Changelog von extraETF.com

Wir verbessern extraETF.com jeden Tag, indem wir neue Funktionen entwickeln, Fehler beseitigen oder neuen Inhalt entwickeln. Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Anpassungen kurz erläutert.

Hinweis: Wir haben eine Übersicht für Ideen, Verbesserungsvorschläge, Feature-Wünsche und mehr auf der Plattform Upvoty erstellt. Dort finden sich auch die neuesten Produktupdates (Liste: Live) sowie ein neuer Changelog für Funktionen und Neuerungen, die nicht von den Verbesserungsvorschlägen stammen.

Updates vom 02.04.2022

  • Auf unseren Profilseiten (ETF, Aktien und Fonds) im Standardreiter „Überblick“ steht Nutzern ab sofort die Möglichkeit zur Verfügung, sich in der Chart-Kachel auch andere Zeiträume neben Intraday (1T) anzeigen zu lassen.

Updates vom 15.03.2022

  • Ab sofort zeigen wir im extraETF Finanzmanager im Reiter „Ausschüttungen“ standardmäßig die Nettodividenden und Ausschüttungen an. Mittels Checkbox besteht aber jederzeit die Möglichkeit, sich sämtliche Ausschüttungen in Brutto anzeigen zu lassen.
  • Einige Fehlerbehebungen für den Import im extraETF Finanzmanager

Updates vom 08.03.2022

  • Wir haben den Finanzmanager einem Redesign unterzogen. Neben optischen Verbesserungen sind jetzt alle wichtigen Eingabe Formulare bequem über die Hauptleiste erreichbar.
  • Verbesserungen bei der Eingabe von Transaktionen. Es ist jetzt deutlich einfacher Transaktionen zu erfassen oder zu bearbeiten.
  • Neu: Import und Export von Transaktionen. Ab sofort kannst du die Depotstände und/oder Transaktionen von ausgewählten oder deinem Gesamtportfolio exportieren und abspeichern (nur für Standard oder Premium Nutzer). Wenn du deine Bank oder dein Broker nicht mit dem Finanzmanager verknüpfen möchtest oder es technisch nicht möglich ist, hast du jetzt trotzdem die Möglichkeit, deine Investments mit unserem neuen Transaktions-Import im Finanzmanager darzustellen. Du kannst dir entweder die Transaktionen direkt von deiner Bank exportieren lassen oder unser eigenes Formular verwenden, um Transaktionen zu importieren.
  • Viele weitere kleine technische Verbesserungen für ein besseres Nutzungserlebnis

Updates vom 17.12.2021

  • Wir haben einen Fehler in der Schnellsuche behoben
  • Wir haben den Leistungsumfang im Finanzmanager für Basis Nutzer eingeschränkt
  • Es ist jetzt möglich sich mittels mittels Social Media Log In anzumelden bzw. zu registrieren (Desktop Variante auf Handy und in der nativen App):
    • Mit Apple anmelden
    • Mit Google anmelden
  • Redesign der Header bei unseren Profilseiten
  • Neues Homepage Design
  • Wir haben aufgeSTOCKt. Ab sofort sind ca. 1.000 weitere Aktien-Profile verfügbar
  • Mehrere kleinere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Updates vom 11.11.2021

  • Ab sofort können Nutzer:innen auf extraETF.com Kurse für ETFs, Aktien und Fonds in Echtzeit  verfolgen. Mit dieser Erweiterung werden künftig auch die Kursalarme in Echtzeit überwacht.
  • Wir haben unsere ETF-, Aktien-, Fonds- und Krypto-Profilseiten optisch überarbeitet

Updates vom 22.10.2021

  • Krypto Broker können in den Erfahrungsberichten jetzt auch bewertet werden
  • Nach Hinzufügen eines Wertes zur Watchlist wird man nun nicht mehr automatisch zur Watchlist weitergeleitet
  • Wir haben den 10-Jahres-Zeitraum für Charts freigeschalten und die Rendite über 10 Jahre in den Wertentwicklungstabellen ergänzt
  • Wir haben die unterschiedlichen Regionen im Reiter „Zusammensetzung“ für einen besseren Überblick zusammengefasst. Zusätzlich gibt es nur eine detaillierte Auflistung, in welches Land ein ETF oder Fonds investiert ist.
  • Neuerungen im extraETF Finanzmanager
    • Neu: Gewinn und Verlust Reiter
    • Neu: Im Reiter „Analyse“ lassen sich nun die eigenen Depots und selbst erstellen Musterportfolios gegeneinander und/oder gegen eine frei wählbare Benchmark vergleichen
    • Im Reiter Transaktionen kann jetzt nach Name, ISIN, etc. gesucht und gefiltert werden
    • Mehrere kleine technische Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen

