Vietnam-ETFs

Mit einem Vietnam-ETF können Anleger in die Wertentwicklung eines der dynamischsten Schwellenländer investieren.

Das Wichtigste in Kürze

Fakten zum Vietnam-ETFs
TER:
0.85 % - 0.85 %
Volumen:
235.22 Mio. CHF
Anbieter:
1
Verfügbare ETFs:
1

Kursentwicklung

Chart des Vietnam-ETFs

Wertentwicklung

Rendite des Vietnam-ETFs
Laufendes Jahr:
+5.08 %
1 Jahr:
-11.25 %
3 Jahre:
-42.58 %
5 Jahre:
+12.52 %
Martin Vogt, Education & Content Manager
Von den Wachstumschancen Vietnams profitieren
Martin Vogt, Education & Content Manager

Investieren in Vietnam-ETFs

Welcher ist der beste Vietnam-ETF?


Mit bestimmten Länder-ETFs kannst du in Länder wie Vietnam investieren. Vietnam hat sich zu einem wichtigen Produktions- und Handelszentrum entwickelt. Mit einer jungen Bevölkerung und seiner strategischen Lage in Asien bietet Vietnam große wirtschaftliche Chancen.

Die vietnamesische Wirtschaft kann von einer starken Industrialisierung sowie von einer möglichen Verlagerung globaler Produktionsstätten, insbesondere aus China, profitieren.

Wir zeigen dir, in welchen Kategorien die einzelnen Vietnam-ETFs am besten abschneiden und worin die Vor- und Nachteile dieser ETFs liegen. Dadurch kannst du ermitteln, welcher der Vietnam-ETFs am besten zu dir passt.

Fakten über Vietnam

Einwohner:

100,3 Millionen

Fläche:

3.321.800 km²

Provinzen und regierungsunmittelbare Städte

58 + 5

Bruttoinlandsprodukt:

433,7 Milliarden US-Dollar (Stand: 2023)

Quelle: extraETF, Datenstand: 07.10.2024

Anzeige
In nachhaltige ETFs investieren.

Mit den neuen ETFs von Swisscanto machen Sie mehr aus Ihrem Portfolio. Und das ganz einfach.

Sind Vietnam-ETFs sinnvoll?

Ja, das Investieren in Vietnam-ETFs kann sinnvoll sein, da Vietnam als ein besonders aussichtsreiches Schwellenland gilt. Durch die zunehmende Verlagerung von Produktionsstätten nach Vietnam, die Förderung ausländischer Investitionen und das Potential einer wachsenden, jungen Bevölkerung bietet das Land erhebliche wirtschaftliche Chancen. Vietnam-ETFs ermöglichen eine kostengünstige und breit diversifizierte Anlage in verschiedene Sektoren der vietnamesischen Wirtschaft.

Obwohl Schwellenmärkte eine höhere Volatilität und ein höheres Risiko aufweisen, sind Vietnam-ETFs für langfristig orientierte Anleger eine interessante Möglichkeit, von der zukünftigen wirtschaftlichen Expansion Vietnams zu profitieren.

Beachte: Ein Investment in einen Vietnam-ETF beschränkt deine Geldanlage auf ein einziges Land. Somit ist deine Diversifikation nicht weltweit, was dein Anlagerisiko erhöhen kann. Vor jeder Investition ist daher ein solides finanzielles Wissen erforderlich und du solltest jedes Produkt vorher individuell auf seine Eignung überprüfen.

Vietnam-ETFs im Vergleich

Hier findest du die besten Vietnam-ETFs. Welche dieser ETFs haben historisch die besten Renditen gebracht? Welche haben die geringsten Kosten oder das größte Fondsvolumen?

Diese und viele weitere Fragen beantworten dir die Informationen in der nachfolgenden Tabelle, sodass du schließlich eine fundierte Entscheidung treffen kannst.

Performance-Vergleich der besten Vietnam-ETFs

Wie haben sich die einzelnen Vietnam-ETFs im Vergleich bisher entwickelt? Hier kannst du die Wertentwicklung verschiedener Vietnam-ETFs in einem Chart miteinander vergleichen.

Beachte: Die historische Kursentwicklung bietet keine Garantie für die Zukunft.

Wo kann ich Vietnam-ETFs kaufen?

Vietnam-ETFs können beispielsweise bei Banken oder Online-Brokern gekauft werden. Über diese kann ein ETF-Sparplan eingerichtet oder ein Einmalkauf getätigt werden. Die Anbieter können u.U. eine unterschiedliche Auswahl an ETFs in ihrem Angebot haben. Um ETFs zu kaufen, musst du zunächst ein Wertpapierdepot eröffnen.

