“Das Depot der Saxo Bank punktet in allen Kategorien stark”
Martin Vogt, Education & Content Manager
Saxo Bank Depot im Test
In diesem Testbericht haben wir das Saxo Bank Depot analysiert, verglichen und bewertet. Erfahre, wie gut das Saxo Bank Depot in den Rubriken Angebot, Kosten und Service bewertet wird. Die Teilergebnisse der genannten Rubriken ergeben die Gesamtbewertung. Mit unserem Vergleichs‑Rechner kannst du das Angebot der Saxo Bank mit anderen Depotanbietern vergleichen.
Mit dem Saxo Bank Depot können neben ETFs auch Aktien, Anleihen und Derivate gehandelt werden. Für den Vermögensaufbau werden zudem ETF-Sparpläne angeboten. Der Wertpapierhandel erfolgt z.B. über den Börsenplatz SIX Swiss. Bankguthaben werden bei der Saxo Bank derzeit mit 1.5 Prozent p.a. verzinst.
Eine Wertpapierorder kostet bei der Saxo Bank im Classic Account 0.08 Prozent, mindestens aber CHF 3.00. Bei der Saxo Bank kostet die Depotführung 0.22 Prozent p.a. bis zu maximal CHF 10 pro Monat. Allerdings entfallen alle diese Kosten für die Depotführung, wenn die Wertpapierleihe aktiviert ist. Die Mindestordergröße liegt bei CHF 1.00. Darüber hinaus können Wertpapiere auch für einen bestimmten Betrag (z.B. CHF 750) gehandelt werden. So kann ein Depot auch mit kleinen Anlagebeträgen sehr individuell zusammengestellt werden.
Die FX-Kosten betragen bei der Saxo Bank 0.25 Prozent. Mehr Informationen zu FX-Kosten und weiteren Gebühren finden sich auf der Webseite des Anbieters.
Kosten
Depotgebühren p.a.
0.22 % p.a.
Gebühr Inlandsorder
0.08 % (min. 3 CHF)
Mindestordergrösse
CHF 1.00
Beispiel Ordergebühren (ohne Börsenentgelt; ohne Neukundenaktionen)
CHF 500.00
CHF 3.00
CHF 1’000.00
CHF 3.00
CHF 5’000.00
CHF 4.00
CHF 10’000.00
CHF 8.00
CHF 20’000.00
CHF 16.00
CHF 50’000.00
CHF 40.00
Gebühr für Streichung, Nichtausführung, Änderung einer Order
Kostenlos
Gebühr für Orderzusätze (Limit, Stop Buy, Stop-Loss, etc.)
Das Saxo Bank Depot bietet alle gängigen Ordertypen. Der Handel ist sowohl über den Desktop als auch über eine App möglich. Für Fragen steht der Saxo Bank Kundenservice per E-Mail, Chat oder Telefon zur Verfügung. Auch ein Gemeinschafts-, Zweit- oder Firmendepot wird angeboten. Die Eröffnung von Kinderdepots ist derzeit nicht möglich.
Service & Nutzerkomfort
Ordertypen
Market
Limit
Stop
Trailing-Stop
Stop-Limit
One-Cancels-Other-Order (OCO)
Erreichbarkeit Kundenservice
E-Mail
Kontaktformular
Chat
Rückruf-Service
Telefon
Berater vor Ort
Legitimationsverfahren
Post-Ident
Video-Ident
Sonstige
AutoIdent
Ist der Handel über folgende Benutzeroberflächen möglich?
Desktop
Tablet
Smartphone
App für iOS
App für Android
Verfügbare TAN-Verfahren
Face-ID / Touch-ID / Fingerabdruck
PushTAN via App
smsTAN bzw. mobileTAN
Sonstige
—
Kontomodelle
Girokonto
Wertpapierkredit
Zweitdepot
Gemeinschaftsdepot
Kinderdepot
Eröffnung eines Firmendepots möglich?
GmbH
GbR
Einzelunternehmen
AG
UG
Limited
KG
OHG
Martin Vogt, Education & Content Manager
„Das Depot der Saxo Bank punktet in allen Kategorien stark“
Die Saxo Bank schneidet in den meisten Testkategorien sehr solide ab. So lassen sich ETF-Sparpläne kostenlos besparen. Das hilft besonders beim langfristigen Vermögensaufbau. Zudem lassen sich die Angebote über den Desktop und eine App nutzen. Ebenfalls positiv, dass alle gängigen Ordertypen angeboten werden und sogar Zweit-, Gemeinschafts- und Firmendepots möglich sind. Der Broker ist ansässig in der Schweiz, was für den Anleger steuerlich günstig ist.
Insgesamt erhält das Saxo Bank Depot daher die Gesamtnote „Sehr Gut“ in unserem Vergleich.
Die Saxo Bank bietet auch ETF-Sparpläne an. Du kannst aus einem breiten Angebot an ETFs wählen. Die Tabelle zeigt, wie sich das ETF-Sparplan Angebot der Saxo Bank auf die Anlageklassen verteilt.
