XTB ETF-Sparplan Testbericht
In diesem Testbericht haben wir den XTB ETF‑Sparplan analysiert, verglichen und bewertet. Erfahre, wie gut der XTB ETF‑Sparplan in den Rubriken Angebot, Kosten und Service bewertet wird. Die Teilergebnisse der genannten Rubriken ergeben die Gesamtbewertung. Mit unserem Vergleichs‑Rechner kannst du das Angebot von XTB mit anderen Anbietern vergleichen.
Angebot XTB ETF-Sparplan
Das Angebot beim XTB ETF-Sparplan umfasst rund 330 ETFs. Alle ETF-Sparpläne werden kostenfrei ausgeführt. Mit dem Angebot kann problemlos ein kostengünstiges, breit gestreutes ETF-Portfolio angespart werden.
Kosten XTB ETF-Sparplan
Bei XTB müssen sich Anlegende keine Sorgen über hohe Gebühren machen. Alle ETF-Sparpläne werden kostenfrei ausgeführt. Die Depotführung ist ebenfalls kostenfrei.
Service XTB ETF-Sparplan
ETF-Sparpläne können bei XTB ab einer Mindestrate von 15 Euro abgeschlossen werden. Ein ETF-Sparplan kann wöchentlich, zweiwöchentlich, monatlich, vierteljährlich oder halbjährlich ausgeführt werden. Die Ausführung von ETF-Sparplänen kann bei XTB an unterschiedlichen Börsenplätzen (z.B. Frankfurt, London, Paris oder Amsterdam) erfolgen und ist abhängig vom jeweiligen ETF.
„XTB ist kostenseitig besonders günstig“
XTB bietet rund 330 ETF-Sparpläne an, die allesamt kostenlos bespart werden können. Die Mindestsparrate liegt dabei bei 15 Euro, die Depotführung ist kostenlos und das Depot kann sowohl über eine Desktop Oberfläche als auch eine Smartphone App bedient werden. Dennoch ist die Anzahl an angebotenen ETF-Sparplänen im Vergleich zu anderen Anbietern noch relativ gering, wohingegen bei den Ausführungstagen, dem Ausführungsintervall und den Börsenplätzen mehr Auswahl zur Verfügung steht.
Da XTB aber nicht steuereinfach ist, mussten wir bei der finalen Gesamtbewertung leider einen ganzen Punkt abziehen, so dass der Anbieter abschließend das folgende Testurteil erhält: GUT.
XTB ETF-Sparplan Vergleich
Hier kannst du den XTB ETF-Sparplan mit anderen Anbietern vergleichen.
XTB ETF-Sparplan Angebot nach Anlageklassen
Die Tabelle zeigt, wie sich das ETF-Angebot von XTB über die Anlageklassen verteilt. Durch einen Klick auf die angegebene Zahl wirst du in die ETF-Suche geleitet und kannst dort die ETFs weiter analysieren.
ETF-Sparplan Vergleich aller Anbieter
Lies unseren ETF-Sparplan Vergleich. Erfahre, welche Anbieter von ETF-Sparplänen wir empfehlen.
XTB ETF-Sparplan Angebot nach ETF-Anbietern
Die Tabelle zeigt, wie sich das ETF-Angebot von XTB über die ETF-Anbieter verteilt. Durch einen Klick auf die angegebene Zahl wirst du in die ETF-Suche geleitet und kannst dort die ETFs weiter analysieren.
Was ist ein ETF-Sparplan?
Du möchtest wissen, wie ein ETF-Sparplan funktioniert? Alles über den ETF-Sparplan findest du in unserem Wissensbereich.
Über XTB
XTB ist ein großer CFD Broker, der seit 2002 besteht und sich besonders an aktive Trader richtet. Mit seinem ETF-Sparplan Angebot richtet sich XTB aber auch an Menschen, die langfristig investieren wollen. XTB ist weltweit vertreten und verfügt über Niederlassungen in mehr als 13 Ländern, zu denen Deutschland, Frankreich, Großbritannien oder Chile gehören. Die Angebote des Brokers können per Smartphone App und auf dem Desktop genutzt werden.
So legst du einen ETF-Sparplan bei XTB an
Wir zeigen dir, wie du einen ETF-Sparplan bei XTB anlegen kannst.
Depot eröffnen: Du musst zunächst ein Depot bei XTB eröffnen. Die Eröffnung dauert nur ein paar Minuten. Nach der Legitimation per PostIdent, bei der Hausbank oder über Notar, Steuerbüro beziehungsweise Rechtsanwalt, kannst du mit dem Investieren starten.
ETF auswählen: Wähle nun einen passenden ETF für deinen ETF-Sparplan. Achte darauf, dass der ETF bei XTB im Rahmen eines ETF-Sparplans angeboten wird. Das kannst du über die ETF-Suche von extraETF prüfen.
Sparplan anlegen: Wähle dich in dein XTB-Depot ein und rufe den ETF auf. Über den Button „Sparplan erstellen“ kannst du den ETF‑Sparplan anlegen. Dazu benötigst du die Höhe der Sparrate und den gewünschten Ausführungstermin. Entscheide dich zudem, ob die Sparrate von deinem XTB Guthaben oder von deinem Verrechnungskonto abgebucht werden soll.
ETF-Sparplan bestätigen: Nun musst du nur noch den Zahlungsweg auswählen und die Einrichtung deines ETF-Sparplan bestätigen.
Jetzt einen XTB ETF-Sparplan abschließen
Das ETF-Sparplan Angebot von XTB hat dich überzeugt? Starte jetzt mit deinem Vermögensaufbau.
Häufig gestellte Fragen zum XTB ETF-Sparplan
Risikohinweis: Der Handel an Finanzmärkten ist riskant und Sie könnten einen Teil oder Ihr gesamtes investiertes Kapital verlieren. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keine Form von Finanz- / Anlageberatung und / oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.
Affiliate Hinweis *
Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Vergütung des Anbieters. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Mehrkosten. Wir verwenden diese Einnahmen, um unser kostenfreies Angebot zu finanzieren. Vielen Dank für deine Unterstützung.


