China-ETFs

Mit einem China-ETF können Anleger in die Wertentwicklung eines der größten und aufstrebendsten Länder investieren.

Das Wichtigste in Kürze

Fakten zum China-ETFs
TER:
0.19 % - 0.65 %
Volumen:
8.56 Mrd. CHF
Anbieter:
7
Verfügbare ETFs:
18

Kursentwicklung

Chart des China-ETFs

Wertentwicklung

Rendite des China-ETFs
Laufendes Jahr:
+28.70 %
1 Jahr:
+32.82 %
3 Jahre:
-17.64 %
5 Jahre:
-22.65 %
Martin Vogt, Education & Content Manager
Vom Wachstum der Volksrepublik China profitieren
Martin Vogt, Education & Content Manager

Investieren in China-ETFs

Welcher ist der beste China-ETF?


Mit bestimmten Länder-ETFs kannst du in Länder wie China investieren. Mit mehr als 1,4 Milliarden Menschen gehört China neben Indien zu den bevölkerungsreichsten Ländern der Welt. Nach den USA als größter Volkswirtschaft, folgt China auf dem 2. Platz. Zudem verfügt die Volksrepublik China über zahlreiche innovative Unternehmen, z.B. in der Technologiebranche, besitzt viele wertvolle Rohstoffe und spielt wirtschaftlich in Export und Import in der Spitzenliga. Auf der anderen Seite ist China als Volksrepublik ein sozialistischer Staat, der weitgehend marktwirtschaftlichen Prinzipien folgt. Zudem unterliegt das Investieren in chinesische Aktien spezifischen Besonderheiten.

Wir zeigen dir, in welchen Kategorien die einzelnen China-ETFs am besten abschneiden und worin die Vor- und Nachteile dieser ETFs liegen. Dadurch kannst du ermitteln, welcher der China-ETFs am besten zu dir passt.

Fakten über China

Einwohner:

rund 1,426 Milliarden

Fläche:

9.596.960 km²

Provinzen, Regionen & regierungsunmittelbare Städte:

33 

Bruttoinlandsprodukt:

rund 17,7 Billionen US-Dollar (Stand: 2023)

Quelle: extraETF, Datenstand: 11.06.2024

Sind China-ETFs sinnvoll?

Ja, das Investieren in China-ETFs kann sinnvoll sein, da das sogenannte Reich der Mitte als ein besonders aussichtsreiches Schwellenland gilt. Die Wirtschaft Chinas zeigte sich in der Vergangenheit sehr dynamisch. Dies ist auf die im Jahr 1978 in Gang gesetzte Öffnungspolitik zurückzuführen. China besitzt zudem zahlreiche Bodenschätze, dazu zählen Kohle, Erdöl, Erdgas sowie metallische Erze. Das Wirtschaftssystem von China ist längst nach marktwirtschaftlichen Kriterien organisiert. Diese nach kapitalistischen Leitlinien gelenkte Wirtschaft wird von der Staatsführung selbst als „Sozialismus chinesischer Prägung“ bezeichnet. Allerdings ist das Ausmaß staatlicher Eingriffe seit Ende der 1990er Jahre stark rückläufig, hat aber in den letzten Jahren zum Teil wieder zugenommen. Insgesamt ist China ein bedeutender Produktionsstandort und Absatzmarkt. Andererseits gibt es Investitionsrisiken, die zum Beispiel in einem anderen Rechtsverständnis, bei einem eskalierenden Taiwan-Konflikt, in Handelsbeschränkungen durch Sanktionen oder in den Investitionskonstrukten bestimmter China-Aktien liegen.

Beachte: Der Zugang zum chinesischen Aktienmarkt ist auf Einzelaktienebene für ausländische Investierende äußerst schwierig, da es verschiedene Aktiensegmente gibt. Die Rechte ausländischer Investorinnen und Investoren können ggf. eingeschränkt sein. Ein Investment in einen China-ETF beschränkt deine Geldanlage auf ein einziges Land. Somit ist deine Diversifikation nicht weltweit, was dein Anlagerisiko erhöhen kann. Vor jeder Investition ist daher ein solides finanzielles Wissen erforderlich und du solltest jedes Produkt vorher individuell auf seine Eignung überprüfen.

Gut zu wissen: Börsensegmente in China

Onshore: A- und B-Shares

Bei den sogenannten A-Shares handelt es sich um Unternehmen, die an der Börse Shanghai oder Shenzhen gelistet sind und auf Renminbi (RMB) lauten. Nur chinesische Anlegerinnen und Anleger sowie wenige ausgewählte ausländische institutionelle Anlegende (sogenannte Qualified Foreign Institutional Investors, QFII) dürfen in A-Aktien investieren.

Bei B-Shares sind im Unterschied zu A-Shares die Unternehmen in Fremdwährungen gelistet. In Shanghai lauten die Kurse meist auf US-Dollar, in Shenzhen auf Hongkong-Dollar.

Offshore: H-Aktien, Red Chips und P-Chips

Aktiensegmente, die ausländischen Anlegerinnen und Anlegern uneingeschränkt zugänglich sind, sind H-Shares, Red Chips und P-Chips.

H-Shares umfassen chinesische Unternehmen, die an der Börse Hongkong gelistet sind und auf Hongkong-Dollar lauten. Diese Unternehmen sind oft auch im A-Shares-Segment notiert, meist aber zu einem anderen Kurs (Aufschlag).

Red Chips werden in Hongkong gehandelt. Sie sind Unternehmen, die unter Kontrolle von Organisationen oder Firmen stehen, die dem chinesischen Staat, den Provinzen oder den Regionen der Chinesischen Volksrepublik gehören.