Updates vom 12.09.2021

  • Mit der neuen Version der extraETF App können Sie ab sofort Portfolios anlegen, Transaktionen und Ausschüttungen erfassen und verknüpfte Bankdepots aktualisieren. Am besten aktualisieren Sie gleich die App.
  • Scalable Capital * Broker: Für Kunden des Brokers stellen wir nun eine direkte Anbindung an den extraETF Finanzmanager bereit. Diese ermöglicht einen fehlerfreien Transaktionsimport. Als „Bankname“ bitte Scalable Capital eingeben und den weiteren Anweisungen folgen. Jetzt Scalable Depot verbinden.

Updates vom 08.08.2021

  • Sommerpause? Nicht bei extraETF! Gerade in der extraETF App haben wir in den letzten Wochen richtig Vollgas gegeben.
  • Unter dem Motto „Keep it easy“ können Sie mit dem neuen Release Ihre Watchlists & Kursalarme nun noch besser pflegen und haben somit Ihre Wertpapier-Lieblinge noch anschaulicher im Blick.
  • Testen Sie auch unser neues Slide-Feature und erstellen oder bearbeiten Sie per Swipe-Funktion Ihre Watchlists & Kursalarme.

Updates vom 04.07.2021

  • Neu: Krypto-Profilseiten – Neben unseren ETF- und Aktien-Profilseiten stehen Ihnen auf extraETF.com sowie in unserer extraETF App ab sofort auch umfangreiche Krypto-Profilseiten zu den 50 größten Kryptowährungen zur Verfügung. Die Krypto-Profilseiten finden Sie wie ETFs oder Aktien einfach und bequem über unsere Schnellsuche.
  • Zudem steht Ihnen auf jeder Profilseite unser Orderkostenvergleich zur Verfügung, sodass Sie sofort den besten Anbieter für Ihr Investment finden.

Updates vom 04.06.2021

  • Neu: In der extraET-App erhalten Sie nun einen noch besseren Einblick in Ihr Portfolio. Erfahren Sie mehr über die Zusammensetzung, erhalten Sie eine umfassende Analyse und verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihre Ausschüttungen und Ihre  Transaktionen. Die App zeigt ab sofort zudem alle relevanten Nachrichten zu Ihren Portfoliowerten an.
  • Neu: Wir haben die Aktien-Profil-Seiten komplett überarbeitet (Beispiel Apple-Aktie). Wir bieten nun für rund 6.000 Aktien weiterführende Informationen wie einen Chart, Unternehmenskennzahlen, Dividenden-Informationen und News an. Für diese Aktien gibt es nun auch einen Orderkosten- und Sparplankosten-Vergleich. Zudem zeigen wir die ETFs an, in denen diese Aktie enthalten ist.
  • Neu: Die Watchlist unterstützt jetzt auch Aktien.
  • Neu: Es können nun auch Kursalarme für Aktien angelegt werden. 

Update vom 31.05.2021

  • Die Zusammensetzung-Ansichten im extraETF Finanzmanager, auf den ETF-Profil-Seiten und bei den ETF-Musterportfolios wurden grafisch überarbeitet.

Update vom 20.05.2021

  • Fehler bzw. fehlende Ausschüttungsdaten für ETFs und Aktien im Finanzmanager wurden behoben.

Updates vom 23.04.2021

  • Neu: Aktien-News – dank einer Anbindung zu dpa-AFX können wir jetzt qualitativ hochwertige Meldungen, Berichte, Round-Ups und mehr zu allen Aktien anbieten
  • Neu: ETF-Empfehlungslisten – Die ETF-Auswahl gestaltet sich für Anleger damit immer schwieriger. Wie findet man die besten ETFs? Als ETF-Informationsplattform möchten wir Sie mit einer Vorauswahl der besten ETFs unterstützen
  • extraETF Finanzmanager Updates
    • Im Finanzmanager haben Sie jetzt die Möglichkeit ein falsch verknüpftes Verrechnungskonto zu berichtigen. Dazu rufen Sie einfach den Finanzmanager auf und unter dem Punkt „Ihre Portfolios“ im Reiter „Übersicht“ können Sie beim betroffenen Depot über das Zahnrad auf der rechten Seite das korrekte Verrechnungskonto über den entsprechenden Menüpunkt hinterlegen.
    • Es wird jetzt überall die zeitgewichtete Rendite angezeigt

