Die Kryptowährung Polymath ist derzeit bei keinem von uns getesteten Krypto-Broker handelbar.
Häufig gestellte Fragen
Hier findest du alle Antworten auf deine Fragen zur Kryptowährung Polymath
Wie lautet das Handelssymbol für Polymath?
Polymath hat das Handelssymbol POLY.
Was ist ein Polymath in Euro wert?
Polymath hat einen Wert von 0,02 € am 25.04.2025.
Was war der höchste Polymath Kurs in Euro?
Polymath hatte mit einem Kurs von 1,28 € den letzten Höchstwert am 20.02.2018.
Der aktuelle Wert liegt -97,13 % % darunter.
Wie sieht die aktuelle Vorhersage für den Polymath Preis aus?
100,00 % der Marktteilnehmer sind heute gegenüber Polymath positiv gestimmt.
Welchen Marktwert hat Polymath?
Derzeit hat Polymath hat einen Marktwert von 33,09 Mio.. Das ist Rang #799 der größten Kryptowährungen.
Seit wann gibt es Polymath?
Polymath gibt es seit dem 31.01.2018. Damit ist Polymath 7 Jahre alt.
Beschreibung
Polymath bietet Technologien zur Erstellung, Ausgabe und Verwaltung von Sicherheits-Token auf der Blockchain. Mit ihrer Ethereum-basierten Lösung wurden bereits über 200 Sicherheits-Token ausgegeben, und sie sind gerade dabei, Polymesh auf den Markt zu bringen, eine institutionelle Blockchain, die speziell für regulierte Vermögenswerte entwickelt wurde. Polymath rationalisiert veraltete Prozesse und öffnet die Tür zu neuen Finanzinstrumenten, indem es die inhärenten Herausforderungen der öffentlichen Infrastruktur in Bezug auf Identität, Compliance, Vertraulichkeit und Governance löst
Polymath hat erkannt, dass es in der Branche an sicherheitsspezifischen Standards mangelt, und war federführend bei der Schaffung eines einheitlichen Standards für Sicherheits-Token auf Ethereum, ERC 1400. ERC 1400 fungiert als Dach von Standards und wurde entwickelt, um einige der Herausforderungen bei der Verwaltung von Sicherheits-Token zu bewältigen, indem es die Möglichkeit bietet, UBO-Rechte für verwahrte Vermögenswerte zu erhalten und die Transferkontrolle (einschließlich KYC-Verifizierung) und Unternehmensmaßnahmen (einschließlich Kapitalausschüttung oder Abstimmung) zu automatisieren
Polymath hat viele fortschrittliche Innovationen hervorgebracht, die auf die Bedürfnisse der Regulierungsbehörden und des Marktes eingehen. Das Unternehmen hat eine Reihe von Tools auf der Kette entwickelt, die nicht-technischen Nutzern einen intuitiven Zugang zu den Funktionen der Kette bieten, und ist außerdem dabei, Polymesh einzuführen, eine institutionelle Blockchain, die für Sicherheits-Token entwickelt wurde und die erste spezialisierte Kette dieser Art ist. Sicherheits-Token haben die Fähigkeit, die Finanzlandschaft zu verändern, Billionen von Dollar an Vermögenswerten und Investitionen freizusetzen, Operationen programmierbar zu automatisieren und neue Wege zur Liquidität zu beschreiten - aber es gibt erhebliche Hindernisse, die der institutionellen Annahme im Wege stehen. Die Grundlagen von Polymesh konzentrieren sich auf die wichtigsten regulatorischen Elemente, die durch vier zentrale Designprinzipien adressiert werden, um die Anforderungen von Aufsichtsbehörden und Institutionen zu erfüllen. Diese vier Prinzipien sind Identität, Compliance, Vertraulichkeit und Governance. Zusammengenommen können diese vier Säulen auch komplexe Vorgänge, wie z. B. die Abwicklung, unterstützen
Wenn es um die Erstellung und Verwaltung digitaler Wertpapiere geht, haben Polymesh und die darauf aufbauenden Anwendungen einen deutlichen Vorteil gegenüber denjenigen, die allgemeine Blockchains nutzen. Die speziell entwickelte Infrastruktur schließt die Lücken in der Standard-Blockchain-Architektur, um die Funktionsweise der Blockchain mit den Anforderungen moderner Kapitalmärkte in Einklang zu bringen. Durch die Kombination der umfassenden Funktionalität von Polymesh mit benutzerfreundlichen Tools wird Polymath die Kapitalmärkte verändern.
Alle Transaktionen auf der Polymath-Plattform finden unter Verwendung des nativen POLY-Tokens statt. POLY ist der Utility Token, der das Polymath Token Studio auf Ethereum antreibt und von Emittenten verwendet wird, die Sicherheits-Token auf der Plattform erstellen und verwalten
Stammdaten werden bereitgestellt von Morningstar (Aktien, ETFs, Fonds), CoinGecko (Kryptowährungen) und der Isarvest GmbH. Kursdaten sind mindestens 15 Minuten zeitverzögerte Börsenkurse (Aktien, ETFs, Fonds) oder NAV-Kurse (ETFs, Fonds). Realtime-Kurse – sofern verfügbar – stammen von den Anbietern und der Lang & Schwarz (Aktien, ETFs, Fonds) und CoinGecko (Kryptowährungen).
Die Isarvest GmbH übernimmt für die dargestellten Informationen keine Gewährleistung und kann nicht sicherstellen, dass die Daten vollständig und genau sind.
Affiliate Hinweis * Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Vergütung des Anbieters. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Mehrkosten. Wir verwenden diese Einnahmen, um unser kostenfreies Angebot zu finanzieren. Vielen Dank für deine Unterstützung.