Silber ist ein wertvolles Edelmetall, das in vielen Bereichen wie Schmuck, Industrie und Elektronik Anwendung findet. Silber-ETCs, kurz für Exchange Traded Commodities auf Silber, bieten Anlegern eine einfache und effiziente Möglichkeit, in den Rohstoff Silber zu investieren. Diese Finanzprodukte ermöglichen es, von der Preisentwicklung des Industrie- und Edelmetalls zu profitieren, ohne physisches Silber zu besitzen. Aufgrund ihrer hohen Liquidität und Transparenz sind Silber-ETCs sowohl für private als auch für institutionelle Anleger attraktiv.
In diesem Ratgeber erfährst du, wie du den besten Silber-ETC für deine Anlagebedürfnisse findest, warum diese Anlageform sinnvoll sein kann und welche Vor- und Nachteile sie mit sich bringt.
Mit der DADAT Bank investierst du einfach, günstig und digital. Eröffne jetzt dein Wertpapierdepot – und hol dir 50 € Prämie für jede erfolgreiche Weiterempfehlung!
Silber-ETCs sind eine interessante Anlagemöglichkeit für Investoren, die von der Entwicklung des Silberpreises profitieren möchten, ohne das Metall physisch zu besitzen. Sie bieten eine hohe Liquidität und können einfach über Börsen gehandelt werden, was den Zugang zum Silbermarkt erleichtert.
Silber-ETCs eignen sich zur Diversifizierung des Portfolios und können in wirtschaftlich unsicheren Zeiten als Inflationsschutz dienen. Allerdings unterliegen sie auch dem Risiko von Preisschwankungen, die durch wirtschaftliche und geopolitische Faktoren beeinflusst werden.
Ein weiterer Vorteil sind die im Vergleich zum physischen Besitz geringeren Lager- und Versicherungskosten. Insgesamt stellen Silber-ETCs für viele Anleger eine interessante Möglichkeit dar, in Edelmetalle zu investieren.
Viele Anleger suchen nach einem Silber-ETF, wenn sie in Silber investieren wollen. Die gesetzlichen Regelungen in Deutschland lassen es jedoch nicht zu, dass ein Investmentfonds ausschließlich in einen einzelnen Rohstoff investiert. Daher gibt es zwar breit diversifizierte Rohstoff-ETFs, die in eine Vielzahl von Rohstoffen investieren, aber keine speziellen Silber-ETFs. Anleger, die gezielt in Silber investieren möchten, müssen daher auf Silber-ETCs (Exchange Traded Commodities) zurückgreifen.
Silber-ETFs im Vergleich
Beim Vergleich von Silber-ETCs sollten Faktoren wie die Gesamtkostenquote (TER), die Liquidität, die Art der Verwahrung (physisch vs. synthetisch) und die Möglichkeit einer physischen Lieferung berücksichtigt werden. Physisch besicherte Silber-ETCs gelten in der Regel als sicherer, da sie durch echtes Silber gedeckt sind.
Diese und weitere Fragen beantworten die Informationen in der folgenden Tabelle, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.
Performance-Vergleich der besten Silber-ETCs
Die Wertentwicklung der besten Silber-ETCs kann unterschiedlich ausfallen. Ein Vergleich der Wertentwicklung über verschiedene Zeiträume (z.B. 1 Jahr, 3 Jahre, 5 Jahre) zeigt, wie gut die verschiedenen ETCs den Silberpreis nachbilden und welche Renditen sie erzielt haben. Die Analyse der Tracking-Differenz ist ebenfalls wichtig, um die Genauigkeit der Preisnachbildung zu beurteilen.
Beachte: Die historische Kursentwicklung bietet keine Garantie für die Zukunft.
Wo kann ich Silber-ETCs kaufen?
Silber-ETCs können an jeder Börse gekauft werden, an der sie gelistet sind. Gängige Handelsplätze sind die Deutsche Börse (Xetra), die Börse Frankfurt, die Börse Stuttgart oder die Börse München.
Der Kauf erfolgt ähnlich wie bei Aktien über eine Bank oder einen Online-Broker. Über diese kann auch ein ETF-Sparplan eingerichtet werden. Je nach Anbieter kann die Auswahl an ETCs variieren. Um ETCs zu kaufen, muss zunächst ein Wertpapierdepot eröffnet werden.
Unsere Empfehlungen für einen günstigen Broker (Stand: 08/2025)
Hier findest du die größten Silber-ETCs im Vergleich. Ein ETC sollte ein Fondsvolumen von mindestens 100 Millionen Euro haben, damit er sich für den ETC-Anbieter lohnt. Das verringert dein Risiko, dass der ETF geschlossen wird. Zu den größten Silber-ETCs nach verwaltetem Vermögen gehören:
Der kostenlose ETF-Explorer für deine Geldanlage
Alles Wissenswerte für den Einstieg in die Welt der ETFs. Leicht verständlich, fundiert - und kostenlos! Hol dir dein Gratisexemplar! Darin erfährst du…
wie du deine finanziellen Ziele leichter erreichen kannst
wie ETFs funktionieren und warum sie das Multi-Tool der Geldanlage sind
wie du mit Welt-ETFs den Grundstein für deinen Vermögensaufbau legst
wie und wo du deinen ersten ETF kaufen kannst
welche Strategien langfristig den größten Erfolg versprechen
Die günstigsten Silber-ETCs zeichnen sich durch niedrige Gesamtkostenquoten (TER) aus. Hier findest du die günstigsten Silber-ETCs im Vergleich. Achte dabei auf die gesamten Kosten von ETFs.
