Investieren in STOXX Global Select Dividend 100-ETFs
Welcher ist der beste STOXX Global Select Dividend 100-ETF?
Der STOXX Global Select Dividend 100 Index bildet die Wertentwicklung von 100 Unternehmen mit den weltweit höchsten Dividendenrenditen ab. Ziel ist es, durch regelmäßige Dividendenausschüttungen ein stabiles Einkommen zu erwirtschaften.
Die größten vertretenen Branchen in einem Index-ETF auf den STOXX Global Select Dividend 100 Index sind: Finanzen (37,53 %), Energie (10,42 %), Zyklische Konsumgüter (10,30 %) und Versorger (8,42 %) (Stand: 12. September 2024).
Wir zeigen dir, in welchen Kategorien die einzelnen STOXX Global Select Dividend 100-ETFs am besten abschneiden und worin die Vor- und Nachteile dieser ETFs liegen. Dadurch kannst du ermitteln, welcher der STOXX Global Select Dividend 100-ETFs am besten zu dir passt.
Fakten über den STOXX Global Select Dividend 100
100
19
SITC International Holdings (4,57 %), NatWest Group (1,85 %), New Hope (1,83 %)
STOXX
Jährlich (März)
Quelle: extraETF, Datenstand: 21.05.2024
Mit den neuen ETFs von Swisscanto machen Sie mehr aus Ihrem Portfolio. Und das ganz einfach.
Sind STOXX Global Select Dividend 100-ETFs sinnvoll?
Ein STOXX Global Select Dividend 100-ETF bietet Anlegern Zugang zu 100 der weltweit dividendenstärksten Aktien. Der Index enthält 40 Aktien aus Nordamerika, 30 aus Europa und 30 aus dem asiatisch-pazifischen Raum.
Die Dividende darf dabei jeweils in den letzten 5 Jahren nicht gesunken sein, was auf solide Geschäftsmodelle und eine starke finanzielle Basis hindeuten kann. Der ETF kann sich als Bestandteil z.B. gut in einer Dividendenstrategie eignen.
Beachte: Die Finanzbranche ist besonders hoch in diesem ETF gewichtet und kann ein Klumpenrisiko darstellen, da sie mehr als 35 Prozent im STOXX Global Select Dividend 100-ETF ausmacht.
Da der ETF stark auf Dividendenwerte ausgerichtet ist, kann das Wachstumspotential geringer sein. In Zeiten wirtschaftlicher Krisen oder sinkender Unternehmensgewinne können Dividenden gekürzt werden, was die Rendite des ETFs schmälern kann.
STOXX Global Select Dividend 100-ETFs im Vergleich
Hier findest du die besten STOXX Global Select Dividend 100-ETFs. Welche dieser ETFs haben historisch die besten Renditen gebracht? Welche haben die geringsten Kosten oder das größte Fondsvolumen?
Diese und viele weitere Fragen beantworten dir die Informationen in der nachfolgenden Tabelle, sodass du schließlich eine fundierte Entscheidung treffen kannst.
Performance-Vergleich der besten STOXX Global Select Dividend 100-ETFs
Wie haben sich die einzelnen STOXX Global Select Dividend 100-ETFs im Vergleich bisher entwickelt? Hier kannst du die Wertentwicklung verschiedener STOXX Global Select Dividend 100-ETFs in einem Chart miteinander vergleichen.
Beachte: Die historische Kursentwicklung bietet keine Garantie für die Zukunft.
Wo kann ich STOXX Global Select Dividend 100-ETFs kaufen?
STOXX Global Select Dividend 100-ETFs können beispielsweise bei Banken oder Online-Brokern gekauft werden. Über diese kann ein ETF-Sparplan eingerichtet oder ein Einmalkauf getätigt werden. Die Anbieter können u.U. eine unterschiedliche Auswahl an ETFs in ihrem Angebot haben. Um ETFs zu kaufen, musst du zunächst ein Wertpapierdepot eröffnen.
Die größten STOXX Global Select Dividend 100-ETFs im Vergleich
Hier findest du die größten STOXX Global Select Dividend 100-ETFs im Vergleich. Ein ETF sollte über mindestens 100 Millionen Euro Fondsvolumen verfügen, damit er für den ETF-Anbieter profitabel ist. Das senkt dein Risiko, dass der ETF geschlossen wird.
Werde ein Teil der extraETF Community
Nutze unsere Tools & Funktionen, um dein Geld sinnvoll, eigenständig und rentabel anzulegen.
- Erstelle eine Watchlist mit ETFs, Aktien und Fonds.
- Erhalte Kursalarme per E-Mail oder Push-Nachricht.