Updates vom 01.04.2021

Zum 1. April 2021 wurden die Funktionen Musterportfolio und Finanzmanager zusammengeführt. Die Zusammenführung gewährleistet eine umfassendere Vermögensansicht sowie die einfachere Integration in die neue extraETF App. https://de.extraetf.com/service/extraetf-app

Änderungen für Nutzer: Nutzer des Basis-Abos können künftig ein Portfolio verwalten. Mit einem Standard-Abo können bis zu 10 (vormals 5) und mit einem Premium-Abo bis zu 50 Portfolios (vormals 25) verwaltet werden. Alle Nutzer entscheiden selbst, ob Transaktionen manuell oder automatisch über eine Bankanbindung erfasst werden sollen. Änderungen am Preismodell wurden nicht vorgenommen. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

https://support.extraetf.com/hc/de/articles/360020418300-FAQ-zum-neuen-Finanzmanager

Weitere Updates:

  • Die Länderzusammensetzung finden Sie jetzt bei ETF-Profilen im Reiter „Zusammensetzung“
  • Einige ETFs wurden korrekt klassifiziert
  • Wir haben einen Fehler behoben, bei dem manche Renditekennzahlen eines ETFs nicht sichtbar waren
  • Sämtliche Spalten im Sparplan und Orderkosten Reiter sind jetzt sortierbar
  • Mehrere kleine technische Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen
  • Wir haben für einige wichtige ETFs die Beschreibungen verbessert
  • Die beliebtesten Indizes finden sich jetzt komfortabel hervorgehoben in der ETF-Suche unter dem Filter „Indexauswahl“
  • Mehrere kleinere extraETF Finanzmanager Verbesserungen:
    • Hinzufügen von negativen Gebühren (Depotgebühren, etc.) ist jetzt möglich
    • Ab sofort wird überall einheitlich die zeitgewichtete Rendite (TWROR) angezeigt
    • Es können jetzt bis zu sechs Nachkommastellen bei Transaktionen verwendet werden
    • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem manche Dividenden nicht korrekt importiert werden konnten
    • Mehrere Designupdates

Updates vom 05.03.2021

  • Neues Redesign: Wir haben die Schriftart gewechselt, einige Elemente erneuert und den Header von extraETF angepasst. Weitere Anpassungen erfolgen demnächst.
  • In der ETF-Schnellsuche haben wir das Chartsymbol mit dem Kursalarm ausgetauscht.
  • Wir haben den extraETF Rentenplaner verbessert.

Updates vom 02.02.2021

  • Neu: Die erste Version der extraETF App ist da! Mit der extraETF App können wichtige Funktionen und Services einfach & bequem auf dem Smartphone genutzt werden. Details zum Funktionsumfang und Download-Links gibt es hier.
  • Mehrere kleine technische Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen.

Updates vom 15.01.2021

  • Neu: Rentenplaner – Erstellen Sie Ihren persönlichen Rentenplan und sorgen Sie rechtzeitig für Ihre Rentenphase vor.
  • Mehrere kleine technische Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen

Updates vom 29.12.2020

  • Neu: Rentenlücken-Rechner – Die private Altersvorsorge wird immer wichtiger. Denn: Die gesetzliche Rente wird später nicht reichen, um Ihnen im Ruhestand auch weiterhin Ihr aktuelles Einkommensniveau zu ermöglichen. Es entsteht eine Versorgungslücke, oder besser: eine Rentenlücke! Jetzt die Rentenlücke berechnen.
  • Wir haben den Ladevorgang der Erfahrungsberichte verbessert
  • Es wurde ein Fehler bei der Darstellung von Performancecharts behoben
  • Es wurde ein Fehler bei der Darstellung von 3 und 6 Monaten bei den Balkencharts behoben
  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem der Wert AuM (%) im ETF-Vergleich nicht korrekt angezeigt wurde
  • Wir haben unterschiedliche Anteilsklassen von ETF-Namen künftig besser gekennzeichnet ((Acc) für Thesaurierend, (Dist) für Ausschüttend)
  • Mehrere kleine technische Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen

