Privatanleger setzen immer öfter auf ETF-Sparpläne – Millionen-Grenze geknackt
München, 23. Juli 2019 – Inzwischen ist es vielen Anlegern bekannt. Exchange Traded Funds (ETFs) sind eine einfache, günstige und bequeme Möglichkeit, um an der Entwicklung des Aktienmarktes einer Region, eines Landes oder einer Branche zu partizipieren. Aus diesem Grund erfreuen sie sich einer immer größer werdenden Beliebtheit und können so seit Jahren ein beeindruckendes Wachstum vorweisen.
Um das Nutzungsverhalten von Privatanlegern im Bereich ETFs genauer betrachten zu können, veröffentlicht das Anlegerportal extraETF jeden Monat den ETF-Retail-Marktreport – basierend auf einer einzigartigen Datengrundlage. Die monatliche Studie wird in Zusammenarbeit mit Comdirect *, Commerzbank, Consorsbank *, DKB * Bank, ebase, Finvesto, Finanzen.net Broker, Flatex, ING * und der OnVista * Bank veröffentlicht. Die Banken liefern dem Anlegerportal dazu verschiedene Daten wie das ETF-Anlagevermögen, die Zahl der ausgeführten Transaktionen oder auch die Zahl der monatlich ausgeführten ETF-Sparpläne.
Der heute veröffentlichte Marktreport zeigt nun das Überschreiten eines wichtigen Meilensteins. Erstmals wurden im Juni 2019 mehr als 1 Million ETF-Sparpläne ausgeführt. Über die im Juni ausgeführten 1.004.226 ETF-Sparpläne wurden rund 154 Millionen Euro investiert. Durchschnittlich sparen Kunden über ETF-Sparpläne monatlich 154 Euro an. Seit dem Jahresbeginn konnte sich die Zahl der ETF-Sparpläne von 838.446 auf 1.004.226 bzw. 165.780 oder 19,8 % erhöhen.
„Ein ETF-Sparplan ist das einfachste, günstigste und renditestärkste Produkt für eine selbstbestimmte Altersvorsorge. Daher ist es kein Wunder, das immer mehr Privatanleger die Vorzüge dieser Geldanlage für sich entdecken. Zudem werden die Angebote der Banken immer umfangreicher und sind zum Teil sogar kostenfrei.“, kommentiert Markus Jordan, der Studienautor und Betreiber von extraETF die jüngsten Zahlen.
Auch das in ETFs investierte Volumen erreichte mit 24,22 Mrd. Euro einen neuen Höchststand. Auf Jahressicht konnte es auch Aufgrund der positiven Marktentwicklung um 28,9 % bzw. 5,4 Mrd. Euro steigen. Das durchschnittliche Ordervolumen reduzierte sich allerdings seit dem Jahresbeginn um 27 Prozent auf 2.260 Euro.
Mit dem zunehmenden Interesse an ETFs steigt auch der Informationsbedarf der Anleger, die sich neu mit der Geldanlage mit ETFs beschäftigen. Diesem stetig wachsenden Bedarf nach qualitativen, hochwertigen Informationen und Anwender-Tools deckt das Anlegerportal extraETF in Perfektion ab. So können Anleger über Suchtools den passenden ETF für ihr Portfolio finden. Preisvergleiche und Orientierungshilfen speziell für den Bereich ETF-Sparpläne runden das Informationsangebot ab.
„Da wir selbst leidenschaftliche ETF-Anleger sind, kennen wir die Bedürfnisse unserer Nutzer genau. Wir arbeiten daher kontinuierlich an der Weiterentwicklung und Optimierung unseres Anlegerportals. So stellen wir wöchentlich neue Funktionen und Verbesserungen vor. Sogar täglich erweitern wir das Portal um Beiträge und Hintergrundartikel für einen sinnvollen Einsatz von ETFs.“, fügt Markus Jordan ergänzend hinzu.
Der aktuelle ETF-Retail-Marktreport kann hier kostenfrei heruntergeladen werden.
Über extraETF
Seit 2007 stehen wir für prompte und umfassende Informationen im Bereich Exchange Traded Funds (ETFs). Auf extraETF.com finden Privatanleger sowie professionelle Investoren sämtliche Informationen, die für ein erfolgreiches ETF-Investment wichtig sind. Damit Einsteiger und auch Profis jederzeit auf dem neusten Stand sind, sorgen spezialisierte Redakteure täglich für aktuelle Inhalte rund um ETFs. Unsere Passion ist es, Anlegern die Welt der ETFs näherzubringen, damit sie ihren Vermögensaufbau optimal vorantreiben können. Neben dem Online-Portal extraETF.com gibt der Betreiber der Website (Isarvest GmbH) zudem die Print-Publikation „Extra-Magazin“ heraus. Themenschwerpunkte des Magazins sind hier ebenfalls die neusten Entwicklungen und Trends am deutschen ETF-Markt sowie aktuelle Anlagethemen.
Pressekontakt:
Isarvest GmbH, Julia Immel, Marketing & PR, Ickstattstraße 7, 80469 München, Tel.: 089 – 2020 8699 29, E-Mail: presse@isarvest.de