Episode 45: Investieren wie die größten Staatsfonds der Welt
In dieser Episode nehmen wir die größten Staatsfonds der Welt einmal genauer unter die Lupe. Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf den Norwegischen Staatsfonds. Staatsfonds gehören heute zu den Big Playern auf den internationalen Kapitalmärkten. Die Anlagestrategien der Staatsfonds sind in vielen Fällen recht ähnlich, da der Anlagehorizont zumeist langfristig ausgelegt ist.
Ohne bereits zu viel zu verraten: Für Anleger, die ebenfalls langfristig investieren wollen – zum Beispiel für die private Altersvorsorge – kann der Nachbau einer solchen Anlagestrategie durchaus viel Sinn ergeben. Viel Spaß beim Anhören!
Tipp: Robo-Advisor-Aktion*: Mit dem digitalen Vermögensverwalter Quirion * haben wir eine exklusive Aktion ausgehandelt. Sichern Sie sich jetzt eine 100 Euro Prämie, wenn Sie als Neukunde ein Depot eröffnen und einen 50 Euro Sparplan für 12 Monate besparen. Jetzt Depot eröffnen. *
Wenn Sie sich noch intensiver über ETFs informieren möchten und sich mit anderen ETF-Anlegern austauschen möchten, kann ich Ihnen unsere Facebook-Gruppe „ETF-Strategie“ empfehlen. Spannende Infos, News und Aktuelles rund um extraETF.com finden Sie übrigens auch auf unserem Instagram-Kanal. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Der extraETF Podcast kann bequem in einer Podcast-App Ihrer Wahl abonniert werden. Auf den folgenden Plattformen ist unser Podcast aktuell verfügbar: Apple Podcasts, Spotify, Deezer, Amazon Music und als RSS-Feed.
Ich freue mich auf Ihr Feedback. Themenwünsche reichen Sie gerne über unser Kontaktformular ein.
Autor Markus Jordan
Markus Jordan ist Gründer und Herausgeber des Extra-Magazins sowie Betreiber des Anlegerportals extraETF.com. Mit über 30 Jahren Erfahrung ist er ein ausgewiesener Experte im Bereich Finanzen und Geldanlage mit Schwerpunkten auf ETFs, Robo-Advisors und digitale Bankdienstleistungen.
Der Norwegische Staatsfonds gilt als Paradebeispiel dafür, wie sich wirtschaftlicher Erfolg, Altersvorsorge für die Bürger und nachhaltige Geldanlage vereinen lassen. Doch wer genau hinschaut, erlebt eine nachhaltige Enttäuschung!
Die gesetzliche Rente wird oft nicht reichen. Schaffen Sie selbst für sich Fakten und bauen Sie doch einfach den Staatsfonds nach.
Affiliate Hinweis * Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Vergütung des Anbieters. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Mehrkosten. Wir verwenden diese Einnahmen, um unser kostenfreies Angebot zu finanzieren. Vielen Dank für deine Unterstützung.