Updates vom 13.11.2020

  • Neu: Soli-Rechner für 2021 – Die meisten Bundesbürger müssen ab dem Jahr 2021 keinen Solidaritätszuschlag (kurz: Soli) mehr zahlen. Die Abgabe wird für rund 90 Prozent der Zahler abgeschafft. Ob und in welcher Höhe Sie von der Neuregelung profitieren, können Sie mit unserem neuen Finanzrechner ermitteln
  • Update: Wir haben die Darstellung der Ausschüttungen im extraETF Finanzmanager einem Redesign unterzogen. Jetzt werden alle Dividenden, Kupons und Ausschüttungen von ETFs grafisch und in einer funktionellen Tabelle übersichtlich dargestellt. Dieses Update ist auch für die selbsterstellten Musterportfolios verfügbar.
  • Wir haben einen Fehler behoben, bei dem die „Ewige Rente“ für den Vorsorgerechner nicht mehr funktioniert hat
  • Für manche ETFs gibt es eine ISIN bzw. WKN der Stammanteilsklasse (z. B. IE…) und eine eigene deutsche ISIN bzw. WKN (z. B. DE…). Wir haben den Fehler behoben, dass zweimal die identische WKN angezeigt wurde, falls die WKN der Stammanteilsklasse und die der deutschen gleich sind
  • Mehrere kleine technische Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen

Updates vom 30.10.2020

  • Wir haben die Darstellung von Liniencharts verbessert. Damit wird bei Vergleichen mit anderen ETFs eine bessere Übersicht ermöglicht
    • Zusätzlich wurden Datumsfelder hinzugefügt. Damit können Charts nach benutzerdefinierten Zeiträumen erstellt werden
    • Bei ETF-Vergleichen kann jetzt der maximale Zeitraum bei den Charts angezeigt werden, auch wenn ein ETF nur eine sehr kurze Historie hat. Mit dem neuen Button „Seit Vergleich“ wird der Chartvergleich wieder auf die Ausgangslage eingestellt
  • Es werden jetzt die Zeilen- und Spaltensummen der extraETF-Stylebox angezeigt
  • Verbesserte Darstellung der Watchlist und Kursalarme
  • Mehrere kleine technische Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen

Updates vom 16.10.2020

  • Neu: Nachhaltigkeit-ETFs Strategie-Center
  • Neu: Erfahrungsberichte – Teilen Sie Ihre Erfahrungen durch eine kurz Bewertung der Anbieter. Denn Bewertungen und Erfahrungsberichte aus erster Hand geben eine gute, zusätzliche Orientierung über die Qualität der Anbieter
  • extraETF Finanzmanager: Das Scalable Capital Broker Depot kann nun auch importiert werden
  • Ein Fehler bei der ETF-Suche wurde behoben
  • Mehrere kleine technische Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen

Updates vom 25.09.2020

  • Neu: ETF-Kursalarme. Ab sofort können persönlichen Kursalarme eingestellt werden. Bei erreichen eines Kursziels, werden Sie umgehend per E-Mail benachrichtigt
  • Neu: In der Watchlist und anderen ETF-Tabellen werden jetzt standardmäßig verzögerte Börsenkurse angezeigt (near time, d. h. etwa 15min verzögert)
  • Neue Finanzrechner: Vorsorgerechner und Rebalancing-Tool
  • Im extraETF Finanzmanager können jetzt Aktiensplits verarbeitet werden
  • Wir haben einen Fehler bei der ETF-Suche behoben, dass nach Selektion eines Suchkriteriums das Fenster automatisch zum Seitenanfang gescrollt ist
  • Mehrere kleine technische Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen

Updates vom 01.09.2020

  • Neu: Finanzrechner – Wir haben einige Rechner, wie den ETF-Sparplanrechner, überarbeitet und viele neue hinzugefügt
  • Neu: Smart-Beta Strategie-Center
  • Neu: extraET STANDARD und PREMIUM Nutzer können jetzt zwischen einer monatlichen und jährlichen Abrechnung entscheiden. Bei der jährlichen Abrechnung sparen Nutzer 40 %
  • Update: Mehr Funktionsumfang für alle extraETF BASIS Nutzer. Der Funktionsumfang ist auf der Angebotsseite ersichtlich
  • Mehrere kleine technische Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen

Updates vom 17.07.2020

  • Neu: Vorteilsangebote für angemeldeter extraETF-Benutzer
  • Neu: Technische Indikatoren (EMA, MACD, Bollinger Bänder) für ETFs. Zur Erläuterung der Chart-Tools haben wir zudem einen Beitrag erstellt
  • Neu: Übersicht der Börsennotierungen für jeden ETF
  • Neu:  Ermitteln Sie mit unserem Risikokapazitäts-Rechner die optimale Aktienquote in Ihrem Portfolio. Plus Vorschläge, welches Musterportfolio oder Robo-Advisor-Strategie dazu passen könnte.
  • Musterdepots: Es gibt jetzt eine Möglichkeit, die Option „Negative Kontostände automatisch ausgleichen“ nachträglich zu ändern. Allerdings werden vorangegangene Transaktionen dadurch nicht beeinflusst
  • Mehrere kleine technische Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen

Updates vom 26.06.2020

  • Neu: Robo-Advisor Rendite Vergleich – Mit unserem Robo-Advisor Rendite Vergleich können Sie die Performance der in Deutschland aktiven digitalen Vermögensverwalter miteinander vergleichen. Sie können die Anlagestrategien zudem nach der Aktienquote sortieren und so den Robo-Advisor mit der besten Rendite ermitteln.
  • Mehrere kleine technische Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen

Updates vom 29.05.2020

Updates vom 24.04.2020

Updates vom 20.03.2020

  • Neu: Zur Berechnung Ihrer Steuerlast steht Ihnen unser ETF-Steuerrechner zur Verfügung. Der Rechner berücksichtigt die wesentlichen Änderungen des Investmentsteuergesetzes von 2018, wonach thesaurierende und ausschüttende ETFs prinzipiell gleich besteuert werden. Mehr zum Thema:
  • Neu: Drawdown-Charts für ETFs und Musterportfolios. Ein Drawdown ist der relative Wertverlust eines ETFs bis der Ursprungswert wieder erreicht wird. Der Maximum Drawdown ist demnach der Maximalverlust, der im Betrachtungszeitraum angefallen wäre, wenn ein Anleger zum ungünstigsten Zeitpunkt ein- und ausgestiegen wäre. Der Maximum Drawdown gibt also die Verlustanfälligkeit eines ETFs im Extremfall an. Zu finden sind die Drawdowns im Reiter „Chart“ eines ETFs-Profils oder eines Musterportfolios.
  • Neu: Monatsrenditen als Balkenchart. In welchen Monat war ein ETF gut, wann schlecht? Zu finden sind die Monatsrenditen im Reiter „Chart“ eines ETFs-Profils 
  • oder eines Musterportfolios.
  • Wir haben alle ETF-Namen überarbeitet.
  • Wir haben das ETF-Sparplanangebot der ING und von Maxblue aktualisiert
  • Wir haben die Verlinkungen der Top10-Holdings eines ETFs zu den Aktiensparplänen verbessert
  • extraETF Finanzmanager: Um ein noch genaueres Renditeergebnis zu bekommen, ist es jetzt möglich sämtliche Transaktionen zu editieren. So können unter anderem falsche Einstandskurse manuell ausgebessert werden. Sie finden die Möglichkeit zum Bearbeiten im Reiter „Transaktionen
  • extraETF Finanzmanager: Es ist jetzt möglich Depots von der FIL Fondsbank zu verknüpfen. Im Hilfe-Center erfahren Sie, wie man ein Depot zum extraETF Finanzmanager hinzufügt

Updates vom 06.03.2020

  • Neu: Wir haben einen Pressebereich eingerichtet
  • Neu: Auf Usernachfrage: Verlinkung zum Bundesanzeiger. Im Reiter „Mehr Details“ auf einem ETF-Profil findet sich ab sofort eine Verlinkung zum Bundesanzeiger. Dort können u. a. Jahresberichte, Bekanntmachungen zu Besteuerungsgrundlagen etc. entnommen werden.
  • Neu: Neuer Reiter „Orderkosten“ im ETF-Profil. Dort finden Anleger Informationen über die Ordergebühren des jeweiligen ETFs. Hier können auch Sonderaktionen wie Free Buys oder reduzierte Ordergebühren der Direktbanken in Erfahrung gebracht werden.
  • Wir haben einige Anpassungen bei den Chartlabels vorgenommen
  • Die fehlende Anzeige des Sektors „Energie“ im Reiter „Zusammensetzung“ wurde behoben.

Updates vom 24.01.2020

  • Neu: Mit dem extraETF Finanzmanager können Sie Ihre Depots von zu Hause oder unterwegs überwachen. Damit haben Sie Ihre Aktien, ETFs oder Fonds jederzeit im Blick
  • Ein kleiner Fehler wurde behoben, dass in der ETF-Suche unter dem Reiter „%-Jahre“ zum Jahreswechsel die Überschriften nicht aktualisiert wurden
  • Einige Probleme bei der Darstellung im Internet Explorer wurden behoben
  • In der Kopfleiste eines ETF-Profils wird nun neben der ISIN und WKN der Hauptanteilsklasse auch eine deutsche ISIN/WKN angezeigt, falls verfügbar
  • Mehrere kleine technische Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen

