neon Depot im Test
In diesem Testbericht haben wir das neon Depot analysiert, verglichen und bewertet. Erfahre, wie gut das neon Depot in den Rubriken Angebot, Kosten und Service bewertet wird. Die Teilergebnisse der genannten Rubriken ergeben die Gesamtbewertung. Mit unserem Vergleichs‑Rechner kannst du das Angebot von neon mit anderen Depotanbietern vergleichen.
neon Depot Angebot
Mit dem neon Depot können neben ETFs auch Aktien und Derivate gehandelt werden. Für den Vermögensaufbau werden zudem ETF-Sparpläne angeboten. Der Wertpapierhandel erfolgt über den Börsenplatz BX Swiss. Bankguthaben werden bei neon derzeit nicht verzinst.
neon Depot Kosten
Eine Wertpapierorder kostet bei neon 0.50 Prozent, mindestens aber CHF 1.00. Die Depotführung ist kostenlos und die Mindestordergröße liegt bei CHF 1.00. Darüber hinaus können Wertpapiere auch für einen bestimmten Betrag (z.B. CHF 750) gehandelt werden. So kann ein Depot auch mit kleinen Anlagebeträgen sehr individuell zusammengestellt werden.
FX-Kosten sind bei neon kostenlos. Mehr Informationen zu FX-Kosten und weiteren Gebühren finden sich auf der Webseite des Anbieters.
neon Depot Service
Das neon Depot bietet als Ordertyp die Market-Order. Der Handel ist nur über mobile Geräte möglich. Für Fragen steht der neon Kundenservice per E-Mail oder Telefon zur Verfügung. Die Eröffnung von Kinder-, Gemeinschafts- und Firmendepots ist nicht möglich.
„neon kann besonders beim Angebot punkten“
neon bietet ein solides Angebot zu günstigen Konditionen. So lassen sich ETF-Sparpläne einrichten, die 0.5 Prozent kosten. Einige sind auch kostenlos besparbar. Das hilft beim langfristigen Vermögensaufbau. Allerdings wird mit der BX Swiss nur ein Börsenplatz angeboten und unter den gängigen Ordertypen steht nur die Market-Order zur Verfügung.
Insgesamt erhält das neon Depot daher die Gesamtnote „GUT“ in unserem Vergleich.
neon Depot Vergleich
Hier kannst du das neon Depot mit anderen Anbietern vergleichen.
neon ETF-Sparplan Angebot
neon bietet auch ETF-Sparpläne an. Du kannst aus einem breiten Angebot an ETFs wählen. Die Tabelle zeigt, wie sich das ETF-Sparplan Angebot von neon auf die Anlageklassen verteilt.
Depot Vergleich aller Anbieter
Lies unseren Depot Vergleich. Erfahre, welche Anbieter von Wertpapierdepots wir empfehlen.
Über neon
neon möchte die schnellste und günstigste Konto-App für das Alltags-Banking zur Verfügung stellen. Das Konto, welches du über die neon-App hast, liegt bei der Hypothekarbank Lenzburg. Von dieser Aufteilung sollen Sicherheit, Kosten und Qualität profitieren.
Was ist ein Wertpapierdepot?
Du möchtest wissen, wie ein Wertpapierdepot funktioniert? Alles über Wertpapierdepots findest du in unserem Wissensbereich.
So eröffnest du ein neon Depot
Wir zeigen dir, wie du ein Depot bei neon eröffnen kannst.
Depot eröffnen: Als erstes musst du den Depoteröffnungsprozess von neon durchlaufen. Gib dort deine persönlichen Daten ein.
Legitimation: Nun musst du dich bei neon legitimieren. Das funktioniert per Auto-Ident oder Video-Ident.
Geld einzahlen: Wenn die Depoteröffnung bei neon abgeschlossen ist, bekommst du deine Bankverbindung mitgeteilt. Nun kannst du Geld auf dein Verrechnungskonto überweisen.
Wertpapiere handeln: Sobald dein Geld auf deinem neon Verrechnungskonto eingegangen ist, kannst du mit dem Handel von Wertpapieren (Aktien, ETFs & Co.) beginnen.
Jetzt ein neon Depot eröffnen
Das Depotangebot von neon hat dich überzeugt? Starte jetzt mit dem Vermögensaufbau.
Häufig gestellte Fragen zum neon Depot
Affiliate Hinweis *
Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst oder abschliesst, erhalten wir eine Vergütung des Anbieters. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Mehrkosten. Wir verwenden diese Einnahmen, um unser kostenfreies Angebot zu finanzieren. Vielen Dank für deine Unterstützung.