Die größten Vietnam-ETFs im Vergleich

Hier findest du die größten Vietnam-ETFs im Vergleich. Ein ETF sollte über mindestens 100 Millionen Euro Fondsvolumen verfügen, damit er für den ETF-Anbieter profitabel ist. Das senkt dein Risiko, dass der ETF geschlossen wird.

Werde ein Teil der extraETF Community

Werde Teil der extraETF Community

Nutze unsere Tools & Funktionen, um dein Geld sinnvoll, eigenständig und rentabel anzulegen.

  • Erstelle eine Watchlist mit ETFs, Aktien und Fonds.
  • Erhalte Kursalarme per E-Mail oder Push-Nachricht.
  • Lerne wie du sinnvoll in ETFs und Aktien investierst.
  • Schalte die Funktionen und Ansichten frei.

Welcher ist der günstigste Vietnam-ETF?

Hier findest du die günstigsten Vietnam-ETFs im Vergleich. Achte dabei auf die gesamten Kosten von ETFs.

ETF-Sparpläne auf Vietnam-ETFs

Die folgende Tabelle führt dich zu unserem ETF-Sparplan Vergleich, mit dem du genau die ETF-Sparpläne findest, die am besten zu dir passen.

Vorteile von Vietnam-ETFs

Wir haben dir hier die wichtigsten Vorteile von Vietnam-ETFs zusammengefasst. Diese Punkte musst du beachten.

  • Wachstumsmarkt: Vietnam ist ein aufstrebender Markt mit hohem Wirtschaftswachstum, was sich positiv auf die Aktienperformance auswirken kann.
  • Diversifikation: Anleger können in verschiedene Sektoren und Unternehmen Vietnams investieren, was das Risiko streut.
  • Langfristige Wachstumchancen: Vietnams Wirtschaft kann langfristiges Wachstumspotential aufweisen, insbesondere im Vergleich zu anderen Schwellenländern.
  • Strategische Handelsposition: Vietnam profitiert von seiner geografischen Lage und seinen Handelsbeziehungen zu wichtigen Wirtschaftsräumen wie China und den USA.

Nachteile von Vietnam-ETFs

Wir haben dir hier die wichtigsten Nachteile von Vietnam-ETFs zusammengefasst. Diese Punkte musst du beachten.

  • Politische Unsicherheit: Vietnam ist ein kommunistisch regiertes Land, was zu plötzlichen politischen oder regulatorischen Veränderungen führen kann, die den Markt destabilisieren.
  • Kapitalflucht: In Krisenzeiten können Investoren schnell Kapital aus dem vietnamesischen Markt abziehen, was zu starken Kursschwankungen führen kann.
  • Handelskonflikte: Vietnam ist stark in den internationalen Handel eingebunden. Spannungen, insbesondere zwischen China und den USA, könnten sich negativ auf den vietnamesischen Markt auswirken.
  • Marktregulierungen: Staatliche Regulierungen und Eingriffe können unvorhersehbare Auswirkungen auf den Markt haben.

Fazit:
Vietnam als dynamischer Markt in Südostasien

Vietnam-ETFs bieten Anlegern eine vielversprechende Möglichkeit, in einen sich dynamisch entwickelnden Schwellenmarkt in Südostasien zu investieren. Mit einer zunehmend industrialisierten Wirtschaft, einer recht jungen Bevölkerung und einer wachsenden Bedeutung als Produktionszentrum, verfügt Vietnam über ein erhebliches langfristiges Wachstumspotential.

Dennoch solltest du dir der Risiken bewusst sein, da Vietnam besonders von politischer Unsicherheit geprägt und stark von den wirtschaftlichen Entwicklungen und Handelsaktivitäten anderer Staaten abhängig ist.

Eine positive Entwicklung der vietnamesischen Wirtschaft ist nicht garantiert. Noch dazu ist die Investition in ein einziges Land und die Konzentration auf nur wenige Werte in deinen ETFs, ein Klumpenrisiko. Es lohnt sicher daher eher, einen Vietnam-ETF als Beimischung in ein ausreichend breit diversifiziertes, weltweit aufgestelltes Portfolio aufzunehmen. In jedem Fall solltest du dir vor jeder Investition ein solides finanzielles Wissen aufgebaut und dich mit den Chancen und Risiken der jeweiligen ETFs vertraut gemacht haben.

Häufig gestellte Fragen zu Vietnam-ETFs

Affiliate Hinweis *
Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst oder abschliesst, erhalten wir eine Vergütung des Anbieters. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Mehrkosten. Wir verwenden diese Einnahmen, um unser kostenfreies Angebot zu finanzieren. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Diese Informationen könnten dich auch interessieren