Updates vom 04.11.2019

Updates vom 07.10.2019

  • Neu: Die extraETF-Portfolioanlyse gibt detaillierten Einblick in alle auf extraETF.com veröffentlichten ETF-Musterportfolios. So werden z. B. die Länder- und Sektor-Verteilung des Portfolios sowie die Einzelwerte der Top-Holdings aufgelistet. Zudem ist eine Gruppierung nach Growth- / Value-Werten oder Marktkapitalisierung möglich, und die Kennzahl iXLM für Kaufsignale wird eingeführt. Ganz besonders nützlich: der Ausschüttungskalender!
  • Neu: In den Top/Flop-Listen können jetzt gehebelte ETFs (Leveraged ETFs) ausgeblendet werden
  • Neu: Wir zeigen in der ETF-Suche und auf den ETF-Profilseiten jetzt mit einem kleinen Schildchen zusätzlich an, ob es sich um einen währungsbesicherten (hedged ETF) und/oder nachhaltigen ETF handelt
  • Neu: Angemeldete extraETF-Benutzer können jetzt ihren Namen ergänzen, damit er anstelle der E-Mail-Adresse oben rechts angezeigt wird. Des Weiteren kann die E-Mail-Adresse geändert werden und Newsletter-Einstellungen verändert werden
  • Wir haben die Darstellung der Top 10 Positionen bei synthetischen ETFs angepasst
  • Mehrere kleine technische Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen

Updates vom 13.09.2019

  • Wieder vorhanden: Ab sofort sind die entsprechenden Fondsdokumente wieder im Reiter „Mehr Details“ enthalten. Abgerufen werden können Factsheet, Anlegerinformation (KID), Verkaufsprospekt, Jahres- und Halbjahresbericht. Es kann vorkommen, dass die ETF-Anbieter für einige ETFs nur ausgewählte Dokumente zur Verfügung stellen.
  • Neu: Wir listen die aktuellsten ETF-Neuemissionen in einem neuem Bereich auf
  • Es wurde ein Fehler behoben, der zu Darstellungsproblemen in der ETF-Suche auf dem iPad geführt hat
  • Die Ausschüttungen in Euro sind bei ausschüttenden ETFs nun wieder im Chart ersichtlich
  • Das Xetra Liquiditätsmaß (XLM) wurde im Reiter „Überblick“ mit aufgenommen
  • Mehrere kleine technische Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen

Updates vom 28.08.2019

  • Neu: Ab sofort kann über die Schnellsuche (unterhalb der Navigation) auch nach Aktien gesucht werden. Es werden allerdings nur Aktien ausgegeben, die bei einer Direktbank im Rahmen eines Aktiensparplans angeboten werden. So führt beispielsweise die Eingabe von „Apple“ zu der entsprechenden Apple Profil-Seite. Die Wahl der richtigen Bank für einen Aktiensparplan wird damit zum Kinderspiel.
  • Neu: Ab sofort gibt es auf den ETF-Profil-Seiten in der Tab-Leiste einen direkten Link zur Portrait-Seite des ETF-Anbieters. Dort erhält man weitere Informationen zum Anbieter wie News, Produktpalette und die letzten Neuemissionen. Einfach auf das Logo des Anbieters klicken. Beispiel: iShares.
  • Neu: In der ETF-Suche können jetzt auch Produkte ohne weitere Kategorisierung angezeigt werden. Also beispielsweise Welt-ETFs ohne Land, ohne Sektor und ohne Aktienstrategie. Das Ergebnis: Alle reinen Welt-ETFs.
  • Aus Ihrer Watchlist können nun mehrere ETFs auf einmal gelöscht werden.
  • Ein Fehler in der ETF-Suche mit Bezug auf VL-fähigen ETFs wurde behoben.

Updates vom 12.08.2019

  • Neu: Benchmarks. Es können nun bis zu 5 verschiedene vordefinierte oder frei gewählte ETFs als Benchmark verwendet werden. Damit kann der Wertverlauf eines gewünschten ETFs zu anderen ETFs in Relation betrachtet werden. Die Funktion findet sich im Reiter „Chart“ auf dem ETF-Profil
  • Neu: In der ETF-Schnellsuche kann jetzt nach Eingabe der ISIN/WKN oder des Ticker-Symbols mittels „Enter“-Taste direkt das ETF-Profil aufgerufen werden. Weiterhin kann mit den Pfeiltasten in den Ergebnissen nach „oben“ und „unten“ navigiert werden
  • Beheben einiger kleiner Darstellungsfehler in der ETF-Suche
  • Es wurde ein Bug behoben, dass nur 100 ETFs in der Watchlist angezeigt wurden, obwohl mehr ETFs abgespeichert wurden
  • Ein Bug wurde behoben, bei dem die durchschnittliche Tracking Difference nicht im Kopf eines ETF-Profils angezeigt wurde, wenn die Fondswährung nicht USD, EUR, CHF oder GBP war. Die durchschnittliche TD wird jetzt in EUR oder USD (je nach Verfügbarkeit) angezeigt

