ᐅ Ginmon – Angebot im Test & Erfahrungen

Das Anlagekonzept von Ginmon zielt darauf ab, stets das optimale Verhältnis aus Rendite und Risiko zu erreichen. Der Robo-Advisor bietet dazu zehn herkömmliche und zehn nachhaltige Anlagestrategien (Apeirongreen) und nutzt dazu die preisgekrönten Erkenntnisse der Nobelpreisträger Eugene Fama und Harry Markowitz. Das Anlagekapital wird dabei auf viele tausend Unternehmen weltweit gestreut. Es kommen die Anlageklassen Aktien, Anleihen und Immobilien zum Einsatz. Die Kosten liegen bei 0,75 Prozent pro Jahr. Eine Mindestanlagesumme gibt es nicht.

Wer ist Ginmon?

Ginmon ist eine digitale Vermögensverwaltung (Robo-Advisor). Ginmon bietet seinen Anlegern digitale Vermögensverwaltung auf Basis von ETFs. Ginmon zeichnet sich durch die Faktor-basierte Anlagestrategie nach dem Dreifaktorenmodell von Fama/French sowie die eigens entwickelte Portfoliotechnologie Apeiron aus. Diese bietet neben einem dynamischen Risikomanagement auch eine automatisierte, antizyklische Anlagestrategie.

Ginmon im Test

In unserem ausführlichen Testbericht haben wir das Angebot von Ginmon analysiert und bewertet. Verglichen wurden dabei das Angebot, die Kosten, der Service und die Sicherheit.

Bewertung des Angebots

Die Anlagestrategie basiert auf den Erkenntnissen der Nobelpreisträger Prof. Harry Markowitz und Prof. Eugene Fama. Dabei wird das Vermögen weltweit in tausende Unternehmen gestreut und so das Wachstum der gesamten Weltwirtschaft abgebildet. So sollen unnötige Kosten und mögliche Fehlentscheidungen eines klassischen Fondsmanagers vermieden werden.

Je nachdem ob der Anleger für die eigene finanzielle Zukunft oder für sein Kind Geld anlegen möchte, bietet der Robo-Advisor zugeschnittene Interviews an, die dem Kunden die Wahl der passenden Asset Allokation sowie der dahinterliegenden Produktauswahl erleichtern. Darüber hinaus bekommt der Kunde laufend z. B. bei Ein- bzw. Auszahlungen oder beim Ändern der Anlagestrategie wichtige Hilfestellungen, um so stets die besten Ergebnisse zu erzielen. Die Geldanlage ist auch auf nachhaltigem Weg möglich.

Sparen mit vermögenswirksamen Leistungen: Mit dem VL-Konto können Kunden vermögenswirksame Leistungen renditeorientiert und automatisiert am Kapitalmarkt investieren. Durch vermögenswirksame Leistungen haben viele Arbeitnehmer ein Anrecht auf bis zu 480 Euro zusätzlich zum Gehalt, die wenigsten machen jedoch hiervon Gebrauch! Bei Ginmon hat der Arbeitnehmer die Möglichkeit, dieses Geld in ETFs zu investieren. Der Robo-Advisor bietet dieses Produkt kostenfrei an.

Wie hoch ist die Mindestanlage?

Einen Mindestanlagebetrag gibt es bei Ginmon nicht.

In welche Anlageklassen wird investiert?

Es wird in Aktien, Anleihen, Immobilien und Rohstoffe investiert. Das garantiert global diversifizierte Portfolios.

Das Ginmon-Depot investiert in folgende Assetklassen:

  • Anleihen Global
  • Aktien Global
  • Immobilien
  • Rohstoffe

Gibt es einen Sparplan/Auszahlplan?

Der Anleger kann täglich kostenfrei Ein- und Auszahlungen tätigen oder die festgelegte Sparrate verändern. Sollte eine Sparrate gewünscht sein, liegt die Mindestsparrate bei 50 Euro. Auszahlpläne gibt es nicht.

Fazit Angebot: Bei Ginmon werden ausreichend viele Strategien angeboten – sowohl konventionelle als auch nachhaltige. Je nach Risikoprofil werden die Assetklassen Aktien und Anleihen unterschiedlich gewichtet. Ebenfalls nachhaltige Strategien bieten etwa Scalable Capital oder Growney.

