geld braucht man später, um sich mit 1.000 Euro dieselben Dinge leisten zu können wie heute?

Unser Inflationsrechner hilft dir dabei, diesen Betrag auszurechnen. Für Anleger ist dieser Rechner besonders wichtig. Wer wissen möchte, wie viel Geld er oder sie benötigt für den Ruhestand, muss die Inflation in die Rechnung einbeziehen. Nur dann weiß man, mit welchem Betrag man seinen heutigen Lebensstandard halten kann.

Die Ein-Fonds-Lösung von Vanguard: LifeStrategy
Mehr erfahren 

So nutzt du den Inflationsrechner

Wenn du wissen möchtest, wie viel 1.000 Euro in 40 Jahren wert sein werden, wähle als Zeitraum 40 Jahre. Die Inflationsrate kannst du frei wählen. Wir nehmen in diesem Beispiel zwei Prozent an. Die Kaufkraft von 1.000 Euro läge damit in 40 Jahren bei knapp 453 Euro. Wer in 40 Jahren den Gegenwert von heute 1.000 Euro wünscht, bräuchte dann schon mehr als 2.200 Euro.

Affiliate Hinweis *
Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Vergütung des Anbieters. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Mehrkosten. Wir verwenden diese Einnahmen, um unser kostenfreies Angebot zu finanzieren. Vielen Dank für deine Unterstützung.