Updates vom 19.07.2019

  • Neu: In der ETF-Suche werden standardmäßig nur noch „Long-Only“-Produkte angezeigt. Das heißt keine gehebelte und/oder Short-ETFs. Im Reiter „Produktuniversum“ in der ETF-Suche kann jederzeit das gewünschte Produktuniversum individuell eingestellt werden: Alle Produkte, Long-Only (1x), Long Leveraged, Short, Short Leveraged
  • Neu: Ab sofort gibt es wieder das ETF-Kurzportrait im News-Bereich
  • Neu: In den Top 10 Holdings der ETFs ist jetzt ersichtlich, welche Aktien auch als Aktien-Sparplan verfügbar sind. Mit einem Klick auf die Aktie gelangt man zur jeweiligen Aktien-Sparplanseite. Dort zeigen wir ebenfalls, in welchem ETF die Aktie mit dem größten Gewicht vertreten ist. Dieser Bereich wird mit den nächsten Updates noch deutlich weiter ausgebaut
  • Der Themen-ETF-Bereich wurde weiter ausgebaut
  • Auf den Ratgeber-Seiten werden jetzt am Ende des Artikels die weiteren Artikel aus der selben Rubrik angezeigt, um einen besseren Lesefluss zu gewährleisten
  • Performanceverbesserungen auf den ETF-Sparplan, Robo-Advisor und ETF-Broker Testseiten
  • Auf der Startseite sind ab sofort Testemonials zu finden. Haben Sie Lob, Kritik oder Verbesserungsvorschläge? Wir haben stets ein offenes Ohr. Nutzen Sie gerne den Menüpunkt „Feedback“
  • Einige ETFs wurden korrekt klassifiziert
  • Mehrere kleine technische Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen

Updates vom 05.07.2019

  • Neu: Auf ETF-Profilseiten wird neben ISIN und WKN jetzt auch das Xetra-Ticker Symbol angezeigt. Sollte kein Xetra-Ticker verfügbar sein, wird das Symbol der Heimatbörse des ETFs angezeigt
  • Wir haben den Button unter den Charts auf einer ETF-Profilseite zur Wertentwicklung mit einem Sliderelement ausgetauscht. Damit kann zwischen absoluter und prozentualer Wertentwicklung umgeschalten werden
  • Neu: Ab sofort kann man sich im jeweiligen ETF-Profil im Reiter Charts die Wertentwicklung bei ausschüttenden ETFs mit und ohne Ausschüttungen anzeigen lassen
  • Großes Update bei der Tracking Difference (kurz: TD). Bisher zeigten wir die TD in EUR-Renditen an. Ab jetzt wird die durchschnittliche TD in der jeweiligen Fondswährung berechnet und angezeigt. Damit erreichen wir eine größere Abdeckung. Bei einer anders als USD, EUR, CHF, GBP vorliegenden Fondswährung, wird die TD automatisch in USD oder EUR berechnet. Diese durchschnittliche Tracking Difference in Fondswährung findet man im Kopf einer jeden ETF-Profilseite
  • Neu: Im Reiter „Tracking Difference“ auf einer ETF-Profilseite kann jetzt die Währung in der die TD berechnet und angezeigt manuell verändert werden. Es stehen USD, EUR, CHF und GBP zur Verfügung. Die Währung kann über den Button oben rechts ausgewählt und verändert werden
  • Neu: Weil der Vergleich der durchschnittlichen TD von einem ETF mit einer 3-Jahres-Historie und einem ETF mit einer 8-Jahres-Historie unter Umständen „unfair“ sein kann, veröffentlichen wir mit diesem Update kumulative TDs. Das heißt, per Monatsenddaten, können ETFs anhand exakt gleicher Zeiträume (1 Monat, 3 Monate, …, 3 Jahre, 5 Jahre) besser anhand der TD verglichen werden. Die kumulativen TDs sind auch in unsere ETF-Suche integriert, um bessere Vergleiche zu ermöglichen
  • Wir haben ergänzt, dass es sich bei den Renditekennzahlen immer inklusive Ausschüttungen handelt
  • Das Teilen einer ETF-Profilunterseite ist jetzt leichter, da automatisch der jeweils geöffnete Reiter in der URL ergänzt wird
  • Mehrere kleine technische Fehlerbehebungen und Leistungs- und Qualitätsverbesserungen

Updates vom 19.06.2019

  • Neu: Ab sofort zeigen wir unter einzelnen News weitere thematisch passende Nachrichten an.
  • Update: Wir haben weitere Indexleitfaden auf wichtige Indizes freigeschaltet. Insgesamt sind nun 17 Indexleitfaden verfügbar.

