Mit sechs neuen BNP Paribas Easy Smart Beta-ETFs erhalten Anleger die Möglichkeit, an der Wertentwicklung von Aktienunternehmen mit Sitz in Europa oder den USA zu partizipieren, die jeweils anhand einer der folgenden Wertfaktoren ausgewählt wurden: niedrige Volatilität, Qualität, Momentumoder Substanzwert. Ausgewählte Aktienunternehmen verfügen zudem über ein Listing an einer inländischen Börse. Bei den neu gelisteten Produkten handelt es sich um ausschüttende Anteilsklassen der bereits existierenden thesaurierenden ETFs.
Smart Beta-ETFs auf schwankungsarme Aktien
Der Referenzindex des BNP Paribas Easy Equity Low Vol US UCITS ETF bildet einen Korb an US-amerikanischen Unternehmen ab, die eine geringe historische Volatilität aufweisen. Stark darin vertreten sind Aktien von US-Unternehmen aus den Bereichen Technologie, Öl & Gas sowie Industrie. Neben der Anteilsklasse in Euro steht eine Smart Beta-ETF-Anteilsklasse in US-Dollar zur Verfügung. Auf europäische schwankungsarme Titel setzt hingegen der neu aufgelegte BNP Paribas Easy Equity Low Vol Europe UCITS ETF Distribution. Großbritannien, Schweiz und Frankreich sind darin überdurchschnittlich gewichtet. Stark darin vertreten sind die Sektoren Finanzwesen, Industrie und Grundmaterialien.
Europäische Aktien mit Momentum
Mit dem BNP Paribas Easy Equity Momentum Europe UCITS ETF Distribution investieren Anleger in europäische Unternehmen, die ein starkes Momentum im Vorjahr aufwiesen und die Erwartung besteht, dass dieses fortgeführt wird. Stark im Index vertreten sind derzeit Aktien aus Großbritannien, Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Überdurchschnittlich gewichtet sind die Sektoren Finanzwesen, Verbraucherdienste sowie Industrie.
ETFs auf fundamental starke Aktien
Der BNP Paribas Easy Equity Value Europe UCITS ETF Distribution umfasst die Aktien europäischer Unternehmen, die anhand der Fundamental Analyse als unterbewertet gelten. Stark darin vertreten sind aktuell Aktien aus Großbritannien, Frankreich und Deutschland. Überdurchschnittlich gewichtet sind die Sektoren Technologie, Telekommunikation sowie Versorger.
Der Referenzindex des BNP Paribas Easy Equity Quality Europe UCITS ETF Distribution bildet europäische Unternehmen ab, die eine hervorragende Jahresbilanz aufweisen, gemessen an 4 Kriterien: Eigenkapitalrendite, Cashflow zu Bilanzsumme, Brutto- Ertragswertzu Buchwert und Rückstellungen. Stark darin vertreten sind Aktien aus Großbritannien, der Schweiz, Deutschland und Italien. Zu den Top-Sektoren im ETF gehören die Bereiche Finanzwesen, Industrie und Konsumgüter.
Hier die Details zu den neu aufgelegten Smart Beta-ETFs:
Uwe Görler war von 2011 bis 2020 als Finanzredakteur für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin tätig. Er behandelte die Themen ETFs und Robo-Advisors. Zuvor schrieb er in verantwortlicher Position für die "Zertifikatewoche" und verfasste Beiträge zu den Themenbereichen Wirtschaft & Finanzen sowie Gesundheit für verschiedene Rundfunkkanäle, darunter Antenne Bayern und N24.
Value-ETFs sind wieder gefragt und konnten 2022 gegenüber Produkten auf große Indizes wie dem MSCI World punkten. Welcher ETF eignet sich jetzt besonders?