Themen-ETFs: Langfristiger Trend oder nur Modeerscheinung? 

München, 4. Juni 2019 – Globalisierung, Digitalisierung, innovative Technologien, demografischer Wandel: Die Welt verändert sich. Maßgebliche Faktoren, die sich auch in der Geldanlage widerspiegeln. Auch im Markt der Exchange Traded Funds (ETFs) spielen Themen eine zunehmend größere Rolle. Anleger setzen daher schon seit geraumer Zeit nicht mehr nur auf breit gestreute Indizes, sondern nutzen Themen-ETFs, um das Portfolio gezielt zu ergänzen.

Das Anlegerportal extraETF.com hat in einer aktuellen Studie das Angebot der Themen-ETFs systematisch analysiert und ausgewertet. Die Studie zeigt, dass 232 der 1.045 Aktien-ETFs, die in Deutschland handelbar sind, in 42 unterschiedliche thematische Anlageschwerpunkte eingeteilt werden können. Anlegern steht damit eine vielfältige Produktpalette zur Verfügung. Besonders beliebt, auf Basis der investierten Anlagevolumen, sind die Themen: Banken (3.826 Mio. Euro), Gesundheit (3.700 Mio. Euro), Automation & Robotics (2.977 Mio. Euro), Energie (2.578 Mio. Euro) und Technologie (2.498 Mio. Euro). Insgesamt sind derzeit 31.320 Mio. Euro in Themen-ETFs investiert.

Die Studie zeigt jedoch auch, dass Anleger bei der Auswahl eines Themen-ETFsauf verschiedene Punkte achten sollten. „Themen-ETFs sind oft wenig diversifiziert und bilden häufig einen konzentrierten Index ab, das kann bei einer positiven Entwicklung die Rendite steigern, in einem schwierigen Marktumfeld treten allerdings erhöhte Anlagerisiken auf. Anleger sollten sich daher immer im Klaren sein, was im ETF eigentlich enthalten ist.“, erklärt Franz Rieber, Head of Business Development & Data Analytics. 

Auch auf der Kostenseite können Themen-ETFs nicht immer überzeugen. Sowohl die laufenden Kosten (TER) als auch die zu erwartenden Handelskosten (XLM) sind bei Themen-ETFs weit höher als bei ETFs auf klassische Indizes wie beispielsweise dem MSCI World.

Themen-ETFs machen zwar derzeit nur einen kleinen Anteil aller Aktien-ETFs aus, im Jahr 2018 war aber bereits jede fünfte Neuemission diesem Segment zuzuordnen. Die steigende Nachfrage vonseiten der Anleger sowie die hohe Anzahl an Neuemissionen zeigt, dass es sich bei Themen-ETFs nicht um eine zeitweilige Modeerscheinung handelt, sondern um einen langfristigen Trend mit Perspektive. 

Das Anlegerportal extraETF.com reagiert ebenfalls auf die Nachfrage nach Themen-ETFs und hat einen speziellen Bereich für die verfügbaren Themen-ETFs veröffentlicht. Dort können sich Anleger im Detail über die Anlagethemen informieren und weiterführende Analysen durchführen. Zudem wurde die ETF-Suche um eine Selektionsmöglichkeit nach Themen-ETFs erweitert. 

Die aktuelle Ausgabe des Extra-Magazins beschäftigt sich diesmal ebenfalls im Schwerpunkt mit Themen-ETFs. Das Heft ist seit Ende Mai deutschlandweit am Bahnhof- und Flughafenkiosk erhältlich. Die Studie „Themen-ETFs – Überblick, Analyse und Bewertung“ kann kostenfrei heruntergeladen werden.

Über extraETF.com

Seit 2007 stehen wir für prompte und umfassende Informationen im Bereich Exchange Traded Funds (ETFs). Auf extraETF.com finden Privatanleger sowie professionelle Investoren sämtliche Informationen, die für ein erfolgreiches ETF-Investment wichtig sind. Damit Einsteiger und auch Profis jederzeit auf dem neusten Stand sind, sorgen spezialisierte Redakteure täglich für aktuelle Inhalte rund um ETFs. Unsere Passion ist es, Anlegern die Welt der ETFs näherzubringen, damit sie ihren Vermögensaufbau optimal vorantreiben können. Neben dem Online-Portal extraETF.com gibt der Betreiber der Website (Isarvest GmbH) zudem die Print-Publikation „Extra-Magazin“ heraus. Themenschwerpunkte des Magazins sind hier ebenfalls die neusten Entwicklungen und Trends am deutschen ETF-Markt sowie aktuelle Anlagethemen.

Pressekontakt:

Isarvest GmbH, Julia Immel, Marketing & PR, Ickstattstraße 7, 80469 München, Tel.: 089 – 2020 8699 29, E-Mail: presse@isarvest.de