- Lerne wie du sinnvoll in ETFs und Aktien investierst.
- Schalte die Funktionen und Ansichten frei.
Welcher ist der günstigste STOXX Global Select Dividend 100-ETF?
Hier findest du die günstigsten STOXX Global Select Dividend 100-ETFs im Vergleich. Achte dabei auf die gesamten Kosten von ETFs.
ETF-Sparpläne auf STOXX Global Select Dividend 100-ETFs
Die folgende Tabelle führt dich zu unserem ETF-Sparplan Vergleich, mit dem du genau die ETF-Sparpläne findest, die am besten zu dir passen.
Vorteile von STOXX Global Select Dividend 100-ETFs
Wir haben dir hier die wichtigsten Vorteile von STOXX Global Select Dividend 100-ETFs zusammengefasst. Diese Punkte musst du beachten.
- Regelmäßige Ausschüttungen: Der ETF investiert in Aktien mit hoher Dividendenrendite, was zu regelmäßigen Dividendenzahlungen führt.
- Breite Diversifikation: Der ETF enthält 100 Unternehmen aus verschiedenen Branchen und Ländern, wodurch das Risiko gestreut wird.
- Globaler Fokus: Der ETF bietet Zugang zu Dividendenaktien aus der ganzen Welt und nicht nur aus einer bestimmten Region.
- Attraktive Dividendenrendite: Die enthaltenen Unternehmen bieten eine vergleichsweise hohe Dividendenrendite.
- Passives Einkommen: Ideal für Anleger, die langfristig ein stabiles passives Einkommen erzielen wollen.
Nachteile von STOXX Global Select Dividend 100-ETFs
Wir haben dir hier die wichtigsten Nachteile von STOXX Global Select Dividend 100-ETFs zusammengefasst. Diese Punkte musst du beachten.
- Dividendenkürzungen möglich: In wirtschaftlich schwierigen Zeiten können Unternehmen ihre Dividende kürzen oder aussetzen. Das kann auch die Rendite des ETFs schmälern.
- Begrenztes Wachstumspotential: Dividendenaktien haben oft ein geringeres Wachstumspotential als Wachstumsaktien.
- Branchenübergewichtung: Die Finanzbranche ist im ETF stark übergewichtet, was besonders das Risiko und die Schwankungen erhöht, wenn es dieser Branche schlecht geht.
- Keine Dividendengarantie: Dividenden sind nicht garantiert und können vom Unternehmen jederzeit angepasst werden.
Fazit: Der STOXX Global Select Dividend 100 bietet hohe Dividenden
Ein STOXX Global Select Dividend 100-ETF bietet Anlegern Zugang zu 100 der weltweit dividendenstärksten Aktien. 40 Titel stammen aus Nordamerika, 30 aus Europa und 30 aus dem asiatisch-pazifischen Raum. Die im Index enthaltenen Unternehmen haben ihre Dividenden in den letzten fünf Jahren nicht gekürzt, was für solide Geschäftsmodelle und eine starke finanzielle Basis hindeuten kann.
Allerdings ist der Finanzsektor mit einem Anteil von über 35 Prozent besonders hoch gewichtet. Dieses Klumpenrisiko kann sich insbesondere wenn es der Finanzbranche schlecht geht, negativ auf den ETF auswirken. Zudem kann das geringere Wachstumspotential von Dividendentiteln die langfristige Kursentwicklung dämpfen, während Dividendenkürzungen in Krisenzeiten die Gesamtrendite des ETFs schmälern können.
Für Anleger, die ein stabiles Einkommen aus Dividenden suchen und sich des erhöhten Risikos bewusst sind, kann der ETF eine interessante Beimischung im Portfolio sein.
Häufig gestellte Fragen zu STOXX Global Select Dividend 100-ETFs
Affiliate Hinweis *
Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst oder abschliesst, erhalten wir eine Vergütung des Anbieters. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Mehrkosten. Wir verwenden diese Einnahmen, um unser kostenfreies Angebot zu finanzieren. Vielen Dank für deine Unterstützung.
- Fakten über den STOXX Global Select Dividend 100
- Sind STOXX Global Select Dividend 100-ETFs sinnvoll?
- STOXX Global Select Dividend 100-ETFs im Vergleich
- Performance-Vergleich der besten STOXX Global Select Dividend 100-ETFs
- Die größten STOXX Global Select Dividend 100-ETFs im Vergleich
- Welcher ist der günstigste STOXX Global Select Dividend 100-ETF?
- Der STOXX Global Select Dividend 100 bietet hohe Dividenden
- Häufig gestellte Fragen zu STOXX Global Select Dividend 100-ETFs