ETF-Sparpläne auf Silber-ETCs
Die folgende Tabelle führt dich zu unserem ETF-Sparplan Vergleich, mit dem du genau die ETF-Sparpläne findest, die am besten zu dir passen.
Unsere Empfehlungen für einen ETF-Sparplan (Stand: 08/2025)
Wir haben dir hier die wichtigsten Vorteile von Silber-ETCs für dich zusammengefasst. Diese Punkte musst du beachten.
Einfache Investition: Silber-ETCs ermöglichen einen einfachen Zugang zu Silberinvestitionen ohne die Notwendigkeit der physischen Lagerung.
Liquidität: Handelbar an Börsen wie Aktien, was schnelle Kauf- und Verkaufsentscheidungen ermöglicht.
Geringe Kosten: Im Vergleich zum physischen Besitz von Silber fallen bei Silber-ETCs nur geringe Lager- und Versicherungskosten an.
Einfache Diversifikation: Silber-ETCs ermöglichen eine einfache und schnelle Diversifikation in Edelmetalle.
Sicherheit: Das in Silber-ETCs investierte Silber wird in sicheren Tresoren verwahrt. Dies reduziert das Diebstahlrisiko.
Nachteile von Silber-ETCs
Wir haben dir hier die wichtigsten Nachteile von Silber-ETCs zusammengefasst. Diese Punkte musst du beachten.
Kein physischer Besitz: Anleger besitzen kein physisches Silber, sondern nur ein Wertpapier, das den Silberpreis nachbildet.
Kursrisiko: Silber-ETCs sind dem Risiko von Preisvolatilitäten des Silbermarktes ausgesetzt. Geringfügige Abweichungen zwischen ETC-Preis und tatsächlichem Silberpreis sind möglich.
Währungsrisiko: Bei Silber-ETCs in Fremdwährung besteht ein zusätzliches Währungsrisiko.
Kosten: Verwaltungsgebühren können langfristig die Rendite beeinflussen.
Keine physische Auslieferung: Nicht alle Silber-ETCs bieten die Möglichkeit, physisches Silber zu erhalten.
Fazit:
Das ist der beste Silber-ETC
Der beste Silber-ETC ist derjenige, der am besten zu dir, deiner Anlagestrategie und deiner finanziellen Situation passt. Die Unterschiede zwischen den Silber-ETCs, die wir in diesem Leitfaden vorgestellt haben, sind gering.
Wichtige Kriterien bei der Auswahl eines ETCs sind neben den Kosten die Genauigkeit der Abbildung und die Option auf eine physische Silberauslieferung.
Ein Silber-ETC ist ein börsengehandeltes Wertpapier, das die Preisentwicklung von Silber widerspiegelt. Es bietet Anlegern die Möglichkeit, an den Marktbewegungen von Silber teilzuhaben, ohne das Metall physisch zu besitzen.
Wie funktionieren physisch besicherte Silber-ETCs?
Physisch besicherte Silber-ETCs sind durch echtes Silber hinterlegt, das in Tresoren gelagert wird. Dies bietet eine höhere Sicherheit, da das Investment durch das physische Edelmetall gedeckt ist, und verringert das Kontrahentenrisiko.
Sind Silber-ETCs für langfristige Investitionen geeignet?
Ja, Silber-ETCs können für langfristige Investitionen geeignet sein, insbesondere für Anleger, die ihr Portfolio diversifizieren und sich gegen wirtschaftliche Unsicherheiten absichern möchten. Sie bieten eine einfache Möglichkeit, in Silber zu investieren, ohne die Herausforderungen des physischen Besitzes.
Dennoch sind Silber-ETCs als alleinige Investition aufgrund eines zu hohen Risikos nicht geeignet, können aber als Beimischung in einem ausreichend breit diversifizierten Welt-Portfolio aus geeigneten Aktien-ETFs sinnvoll sein.
Welche Kosten sind mit dem Handel von Silber-ETCs verbunden?
Die Hauptkosten von Silber-ETCs umfassen die Gesamtkostenquote (TER), Handelsgebühren und den Spread zwischen Kauf- und Verkaufspreisen. Diese Kosten können die Rendite beeinflussen und sollten bei der Auswahl eines Silber-ETCs berücksichtigt werden.
🤑
Hi, ich bin Markus Jordan
Ich bin der Gründer von extraETF.com und Herausgeber des Extra-Magazins. Mit über 30 Jahren Erfahrung bin ich ein ausgewiesener Experte im Bereich Finanzen und Geldanlage mit Schwerpunkten auf ETFs, Robo-Advisors und digitale Bankdienstleistungen.
Affiliate Hinweis * Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Vergütung des Anbieters. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Mehrkosten. Wir verwenden diese Einnahmen, um unser kostenfreies Angebot zu finanzieren. Vielen Dank für deine Unterstützung.