P-Chips sind Firmen, deren Sitz sich außerhalb Chinas befindet, diese aber einige Kriterien wie Umsatz in China, Eigentümerstruktur oder regionale Konzentration ihres Firmenbesitzes erfüllen.

China-ETFs im Vergleich

Hier findest du die besten China-ETFs. Welche dieser ETFs haben historisch die besten Renditen gebracht? Welche haben die geringsten Kosten oder das größte Fondsvolumen?

Diese und viele weitere Fragen beantworten dir die Informationen in der nachfolgenden Tabelle, sodass du schließlich eine fundierte Entscheidung treffen kannst.

Performance-Vergleich der besten China-ETFs

Wie haben sich die einzelnen China-ETFs im Vergleich bisher entwickelt? Hier kannst du die Wertentwicklung verschiedener China-ETFs in einem Chart miteinander vergleichen.

Beachte: Die historische Kursentwicklung bietet keine Garantie für die Zukunft.

Wo kann ich China-ETFs kaufen?

China-ETFs können beispielsweise bei Banken oder Online-Brokern gekauft werden. Über diese kann ein ETF-Sparplan eingerichtet oder ein Einmalkauf getätigt werden. Die Anbieter können u.U. eine unterschiedliche Auswahl an ETFs in ihrem Angebot haben. Um ETFs zu kaufen, musst du zunächst ein Wertpapierdepot eröffnen.

Die größten China-ETFs im Vergleich

Hier findest du die größten China-ETFs im Vergleich. Ein ETF sollte über mindestens 100 Millionen Euro Fondsvolumen verfügen, damit er für den ETF-Anbieter profitabel ist. Das senkt dein Risiko, dass der ETF geschlossen wird.

Werde ein Teil der extraETF Community

Werde Teil der extraETF Community

Nutze unsere Tools & Funktionen, um dein Geld sinnvoll, eigenständig und rentabel anzulegen.

  • Erstelle eine Watchlist mit ETFs, Aktien und Fonds.
  • Erhalte Kursalarme per E-Mail oder Push-Nachricht.
  • Lerne wie du sinnvoll in ETFs und Aktien investierst.
  • Schalte die Funktionen und Ansichten frei.

Welcher ist der günstigste China-ETF?

Hier findest du die günstigsten China-ETFs im Vergleich. Achte dabei auf die gesamten Kosten von ETFs.

ETF-Sparpläne auf China-ETFs

Die folgende Tabelle führt dich zu unserem ETF-Sparplan Vergleich, mit dem du genau die ETF-Sparpläne findest, die am besten zu dir passen.

Vorteile von China-ETFs

Wir haben dir hier die wichtigsten Vorteile von China-ETFs zusammengefasst. Diese Punkte musst du beachten.

  • Überrendite möglich: Höhere Renditen bei positiver Entwicklung im Vergleich zu Welt-ETFs.
  • Wachstumspotenzial: Hohe Wachstumschancen durch große Bevölkerung und Wirtschaft.
  • Breitere Streuung: Geringeres Risiko durch Investition in mehrere Unternehmen statt Einzelaktien.
  • Marktzugang: Bietet ausländischen Investoren besseren Zugang zum abgeschotteten chinesischen Aktienmarkt.
  • Rohstoffvorkommen: Zugang zu Chinas reichen Rohstoffressourcen, die weltweit benötigt werden.

Nachteile von China-ETFs

Wir haben dir hier die wichtigsten Nachteile von China-ETFs zusammengefasst. Diese Punkte musst du beachten.

  • Klumpenrisiko: Fokus auf ein Land erhöht das Risiko.
  • Branchenausrichtung: Starke Gewichtung in bestimmten Sektoren kann negativ wirken.
  • Menschenrechte: Vorwürfe von Menschenrechtsverletzungen.
  • Transparenzprobleme: Schwierige Einschätzung der Wirtschaft und Unternehmen.
  • Eingeschränkte Aktionärsrechte: Risiken durch politische Eingriffe und Sanktionen.
  • Politische Eingriffe: Regulierung von Unternehmen birgt schwer kalkulierbare Risiken.

Fazit:
China als dynamischer Wachstumsmarkt

Mit einem China-ETF kannst du von der Wirtschaftskraft Chinas an der Börse profitieren. Schließlich zählt das Land zu den größten Volkswirtschaften weltweit und besitzt auch durch seine vielen innovativen Unternehmen für die Zukunft vermutlich viel Potential. Allerdings ist der chinesische Aktienmarkt durch den beschränkten Zugang für Investierende aus dem Ausland über Einzelaktien nur schwer investierbar, weswegen China-ETFs eine gute Möglichkeit sind, trotzdem breit gestreut von chinesischen Unternehmen zu profitieren.

Dennoch solltest du dir der hohen Risiken bewusst sein, die ein China-ETF mit sich bringen kann.

Zudem ist eine positive Entwicklung der chinesischen Wirtschaft nicht garantiert. Noch dazu ist die Investition in ein einziges Land und die Konzentration auf nur wenige Werte in deinen ETFs, ein Klumpenrisiko. Es lohnt sicher daher eher, einen China-ETF als Beimischung in ein ausreichend breit diversifiziertes, weltweit aufgestelltes Portfolio aufzunehmen. In jedem Fall solltest du dir vor jeder Investition ein solides finanzielles Wissen aufgebaut und dich mit den Chancen und Risiken der jeweiligen ETFs vertraut gemacht haben.

Häufig gestellte Fragen zu China-ETFs

Affiliate Hinweis *
Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst oder abschliesst, erhalten wir eine Vergütung des Anbieters. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Mehrkosten. Wir verwenden diese Einnahmen, um unser kostenfreies Angebot zu finanzieren. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Diese Informationen könnten dich auch interessieren