Der iShares MSCI World UCITS ETF ist bei insgesamt 17 Online Broker(n) sparplanfähig. Bei 10 Anbieter(n) davon ist der ETF aktuell kostenfrei im Sparplan erhältlich. Die Mindestsparrate beträgt 1,00 €. Der ETF ist nicht VL-fähig.
Mit dem iShares MSCI World UCITS ETF können Anleger an der Wertentwicklung von derzeit über 1.500 großen und mittelgroßen Unternehmen aus 23 Industriestaaten (Developed Markets) partizipieren. Der ETF ermöglicht so den Zugang zu einem international diversifizierten Marktsegment.
Diversifikation kann auch über den Handelsstil laufen. Mit dem ETF-Rechner findest du aktive Handelsstrategien, die dein ETF-Investment verbessern können. Das Ergebnis: Ein Portfolio mit mehr Performance und weniger Volatilität. Entdecke das Potential und hol dir deine Beimischung ins Depot. Transparent, börsengehandelt und besichert.
Über dem Finanzmarkt kreisen derzeit einige Unsicherheitsfaktoren. Lass dich aber nicht beirren: Aktien bleiben die erste Wahl für den Vermögensaufbau.
Eine der beliebtesten ETF-Portfolio-Varianten ist sicherlich die 70:30 Aufteilung. Eine Mischung aus Industrieländern und Schwellenländern soll das Depot möglichst breit aufstellen und höhere Renditechancen bieten. Weshalb ich diesen Ansatz nicht teile, erfährst Du in diesem Artikel.
Es gibt etliche ETFs auf den MSCI World. Doch warum performen diese zum Teil unterschiedlich, obwohl sie den gleichen Index abbilden? Wir beantworten diese Frage.
Häufig gestellte Fragen
Hier findest du alle Antworten auf deine Fragen zum iShares MSCI World UCITS ETF
Wie lautet ISIN/WKN für den iShares MSCI World UCITS ETF?
Der iShares MSCI World UCITS ETF hat die ISIN IE00B0M62Q58 und die WKN A0HGV0.
Wie hoch ist das Fondsvolumen des iShares MSCI World UCITS ETF?
Das Fondsvolumen des iShares MSCI World UCITS ETF beträgt 6,90 Mrd. €.
Welche Kosten fallen beim iShares MSCI World UCITS ETF an?
Der iShares MSCI World UCITS ETF hat eine Gesamtkostenquote (TER) in Höhe von 0,50 % p.a.. Die Kosten werden fortlaufend anteilig aus dem Fondsvermögen entnommen und sind bereits in der Wertentwicklung des ETFs berücksichtigt.
Wie alt ist der iShares MSCI World UCITS ETF?
Der iShares MSCI World UCITS ETF wurde am 28.10.2005 aufgelegt. Damit ist der ETF 19 Jahre alt.
Welche Replikation hat der iShares MSCI World UCITS ETF?
Die Abbildungsart des iShares MSCI World UCITS ETF ist Physisch (Optimiert).
Wie viele Werte sind im iShares MSCI World UCITS ETF enthalten?
Im iShares MSCI World UCITS ETF sind insgesamt 1361 Werte enthalten. Davon entfallen 1322 auf Aktien und 0 auf Anleihen.
Welche Werte sind im iShares MSCI World UCITS ETF enthalten?
Die 10 größten Positionen im iShares MSCI World UCITS ETF sind NVIDIA, Microsoft, Apple, Amazon.com, Meta Platforms, Broadcom, Alphabet (A), Tesla, Alphabet (C) und JPMorgan Chase & Co.. Diese machen insgesamt 25,22 % des Fondsvolumens aus.
Wo gibt es einen ETF-Sparplan auf den iShares MSCI World UCITS ETF?
Der iShares MSCI World UCITS ETF ist bei insgesamt 17 Online Broker(n) sparplanfähig. Bei 10 Anbieter(n) davon ist der ETF aktuell kostenfrei im Sparplan erhältlich. Die Mindestsparrate beträgt 1,00 €. Der ETF ist nicht VL-fähig.
Schüttet der iShares MSCI World UCITS ETF Dividenden aus?
Der iShares MSCI World UCITS ETF schüttet vierteljährlich aus. Laut Ausschüttungspolitik soll der ETF immer in folgenden Monaten ausschütten: März, Juni, September, Dezember. Die aktuelle prognostizierte Ausschüttungrendite beträgt 1,08 %.
Wie hoch ist die Ausschüttungsrendite des iShares MSCI World UCITS ETF?
Die prognostizierte Ausschüttung für das aktuelle Jahr beträgt pro ETF-Anteil 0,80 €. Dadurch ergibt sich eine Ausschüttungsrendite von 1,08 % für den iShares MSCI World UCITS ETF.
Wie hoch ist das Risiko beim iShares MSCI World UCITS ETF?
Der iShares MSCI World UCITS ETF weist eine Volatilität von 14,17 % und einen Maximum Drawdown von -5,17 % über einen Zeitraum von einem Jahr auf.
Wie hoch ist die Tracking Difference für den iShares MSCI World UCITS ETF?
Die durchschnittliche jährliche Tracking Difference des iShares MSCI World UCITS ETF beträgt 0,24 %. Der ETF hat sich damit durchschnittlich um 0,24 % schlechter entwickelt als der Index.
Stammdaten werden bereitgestellt von Morningstar (Aktien, ETFs, Fonds), CoinGecko (Kryptowährungen) und der Isarvest GmbH. Kursdaten sind mindestens 15 Minuten zeitverzögerte Börsenkurse (Aktien, ETFs, Fonds) oder NAV-Kurse (ETFs, Fonds). Realtime-Kurse – sofern verfügbar – stammen von den Anbietern und der Lang & Schwarz (Aktien, ETFs, Fonds) und CoinGecko (Kryptowährungen).
Die Isarvest GmbH übernimmt für die dargestellten Informationen keine Gewährleistung und kann nicht sicherstellen, dass die Daten vollständig und genau sind.
Affiliate Hinweis * Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Vergütung des Anbieters. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Mehrkosten. Wir verwenden diese Einnahmen, um unser kostenfreies Angebot zu finanzieren. Vielen Dank für deine Unterstützung.