Saudi-Arabischer Staatsfonds ETF
Beschreibung
Wie Norwegen mit dem Norwegischen Staatsfonds oder auch Luxemburg mit dem Luxemburger Zukuntfsfonds besitzt auch Saudi-Arabien einen Staatsfonds. Mit dem „Saudi-Arabischen Staatsfonds“ möchte der Wüstenstaat die Vision 2030 verfolgen und die Abhängigkeit vom Erdöl deutlich senken.
Dabei investiert der Saudi-Arabische Staatsfonds zu 80 Prozent in Aktien, aber vernachlässigt auch nicht die Rohstoff-Komponente des Landes. Das Fundament des Musterportfolios besteht dabei aus globalen Unternehmen (25 Prozent) sowie aus dem saudi-arabischen Aktienmarkt selbst (20 Prozent). Darüber hinaus werden nebst dem Öl-Sektor (15 Prozent) in eine Vielzahl von verschiedenen Projekten investiert, die für dieses Portfolio in globale ETF-Varianten umgewandelt werden. Diese Projekte haben jeweils eine Gewichtung von 10 Prozent und sind: Technologie, Infrastruktur, Luxus sowie Immobilien.
Nachfolgend geben wir Ihnen einen Portfoliovorschlag, wie Sie das Konzept des Saudi-Arabischen Staatsfonds näherungsweise mit ETFs nachbauen können.
Renditekennzahlen
1 Monat | -7.58 % |
3 Monate | -15.99 % |
6 Monate | -9.87 % |
Laufendes Jahr | -13.15 % |
1 Jahr | -5.03 % |
3 Jahre | -3.10 % (-1.04 % p.a.) |
5 Jahre | +82.83 % (12.81 % p.a.) |
Seit Auflage (01.01.2019) | +82.01 % (9.97 % p.a.) |
Portfolio Kennzahlen
Anzahl ETFs | 9 |
Portfoliokosten (TER) | 0.43 % p.a. |
Aktuelle Aussschüttung p.a. | 1.04 % |
Portfolioerstellung | 01.01.2019 |
Wertentwicklung
Hier siehst du die Kursentwicklung des Saudi-Arabischer Staatsfonds ETF.
Regionen bzw. Assetklassen
Hier siehst du die Assetklassen/Regionenaufteilung.
Eingesetzte ETFs
Rendite des Musterportfolios
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Jahresrendite | Ausschüttung p.a. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2025 | 2.2 % | -1.2 % | -4.8 % | -9.4 % | — | — | — | — | — | — | — | — | -13.15 % | 1.04 % |
2024 | 1.6 % | 4.5 % | 2.1 % | -2.4 % | -0.2 % | 3.0 % | 0.7 % | 0.8 % | 0.6 % | -0.2 % | 4.6 % | 0.7 % | 16.25 % | 1.03 % |
2023 | 3.8 % | -0.6 % | 1.4 % | -0.0 % | -0.0 % | 3.1 % | 3.0 % | -0.8 % | -2.4 % | -3.2 % | 2.7 % | 2.6 % | 11.09 % | 1.05 % |
2022 | 0.7 % | 0.3 % | 5.0 % | 2.0 % | -2.5 % | -7.3 % | 7.9 % | -0.3 % | -7.6 % | 3.2 % | -2.9 % | -5.4 % | -3.90 % | 0.94 % |
2021 | 0.8 % | 4.6 % | 5.7 % | 1.5 % | 0.2 % | 5.3 % | 0.1 % | 1.5 % | 1.8 % | 5.8 % | -3.4 % | 5.2 % | 40.80 % | 0.96 % |
2020 | -1.6 % | -9.1 % | -19.4 % | 13.3 % | 6.5 % | 0.5 % | -1.7 % | 4.0 % | -1.3 % | -3.1 % | 9.3 % | 1.9 % | -3.45 % | — |
2019 | 8.9 % | 3.2 % | 3.3 % | 2.0 % | -6.9 % | 4.4 % | 1.2 % | -1.6 % | 2.4 % | 0.1 % | 2.2 % | 4.3 % | 24.20 % | — |
2018 | — | — | ||||||||||||
2017 | — | — | ||||||||||||
2016 | — | — |
Disclaimer: Die bereitgestellten Inhalte (Portfolios, Kurse, Indizes, Preise, Kennzahlen und allgemeinen Marktdaten) dienen ausschliesslich Ihrer Information.
Eine allgemeine und individuelle Vermögens- und Wertpapierberatung wird im Rahmen dieses Internet-Auftrittes nicht angeboten. Mit der Bereitstellung der Inhalte ist keine Anlageempfehlung verbunden.