Updates vom 14.06.2019

Updates vom 29.05.2019

  • Neu: Auf einem eigenen Bereich für Themen-ETFs präsentieren wir zu einem Investmentthema – wie beispielsweise Wasser – die verfügbaren ETFs. Themen-ETFs können jetzt zudem über die ETF-Suche und über die ETF-Listen aufgerufen werden.
  • Neu: Im Anlayse-Tab des ETFs zeigen wir nun Handelskosten in Form des iXLM an. Die Deutsche Börse unterteilt den Handelstag in halbstündige Intervalle und ermittelt rückwirkend das iXLM. Je geringer das iXLM, desto geringer sind die impliziten Handelskosten.

Updates vom 23.05.2019

  • Neu: Sollte ein ETF geschlossen oder mit einem anderen ETF verschmolzen werden, so wird das ab sofort in der ETF-Schnellsuche, im ETF-Vergleich, in der Watchlist und auf der ETF-Profilseite mit einem deutlichen Hinweis angezeigt. Bei Verschmelzungen wird zudem die neue ISIN mit angegeben
  • Neu: In der ETF-Suche kann jetzt unter dem Menüpunkt „Replikationsart“ und der Auswahl „Physisch“ noch in „optimiert“ und „vollständig“ unterschieden werden
  • Update: Wir haben das ETF-Sparplanangebot des Anbieters Finvesto aktualisiert. Insgesamt sind nun über 550 ETFs sparplanfähig. Laut Anbieter sollen noch weitere ETFs folgen
  • Update: Es wurde das Problem behoben, dass bei mobiler Ansicht mit Smartphone oder Tablet die ETF-Namen bei der Schnellsuche im ETF-Vergleich nicht vollständig dargestellt wurden
  • Ein Problem wurde behoben, dass gewisse Elemente auf extraETF.com nicht mit alten Versionen des Internet Explorers und Safari kompatibel waren
  • Einige ETFs wurden korrekt klassifiziert
  • Mehrere kleine technische Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen

Updates vom 14.05.2019

  • Neu: Filtern nach Ausschüttungsintervall in der ETF-Suche
  • Neu: Die Tracking Difference ist nun auch in der ETF-Suche im Reiter „Analyse“ vorhanden
  • Neu: Komplette Überarbeitung des ETF-Vergleichs. Ab sofort kann detailliert nach allen relevanten ETF-Merkmalen verglichen werden. Noch mehr Vergleichsmöglichkeiten stehen angemeldeten Benutzern zur Verfügung
  • Ein Problem wurde behoben, dass ein ETF mit unterschiedlichen ISINs nur unter der Hauptanteilsklasse gefunden werden konnte. Beispiel HSBC MSCI World ETF mit ISINS DE000A1C9KL8 und IE00B4X9L533
  • ETFs, die sich bereits in der Watchlist befinden, werden nun auf ETF-Profilseiten mit einem Häkchen markiert
  • Wir haben den Fehler behoben, dass eine Anmeldung nicht möglich war, wenn ein Buchstabe in der E-Mail-Adresse groß geschrieben wurde (Case-Sensitivity)
  • Der Kopf der ETF-Profilseiten wurde optisch überarbeitet und mit den Kennzahlen „Indexbestandteile“ und „Anteil Top 10“ angereichert.
  • Wir haben den Tracking-Difference Bereich überarbeitet. Nun sind auch die monatlichen Abweichungen der ETF-Rendite zur Indexrendite ersichtlich
  • Es gibt nun eine Sortiermöglichkeit für die Übersichtstabelle der Musterportfolios
  • Anpassung der Schriftart für Texte im Bereich Wissen
  • Beheben eines Fehlers durch den keine Anmeldung für unseren wöchentlichen ETF-Newsletter möglich war

 

Affiliate Hinweis *
Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Vergütung des Anbieters. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Mehrkosten. Wir verwenden diese Einnahmen, um unser kostenfreies Angebot zu finanzieren. Vielen Dank für deine Unterstützung.