Pantoffel-Portfolio (offensiv)
Beschreibung
Das Pantoffel-Portfolio der Stiftung Warentest ist ein einfaches und kostengünstiges Modell für den langfristigen Vermögensaufbau. Der Name steht für bequemes Investieren – ideal für alle, die ohne großen Aufwand ein solides Portfolio aufbauen wollen. Die Grundstruktur besteht aus zwei Bausteinen: einem risikobehafteten Teil, in der Regel ein breit gestreuter ETF auf den MSCI World oder vergleichbare Indizes, und einem risikolosen Teil in Form von Tagesgeld oder kurzlaufenden Anleihen. Das Portfolio wird je nach individueller Risikoneigung in drei Varianten – defensiv, ausgewogen und offensiv – angeboten.
Im Pantoffel-Portfolio (offensiv) beträgt der Aktienanteil 75%, die restlichen 25% werden in Tagesgeld angelegt.
Die Idee dahinter: Durch die Kombination von sicheren und renditestarken Bausteinen können Anleger an den Chancen der Kapitalmärkte teilhaben, ohne unnötige Risiken einzugehen. Eine regelmäßige Anpassung der Gewichtung (Rebalancing) sorgt dafür, dass das ursprüngliche Chance-Risiko-Verhältnis erhalten bleibt. Wer möchte, kann das Pantoffel-Portfolio auch mit nachhaltigen ETFs umsetzen.
Das Konzept eignet sich besonders für Einsteiger, die von Diversifikation, Zinseszinseffekt und einem strukturierten Anlageplan profitieren möchten. Es verbindet bewährte Prinzipien wie passives Investieren, einfache Asset Allocation und maximale Transparenz mit hoher Flexibilität. Damit zählt es zu den beliebtesten ETF-Einstiegsstrategien in Deutschland – bequem wie Pantoffeln, aber mit Substanz.
Renditekennzahlen
1 Monat | -4,51 % |
3 Monate | -3,23 % |
6 Monate | +1,68 % |
Lfd. Jahr | -3,23 % |
1 Jahr | +5,91 % |
3 Jahre | +19,69 % (6,21 % p.a.) |
5 Jahre | +66,27 % (10,29 % p.a.) |
Seit Auflage (01.01.2012) | +157,58 % (7,40 % p.a.) |
Portfolio Kennzahlen
Anzahl ETFs | 2 |
Portfoliokosten (TER) | 0,18 % p.a. |
Aktuelle Aussschüttung p.a. | — |
Portfolioerstellung | 01.01.2012 |
Wertentwicklung
Hier siehst du die Kursentwicklung des Pantoffel-Portfolio (offensiv).
Regionen bzw. Assetklassen
Hier siehst du die Assetklassen/Regionenaufteilung.
Eingesetzte ETFs
Rendite des Musterportfolios
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Jahresrendite | Ausschüttung p.a. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2025 | 1,6 % | -0,5 % | -3,8 % | 0,0 % | — | — | — | — | — | — | — | — | -3,23 % | 0,00 % |
2024 | 1,9 % | 2,6 % | 1,9 % | -1,8 % | 2,1 % | 2,0 % | 0,6 % | 1,4 % | 0,9 % | 0,4 % | 4,4 % | -0,6 % | 17,16 % | 0,00 % |
2023 | 3,1 % | 0,4 % | 1,2 % | 0,2 % | 1,2 % | 2,2 % | 1,6 % | -0,3 % | -1,6 % | -2,0 % | 3,3 % | 1,9 % | 12,97 % | 0,00 % |
2022 | -2,9 % | -1,8 % | 2,8 % | -2,4 % | -2,3 % | -3,8 % | 5,4 % | -1,4 % | -4,4 % | 2,5 % | 0,9 % | -3,8 % | -8,30 % | 0,00 % |
2021 | -0,4 % | 0,6 % | 2,4 % | 0,9 % | 0,2 % | 2,7 % | 0,8 % | 1,7 % | -1,6 % | 3,5 % | -0,3 % | 2,8 % | 18,11 % | 0,00 % |
2020 | 0,4 % | -5,2 % | -9,0 % | 8,4 % | 3,5 % | 0,6 % | -0,2 % | 2,5 % | -1,4 % | -1,7 % | 5,1 % | 1,2 % | 3,77 % | — |
2019 | 4,6 % | 2,3 % | 1,4 % | 1,5 % | -3,4 % | 3,4 % | 1,1 % | -0,4 % | 2,0 % | 1,0 % | 2,2 % | 1,6 % | 17,98 % | — |
2018 | 0,6 % | -1,0 % | -0,9 % | 1,8 % | 2,0 % | -0,7 % | 1,8 % | 1,2 % | 0,4 % | -3,3 % | 0,6 % | -6,0 % | -3,26 % | — |
2017 | -0,9 % | 2,7 % | -0,6 % | -0,3 % | -0,7 % | -1,3 % | -1,2 % | -0,8 % | 1,4 % | 1,5 % | -0,3 % | 0,5 % | 3,33 % | — |
2016 | -3,8 % | -0,5 % | 0,1 % | 0,9 % | 2,8 % | -0,2 % | 2,0 % | 0,2 % | -0,1 % | 0,1 % | 3,9 % | 2,5 % | 6,14 % | — |
Disclaimer: Die bereitgestellten Inhalte (Portfolios, Kurse, Indizes, Preise, Kennzahlen und allgemeinen Marktdaten) dienen ausschließlich Ihrer Information.
Eine allgemeine und individuelle Vermögens- und Wertpapierberatung wird im Rahmen dieses Internet-Auftrittes nicht angeboten. Mit der Bereitstellung der Inhalte ist keine Anlageempfehlung verbunden.