Die Saxo Bank ist ein dänischer Broker, der mit SaxoInvestor und SaxoTraderGo verschiedene Handelsplattformen für seine Kunden anbietet. Neben den Angeboten zum Börsenhandel möchte die Saxo Bank Informationen zu Anlagethemen oder diverse Marktkommentare bereitstellen, die das Treffen guter Anlageentscheidungen unterstützen sollen. Saxo verfügt nach eigener Aussage über Banklizenzen in Dänemark und der Schweiz.
Was ist ein Wertpapierdepot?
Du möchtest wissen, wie ein Wertpapierdepot funktioniert? Alles über Wertpapierdepots findest du in unserem Wissensbereich.
Wir zeigen dir, wie du ein Depot bei der Saxo Bank eröffnen kannst.
1
Depot eröffnen: Als erstes musst du den Depoteröffnungsprozess der Saxo Bank durchlaufen. Gib dort deine persönlichen Daten ein.
2
Legitimation: Nun musst du dich bei der Saxo Bank legitimieren. Das funktioniert per Auto-Ident.
3
Geld einzahlen: Wenn die Depoteröffnung bei der Saxo Bank abgeschlossen ist, bekommst du deine Bankverbindung mitgeteilt. Nun kannst du Geld auf dein Verrechnungskonto überweisen.
4
Wertpapiere handeln: Sobald dein Geld auf deinem Saxo Bank Verrechnungskonto eingegangen ist, kannst du mit dem Handel von Wertpapieren (Aktien, ETFs & Co.) beginnen.
Jetzt ein Saxo Bank Depot eröffnen
Das Depotangebot der Saxo Bank hat dich überzeugt? Starte jetzt mit dem Vermögensaufbau.
Eine Wertpapierorder kostet bei der Saxo Bank im Classic Account 0.08 Prozent, mindestens aber CHF 3.00. Bei der Saxo Bank kostet die Depotführung 0.22 Prozent p.a. bis zu maximal CHF 10 pro Monat. Allerdings entfallen alle diese Kosten für die Depotführung, wenn die Wertpapierleihe aktiviert ist.
Die FX-Kosten betragen bei der Saxo Bank 0.25 Prozent. Mehr Informationen zu FX-Kosten und weiteren Gebühren finden sich auf der Webseite des Anbieters.
Welche Ordergebühren berechnet die Saxo Bank?
Für eine Wertpapierorder erhebt die Saxo Bank im Classic Account 0.08 Prozent, mindestens aber CHF 3.00. Die Mindestordergröße liegt bei CHF 1.00.
Gibt es Guthabenzinsen bei der Saxo Bank?
Ja, auf dem Bankkonto der Saxo Bank werden derzeit Guthabenzinsen von 1.5 % p.a. gezahlt.
Welche Wertpapiere können bei der Saxo Bank gehandelt werden?
Bei der Saxo Bank können ETFs, Aktien, Anleihen und Derivate gehandelt werden. Der Wertpapierhandel erfolgt z.B. über den Börsenplatz SIX Swiss.
Kann ich bei der Saxo Bank ein Gemeinschaftsdepot eröffnen?
Ja, die Eröffnung eines Gemeinschaftsdepots ist bei der Saxo Bank möglich. Ehepartner können also gemeinsam Wertpapiere handeln.
Kann man bei der Saxo Bank ein Kinderdepot eröffnen?
Nein, die Eröffnung eines Kinderdepots ist bei der Saxo Bank nicht möglich. Eltern können also kein Depot auf den Namen ihres Kindes eröffnen und so keine entsprechenden steuerlichen Vorteile bei der Geldanlage nutzen.
Kann bei der Saxo Bank ein Firmendepot eröffnet werden?
Ja, bei der Saxo Bank kann ein Firmendepot eröffnet werden.
Wie gut ist das Saxo Bank Depot?
Die Saxo Bank bietet günstige Konditionen, wie kostenlose ETF-Sparpläne. Alle gängigen Ordertypen werden angeboten. Der Handel kann über den Desktop oder eine App erfolgen. Zweit-, Gemeinschafts- oder Firmendepots sind ebenfalls möglich. Der Broker ist ansässig in der Schweiz, was für den Anleger steuerlich günstig ist.
Das Saxo Bank Depot erhält damit insgesamt die Note „Sehr Gut“ in unserem Vergleich.
🤘
Hi, ich bin Martin Vogt
Ich bin seit 2022 Teil des extraETF Teams. Durch praxisnahe Wissens- und Ratgeberbeiträge rund um die erfolgreiche Geldanlage mit ETFs, Aktien & Co. möchte ich meine Leidenschaft für die Börse weitergeben und mit dir teilen.
Affiliate Hinweis * Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst oder abschliesst, erhalten wir eine Vergütung des Anbieters. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Mehrkosten. Wir verwenden diese Einnahmen, um unser kostenfreies Angebot zu finanzieren. Vielen Dank für deine Unterstützung.