Das Angebot im Überblick

Bewertung der Kosten

Der Anbieter erhebt eine Servicegebühr in Höhe von 0,75 Prozent pro Jahr. Diese Gebühr ist volumenunabhängig und enthält alle anfallenden Kosten, abgesehen der internen ETF-Kosten. Die Kosten der zugrundeliegenden Indexfonds liegen bei 0,20 bis 0,23 Prozent pro Jahr. Für die Nutzung des Sparplans fallen keine zusätzlichen Kosten an.

Fazit Kosten: Die Grundgebühr in Höhe von 0,75 Prozent pro Jahr ist mittelmäßig, macht sich jedoch bei niedrigen Anlagevolumen positiv bemerkbar. Allgemein bewegt man sich bei den Kosten im Mittelfeld. Günstigere Alternativen sind die Anbieter Raisin Invest oder Growney.

Die Kosten im Überblick

Bewertung des Service

Ginmon ist auf allen großen sozialen Netzwerken vertreten. Außerdem betreibt der Anbieter einen eigenen Blog, auf dem über Themen rund um die Geldanlange und Finanzen informiert wird. Wenn Anleger Fragen oder Anliegen haben, können sie mittels Hotline oder Online-Chat Kontakt aufnehmen. Persönliche Beratungsgespräche sind möglich. Ginmon bietet eine App an. Die ausführliche Web-Applikation gewährt dem Nutzer einen Überblick über das angelegte Geld. Außerdem können bequem Anpassungen durchgeführt werden.

Fazit Service: Der Service von Ginmon ist sehr kundenfreundlich und vielfältig. Selbst persönliche Beratungsgespräche werden angeboten.

Der Service im Überblick

Bewertung der Sicherheit

Den Service von Ginmon gibt es seit Mai 2015. Die Depotbank ist die DAB BNP Paribas Bank. Ginmon hat von der BaFin die Lizenz zur Finanzportfolioverwaltung.

Fazit Sicherheit: Die Partnerbank DAB BNP Paribas ist sehr solide. Auch Ginmon ist durch die BaFin-Lizenz sicher. Die ETFs sind als Sondervermögen ohnehin unbedenklich.

Die Sicherheit im Überblick

Ginmon im Vergleich

Hier können Sie Ginmon mit anderen Robo-Advisors vergleichen.

Ginmon vergleichen mit:
 
Angebot
Angebotene Strategien2010
Anlage­klassenAktien
Anleihen
Immobilien
Rohstoffe
Aktien
Anleihen
Geldmarkt
Rohstoffe
Eingesetzte Produkt­typenETFs
Indexfonds
Aktive Fonds
ETFs
Rebalancing
Eingesetzte Produkte6 - 138 - 15
Mindest­anlage0,00 €500 €
Kosten
Depotführung0,00 €0,00 €
Service­gebühr (p.a.)
  • 0,75 % All-in-Gebühr
  • 0,80 %: All-In-Gebühr. Zzgl. 0,20 % p.a. bei Nutzung des Anlageschutzes.
Performance­gebührNeinNein
Kostenbeispiel
10.000 €75,00 €80,00 €
50.000 €375,00 €400,00 €
100.000 €750,00 €800,00 €
250.000 €1.875,00 €2.000,00 €
Service
Sparplan / Auszahlplan Ja / Nein Ja / Nein
Halte- / Kündigungs­fristen Nein Nein
Anlage­beratungJaNein
Hotline / Online-Chat / App Ja / Ja / Ja Ja / Ja / Ja
Sicherheit
Gründung01.12.201401.03.2018
DepotführungDAB BNP Paribas BankDekaBank
Lizenz'FinanzportfolioverwalterFinanzanlagevermittler
Kontroll­organBaFinBaFin
  Mehr Details * Mehr Details *

Quelle: extraETF, Datenstand: 26.05.2023

Unser Fazit

Markus Jordasn

Markus Jordan

„Solides Angebot zur Geldanlage mit ETFs“

Ginmon offeriert den Kunden eine transparente und unabhängige Geldanlage. Darüber hinaus gibt der Robo-Advisor den Kunden laufend Tipps und Hilfestellungen, um Fehlverhalten zu vermeiden und unterstützt sie auch in schwierigen Marktphasen. Es geschieht aber nichts ohne die Zustimmung der Kunden. Der Robo-Advisor bietet guten Service und einer Vielzahl an Kommunikationskanälen.

Jetzt Ginmon-Kunde werden! *

Affiliate Hinweis *
Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Vergütung des Anbieters. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Mehrkosten. Wir verwenden diese Einnahmen, um unser kostenfreies Angebot zu finanzieren. Vielen Dank für deine Unterstützung.